Info Patient Hauptmenü öffnen

Jodid 200 Mikrogramm Tabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Jodid 200 Mikrogramm Tabletten

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Jodid 200 Mikrogramm jedoch vorschriftsgemäß eingenommen werden.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

  • – Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden

Fall einen Arzt aufsuchen.

-    wenn sie nebenwirkungen bemerken, wenden sie sich an ihren arzt oder apotheker. dies gilt

auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Diese Packungsbeilage beinhaltet

  • 1. Was ist Jodid 200 Mikrogramm und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Jodid 200 Mikrogramm beachten?

  • 3. Wie ist Jodid 200 Mikrogramm einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Jodid 200 Mikrogramm aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist jodid 200 mikrogramm und wofür wird es angewendet?

Iodid ist ein Spurenelement, das sowohl für die Bildung von Schilddrüsenhor­monen als auch für eine normale Schilddrüsenfun­ktion erforderlich ist. Es wird normalerweise mit der Nahrung aufgenommen, hohe Konzentrationen findet man in Fisch und Meerestieren und in Milchprodukten. Bei nicht ausreichender Iodversorgung kann es zu einer verringerten Bildung von Schilddrüsenhor­monen und zur Entwicklung eines Kropfes kommen, sogar beim ungeborenen Kind. Kaliumiodid, der Wirkstoff in Jodid Tabletten, kann eine unzureichende Iodversorgung ausgleichen.

Jodid 200 Mikrogramm wird angewendet:

– zur Vorbeugung eines Kropfes bei unzureichender Iodzufuhr über die Nahrung, insbesondere in

Schwangerschaft und Stillzeit

– zur Vorbeugung eines erneuten Kropfwachstums nach Abschluss einer Kropfbehandlun­g oder

nach einer Kropfoperation

– zur Behandlung eines Iodmangelkropfes bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen.

2.    Was müssen Sie vor der Einnahme von Jodid 200 Mikrogramm beachten?

Jodid 200 Mikrogramm darf nicht eingenommen werden,

– wenn Ihre Schilddrüse zuviel Schilddrüsenhormon produziert

– wenn bestimme Knoten oder Bezirke in der Schilddrüse vorliegen, die unkontrolliert

Schilddrüsenhormone produzieren (sog. autonome Adenome, fokale oder diffuse Schilddrüsenau­tonomie)

  • – wenn Sie allergisch gegen Iodid oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile

dieses Arzneimittels sind.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob einer der genannten Punkte für Sie zutrifft.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen,

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie mit Jodid 200 Mikrogramm Tabletten einnehmen.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Jodid 200 Mikrogramm ist erforderlich,

  • – wenn bei Ihnen früher einmal eine Überfunktion der Schilddrüse vorlag oder Sie an einem

Kropf litten, halten Sie in diesem Fall vor Beginn einer Therapie mit Jodid 200 Mikrogramm Rücksprache mit Ihrem Arzt. Ihr Arzt muss dann überprüfen, ob eine Schilddrüsenfeh­lfunktion bei Ihnen vorliegt.

Dies gilt auch, wenn Sie eine vergrößerte Schilddrüse mit Knoten haben. Wenn bei Ihnen heiße Knoten vorliegen, dürfen Sie nicht mehr als 150 Mikrogramm Iodid täglich zu sich nehmen.

Falls Sie sich einer Untersuchung oder Therapie mit Radioiod unterziehen müssen, informieren Sie bitte Ihren Arzt darüber, dass Sie Jodid 200 Mikrogramm einnehmen. Es ist möglich, dass Ihr Arzt Sie auffordert, die Therapie mit Jodid zu unterbrechen, da Jodid die Wirkung von Radioiod beeinflussen kann.

Einnahme von Jodid 200 Mikrogramm zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie eine der nachfolgenden Substanzen einnehmen, da diese die Wirkung von Jodid vermindern und einen Kropf verursachen können.

  • – Thyreostatika (Medikamente zur Therapie einer Schilddrüsenüber­funktion),

  • – Perchlorat, Thiocyanate und andere Substanzen, die die Aufnahme von Jodid in die Schilddrüse

hemmen können,

  • – Lithium (ist zum Beispiel Bestandteil in bestimmten Arzneimitteln zur Behandlung von

Depressionen) in Kombination mit hohen Jodid-Dosen

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie bestimmte Hormone (Thyreotropin, TSH) einnehmen, die die Schilddrüsenfun­ktion anregen können, da diese die Wirkung von Jodid verstärken können.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu weren, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, ist es ratsam, die Behandlung mit Jodid fortzusetzen. Sprechen Sie darüber mit Ihrem Arzt, der Sie regelmäßig untersuchen wird. Ihr Arzt wird Ihnen abhängig von Ihrer Iodaufnahme über die Nahrung eine Dosis empfehlen. Ihr Baby benötigt keine zusätzliche Iodgabe, wenn Sie Jodid 200 Mikrogramm einnehmen und voll stillen, da es dann ausreichend mit Iod über die Muttermilch versorgt wird.

