Info Patient Hauptmenü öffnen

Ingel-Mamyzin 269,4 mg/ml Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für Rinder - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Ingel-Mamyzin 269,4 mg/ml Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für Rinder

Gebrauchsinformation

Ingel-Mamyzin 269,4 mg/ml

Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssus­pension für Rinder Penethamathydro­iodid

Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich des Herstellers, der für die Chargenfreigabe zuständig ist

Zulassungsinhaber

Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH

Binger Str. 173

55216 Ingelheim

Hersteller

Lohmann Pharma Herstellung GmbH

Heinz-Lohmann-Strasse 5

27472 Cuxhaven

Oder

Haupt Pharma Latina S.r.l

S.S. 156 Monti Lepini Km 47,600

04100 Borgo San Michele – Latina

Italien

Bezeichnung des Tierarzneimittels



Ingel-Mamyzin 269,4 mg/ml

Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssus­pension für Rinder Penethamathydro­iodid

Wirkstoff und sonstige Bestandteile

Eine Durchstechflasche mit Pulver enthält:

Wirkstoff:

Durchstechflasche mit 5,235 g Pulver: 5 g Penethamathydro­iodid (entsprechend 5 Mio I.E.)

Durchstechflasche mit 10,470 g Pulver: 10 g Penethamathydro­iodid (entsprechend 10 Mio I.E.)

Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckmäßige Verabreichung des Mittels erforderlich ist

  • 1 ml Lösungsmittel enthält:

Methyl-4-hydroxybenzoat 1,5 mg

Anwendungsgebiete

Zur Behandlung von Mastitiden beim Rind, die durch Streptokokken und nicht ß-Laktamase-bildende Staphylokokken, sowie andere Penicillin-empfindliche Erreger ausgelöst werden.

Gegenanzeigen

  • Resistenzen gegenüber Penicillinen
  • Infektionen mit ß-Laktamase-bildenden Erregern
  • Allergien gegen Penicilline und Cephalosporine
  • Schwere Nierenfunktion­sstörungen mit Anurie und Oligurie
  • Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den arzneilich wirksamen oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.
  • Nicht gleichzeitig mit bakteriostatisch wirkenden Antibiotika anwenden.
  • Die intravenöse Injektion von Ingel-Mamyzin ist kontraindiziert.

Nebenwirkungen

Allergische Reaktionen z.B. Hautreaktionen oder Anaphylaxie, die in Einzelfällen zum Tod des Tieres führen kann.

Sensibilisierung gegen Penicilline.

Beim Auftreten von Überempfindlichke­iten ist das Arzneimittel abzusetzen. Zu Gegenmaßnahmen siehe „Überdosierung“.

Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

Zieltierart

Rind (laktierende Milchkühe)

Dosierung, Art und Dauer der Anwendung

Zur intramuskulären Anwendung.

Das Pulver wird mit beigefügtem Lösungsmittel aufbereitet.

Vor Gebrauch schütteln.

Die Dosis beträgt 10.000 I.E./kg Körpergewicht pro Tag.

Die Therapiedauer beträgt drei bis fünf Tage. Die Anwendung sollte unter Berücksichtigung eines Antibiogramms erfolgen. Sofern nach drei Tagen keine deutliche Besserung eingetreten ist, sollte die Diagnose überprüft werden. Gegebenenfalls ist die Therapie umzustellen.

Hinweise für die richtige Anwendung

Siehe oben: Dosierung, Art und Dauer der Anwendung

Wartezeit

Rind:

essbare Gewebe: 10 Tage

Milch: 4 Tage

Besondere Lagerungshinweise

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.

Das Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.

Die gebrauchsfertige Injektionssus­pension ist unmittelbar aufzubrauchen.

Besondere Warnhinweise

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren:

Die Anwendung des Arzneimittels sollte grundsätzlich unter Berücksichtigung eines Antibiogrammes sowie örtlicher, offiziell anerkannter Leitlinien zum Einsatz von Antibiotika erfolgen.

Bei Anwendung von Penethamathydro­iodid ist das hohe Allergierisiko gegenüber Benzylpenicillin zu berücksichtigen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender:

Das Allergierisiko besteht auch für den Anwender.

Anwendung während Trächtigkeit und Laktation

Das Produkt ist zur Anwendung während der Laktation vorgesehen.

Wechselwirkung mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen:

Die Vermischung mit anderen Arzneimitteln in einer Spritze sollte wegen chemischphysi­kalischer Inkompatibilitäten vermieden werden.

Die Wirkung von Aminoglykosiden kann durch Penicillin verstärkt werden.

Die Ausscheidung von Benzylpenicillin wird durch Acetylsalicylsäure verlängert.

Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen und Gegenmittel):

Nach Überdosierungen können sowohl allergische Reaktionen als auch zentralnervöse Erregungsersche­inungen (Zittern, Speicheln, Krämpfe) auftreten. Ingel-Mamyzin ist abzusetzen. Die Behandlung erfolgt symptomatisch.

Bei Anaphylaxie: Epinephrin, Prednisolon, Flüssigkeitsersatz.

Bei anderen allergischen Reaktionen: Prednisolon.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von Abfallmaterialien

Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsam­melstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.

Genehmigungsdatum der Packungsbeilage



Weitere Angaben

Packungsgrößen:

Packung mit 10 Flaschen à 5,235 g Trockensubstanz mit 5 g Penethamathydro­iodid (entsprechend 10 × 5 Mio. I.E.) und 10 Flaschen à 15,6 ml Lösungsmittel

Packung mit 10 Flaschen à 10,470 g Trockensubstanz mit 10 g Penethamathydro­iodid (entsprechend 10 × 10 Mio. I.E.) und 10 Flaschen à 30,8 ml Lösungsmittel