Info Patient Hauptmenü öffnen

Lactisol Creme - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Lactisol Creme

Lactisol

Sauermilchmol­kenkonzentrat 30 g / 100 g

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Lactisol ® Creme jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet:

  • 1. Was ist Lactisol® Creme und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Lactisol® Creme beachten?

  • 3. Wie ist Lactisol® Creme anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Lactisol®Creme aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

  • 1. Was ist Lactisol ® Creme und wofür wird sie angewendet?

Lactisol® Creme ist ein traditionelles Arzneimittel zur Unterstützung der Hautfunktion bei

trockener und schuppender Haut. Diese Angaben beruhen ausschließlich auf

Überlieferungen und langjährigen Erfahrungen.

Lactisol ® Creme wird angewendet :

Zur Unterstützung der Hautfunktion bei oberflächigen leichten Hautschädigungen trockener

und schuppender Haut.

2.    was sollten sie vor der anwendung von lactisol® creme beachten?

Lactisol ®Creme darf nicht angewendet werden,

wenn Sie allergisch gegen den W irkstoff Sauermilchmol­kenkonzentrat, Linalool, Hydroxycitronellal, Cinnamylalkohol, Geraniol, d-Limonene, Benzylsalicylat, Citral, Citronellol, Benzylalkohol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Lactisol ® Creme ist bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nicht erforderlich.

Bei Anwendung von Lactisol ® Creme mit anderen Arzneimitteln

sind bislang keine Wechselwirkungen bekannt geworden.

Worauf müssen Sie noch achten?

Bei der Anwendung von Lactisol® Creme kann es zu Verfärbungen in der Wäsche führen. Diese lassen sich mit einem haushaltsüblichen Waschmittel leicht entfernen.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

In der Schwangerschaft und Stillzeit

Während der Schwangerschaft und Stillzeit besteht für Lactisol® Creme keine

Anwendungsbes­chränkung

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Lactisol ® Creme Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Dieses Arzneimittel enthält einen Duftstoff mit Linalool, Hydroxycitronellal, Cinnamylalkohol, Geraniol, d-Limonene, Benzylsalicylat, Citral, Citronellol, Benzylalkohol, die allergische Reaktionen hervorrufen können.

3.    wie ist lactisol® creme anzuwenden?

Verwenden Sie Lactisol® Creme immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Anwendung:

Tragen Sie Lactisol® Creme ein bis mehrmals täglich auf die betroffene Hautstellen auf.

Dazu müssen Sie nach dem Offendrehen mit Hilfe des Dorns in der Verschlusskappe die Alumembran in der Tubenöffnung eindrücken.

Die Anwendungsdauer von Lactisol® Creme ist prinzipiell nicht begrenzt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Lactisol® Creme Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr häufig:

mehr als 1 von 10 Behandelten

Häufig:

weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten

Gelegentlich:

weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten

Selten:

weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten

Sehr selten:

weniger als 1 von 10 000 Behandelten, oder unbekannt

Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen, auf die Sie achten sollten und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind:

Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkung betroffen sind, wenden Sie Lactisol® Creme nicht weiter an und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf:

Haut:

Sehr selten:

In sehr seltenen Fällen wurden Unverträglichke­itsreaktionen in Form von Kontaktdermatitis beobachtet.

Linalool, Hydroxycitronellal, Cinnamylalkohol, Geraniol, d-Limonene, Benzylsalicylat, Citral, Citronellol, Benzylalkohol können allergische Reaktionen hervorrufen.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-

Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist lactisol® creme aufzubewahren?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Tubenfalls und Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Aufbewahrungsbe­dingungen :

Dieses Arzneimittel sollte nicht über 25° C gelagert werden.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung

Bitte verschließen Sie die Tube nach jedem Gebrauch sorgfältig. Nach Anbruch der Tube ist Lactisol® Creme für 12 Monate haltbar. Nach diesem Datum sollten Sie das Arzneimittel nicht mehr verwenden.

  • 6. Weitere Informationen