Achten Sie darauf, dass Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis einnehmen, da sehr hohe JodidDosen während der Schwangerschaft und Stillzeit die Schilddrüse Ihres ungeborenen oder neugeborenen Kindes schädigen können. Berücksichtigen Sie deshalb auch den Iodgehalt von

Nahrungsergänzun­gsmitteln (z.B. Vitaminpräparaten), die Sie gleichzeitig einnehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie unsicher sind.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Jodid hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Jodid 200 Mikrogramm

Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Jodid 200 Mikrogramm daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

3.    Wie ist Jodid 200 Mikrogramm einzunehmen?

Nehmen Sie Jodid 200 Mikrogramm immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Ihre tägliche Jodid-Dosierung ist abhängig von Ihrer ernährungsbedingten Iodversorgung und dem Grund, weswegen Sie Jodid einnehmen. Im Allgemeinen können die nachfolgenden Dosierungsempfeh­lungen als Richtwerte gelten. Wenn Sie unsicher sind, halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt, insbesondere, wenn es sich um die Dosierung für Ihr Baby oder für ein Kleinkind unter 4 Jahren handelt.

-    

50 – 100 Mikrogramm Iodid/Tag für Säuglinge und Kinder

100 – 200 Mikrogramm Iodid/Tag für Jugendliche und Erwachsene

100 – 200 Mikrogramm Iodid/Tag für Schwangere und stillende Mütter

(Eine Tablette Jodid 200 Mikrogramm entspricht 200 Mikrogramm täglich, für Dosierungen kleiner 200 Mikrogramm stehen Tabletten mit geringerem Wirkstoffgehalt zur Verfügung.)

-    

100 – 200 Mikrogramm Iodid/Tag (Eine Tablette Jodid 200 Mikrogramm entspricht

200 Mikrogramm täglich, für Dosierungen kleiner 200 Mikrogramm stehen Tabletten mit geringerem Wirkstoffgehalt zur Verfügung.)

-    

100 – 200 Mikrogramm Iodid/Tag für Neugeborene und Kinder (Eine Tablette Jodid 200 Mikrogramm entspricht 200 Mikrogramm täglich, für Dosierungen kleiner 200 Mikrogramm stehen Tabletten mit geringerem Wirkstoffgehalt zur Verfügung.)

200 Mikrogramm Iodid/Tag für Jugendliche (entspricht 1 Tablette Jodid 200 Mikrogramm täglich)

Behandlungsdauer

Die Behandlungsdauer kann unterschiedlich sein, abhängig vom Grund, weswegen Sie Jodid einnehmen:

  • – Zur Vorbeugung eines Kropfwachstums muss Jodid im Allgemeinen über Jahre, häufig

lebenslang eingenommen werden.

  • – Zur Behandlung des Kropfes bei Neugeborenen ist meist eine Behandlungsdauer von 2 – 4

Wochen ausreichend. Bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sind meist 6 – 12 Monate oder mehr erforderlich.

Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Art der Anwendung

Jodid 200 Mikrogramm ist zur Einnahme bestimmt. Nehmen Sie Ihre tägliche Jodid-Dosis nach einer Mahlzeit mit etwas Flüssigkeit (z.B. einem halben Glas Wasser) ein.

Wenn Sie eine größere Menge von Jodid 200 Mikrogramm eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie eine größere Menge von Jodid eingenommen haben, als empfohlen, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt, er wird über evtl. erforderliche Maßnahmen entscheiden.

Wenn Sie die Einnahme von Jodid 200 Mikrogramm vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Wenn bei Ihnen große unkontrolliert hormonbildende Bezirke in der Schilddrüse vorliegen (autonome Areale) und Sie mehr als 150 Mikrogramm Iodid täglich zu sich nehmen, ist es möglich, dass sich bei Ihnen eine Überproduktion der Schilddrüse entwickeln kann, die behandelt werden muss. Fragen Sie Ihren Arzt, ob dies auf Sie zutrifft.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut fü Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist jodid 200 mikrogramm aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Blisterpackung und Umkarton nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Bitte bewahren Sie die Blisterpackungen in der geschlossenen Faltschachtel auf, um das Präparat vor Licht zu schützen

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Jodid 200 Mikrogramm enthält

Der Wirkstoff ist: Kaliumiodid

  • 1 Tablette enthält Kaliumiodid, entsprechend 200 Mikrogramm Iod.

Wie Jodid 200 Mikrogramm aussieht und Inhalt der Packung

Jodid 200 Mikrogramm Tabletten sind weiß und rund mit Teilungsrille und Prägung EM 70

Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Tablette für ein erleichtertes Schlucken und nicht zum Aufteilen in gleiche Dosen.

Jodid 200 Mikrogramm ist in Packungen mit 50 oder 100 Tabletten erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Pharmazeutischer Unternehmer

Merck Healthcare Germany GmbH

Waldstraße 3

64331 Weiterstadt

E-mail:

Kostenfreie Servicenummer:

Tel.-Nr.: 0800 42 88 373

Fax-Nr.: (06151) 6285–816

Hersteller

Merck Healthcare KGaA

Frankfurter Straße 250

64293 Darmstadt

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Deutschland: Jodid 200 Mikrogramm Tabletten

Frankreich: Iodence

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im Februar 2022.

5