Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Lansoprazol 1 A Pharma 15 mg magensaftresistente Hartkapseln
Gebrauchsinformation: Information für Patienten
Lansoprazol - 1 A Pharma 15 mg magensaftresistente Hartkapseln
Lansoprazol
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg beachten?
-
3. Wie ist Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1 Was ist Lansoprazol - 1 A Pharma 15 mg und wofür wird es angewendet?
Der arzneilich wirksame Bestandteil von Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg ist Lansoprazol, ein Protonenpumpenhemmer. Protonenpumpenhemmer reduzieren die Menge der Magensäure, die in Ihrem Magen produziert wird.
Ihr Arzt kann Ihnen Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg für die folgenden Anwendungsgebiete verschreiben:
- Behandlung von Zwölffingerdarm- und Magengeschwüren
- Behandlung einer Entzündung Ihrer Speiseröhre (Refluxösophagitis)
- Vorbeugung einer Refluxösophagitis
- Behandlung von Sodbrennen und saurem Aufstoßen
- Behandlung von Infektionen, die durch das Bakterium Helicobacter pylori verursacht werden, in Kombination mit einer Antibiotikatherapie
- Behandlung oder Vorbeugung eines Zwölffingerdarm- oder Magengeschwürs bei Patienten, die eine Langzeittherapie mit NSAR benötigen (NSAR werden zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt)
- Behandlung des Zollinger-Ellison-Syndroms
Möglicherweise hat Ihnen Ihr Arzt Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg für ein anderes Anwendungsgebiet oder eine andere als die in dieser Gebrauchsinformation angegebene Dosierung verordnet. Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel in Absprache mit Ihrem Arzt ein.
Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder sogar schlechter fühlen, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
2 Was sollten Sie vor der Einnahme von Lansoprazol - 1 A Pharma 15 mg beachten?
Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Lansoprazol oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg einnehmen.
Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie an einer schweren Lebererkrankung leiden. Ihr Arzt wird möglicherweise eine Dosierungsanpassung vornehmen.
Ihr Arzt wird möglicherweise eine zusätzliche Untersuchung, eine sogenannte Endoskopie, durchführen oder hat sie bereits durchgeführt, um Ihr Befinden festzustellen bzw. um eine bösartige Erkrankung auszuschließen.
Falls während der Behandlung mit diesem Arzneimittel Durchfall auftritt, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt, da unter Lansoprazol eine geringe Zunahme von infektiösem Durchfall beobachtet wurde.
Wenn Ihr Arzt Ihnen dieses Arzneimittel gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln verordnet hat, die zur Behandlung einer Helicobacter pylori- Infektion vorgesehen sind (Antibiotika) oder gleichzeitig mit entzündungshemmenden Arzneimitteln zur Behandlung Ihrer Schmerzen oder Ihres Rheumas: Lesen Sie bitte auch die Packungsbeilagen dieser Arzneimittel sorgfältig durch.
Wenn Sie dieses Arzneimittel als Langzeittherapie einnehmen (länger als 1 Jahr), wird Ihr Arzt Sie wahrscheinlich regelmäßig untersuchen. Sie sollten Ihrem Arzt berichten, wenn Sie neue oder ungewöhnliche Symptome und Begebenheiten beobachten.
Bei der Einnahme von Lansoprazol kann es zu einer Entzündung Ihrer Nieren kommen. Zu den Anzeichen und Symptomen können eine verringerte Urinmenge, Blut im Urin und/oder Überempfindlichkeitsreaktionen wie Fieber, Hautausschlag und Gelenksteife gehören. Bitte melden Sie solche Anzeichen dem behandelnden Arzt.
Die Einnahme von Protonenpumpenhemmern wie Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg kann Ihr Risiko für Hüft-, Handgelenks- und Wirbelsäulenfrakturen leicht erhöhen, besonders wenn diese über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr eingenommen werden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Osteoporose (Minderung der Knochendichte) haben oder wenn Sie Kortikosteroide (diese können das Risiko einer Osteoporose erhöhen) einnehmen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg einnehmen, wenn Sie jemals infolge einer Behandlung mit einem mit Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg vergleichbaren Arzneimittel, das ebenfalls die Magensäure reduziert, Hautreaktionen festgestellt haben. Falls bei Ihnen ein Hautausschlag auftritt, insbesondere in den der Sonne ausgesetzten Hautbereichen, informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt, da Sie die Behandlung mit Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg eventuell abbrechen sollten. Vergessen Sie nicht, auch andere gesundheitsschädliche Auswirkungen wie Gelenkschmerzen zu erwähnen (siehe Abschnitt 4 „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“).
Schwerwiegende Hautreaktionen [Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse und Arzneimittelreaktion mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS)] wurden im Zusammenhang mit der Behandlung mit Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg berichtet. Beenden Sie die Anwendung von Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg und suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie eines der in Abschnitt 4 beschriebenen Symptome im Zusammenhang mit diesen schwerwiegenden Hautreaktionen bemerken.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen, wenn bei Ihnen ein bestimmter Bluttest (Chromogranin A) geplant ist.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Lansoprazol – 1 A Pharma einnehmen, wenn Sie niedrige Vitamin-B12-Spiegel oder Risikofaktoren für niedrige Vitamin-B12-Spiegel haben und eine Langzeitbehandlung mit Lansoprazol – 1 A Pharma erhalten. Wie alle säurehemmenden Wirkstoffe kann auch Lansoprazol – 1 A Pharma zu einer verminderten Vitamin-B12 Aufnahme führen.
Einnahme von Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
Bitte teilen Sie Ihrem Arzt insbesondere mit, wenn Sie Arzneimittel einnehmen, die einen der folgenden arzneilich wirksamen Bestandteile enthalten, da Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg die Wirkungsweise dieser Arzneimittel beeinflussen kann:
- HIV Proteaseinhibitoren wie z. B. Atazanavir und Nelfinavir (zur Behandlung von HIV)
- Methotrexat (zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen und Krebs)
- Ketoconazol, Itraconazol, Rifampicin (zur Behandlung von Infektionen)
- Digoxin (zur Behandlung von Herzproblemen)
- Warfarin (zur Behandlung von Blutgerinnseln)
- Theophyllin (zur Behandlung von Asthma)
- Tacrolimus (zur Vorbeugung einer Transplantat-Abstoßung)
- Fluvoxamin (zur Behandlung von Depressionen und anderen psychiatrischen Erkrankungen)
- Antazida (zur Behandlung von Sodbrennen oder saurem Aufstoßen)
- Sucralfat (zur Behandlung von Geschwüren)
- Johanniskraut (Hypericum perforatum) (zur Behandlung von leichten Depressionen)
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Die Anwendung von Lansoprazol – 1 A Pharma wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen, da es keine ausreichende Erfahrung über die Anwendung von Lansoprazol während der Schwangerschaft gibt.
Stillzeit
Es liegen unzureichende Erkenntnisse über die Anwendung von Lansoprazol während der Stillzeit vor. Aufgrund der Ergebnisse von tierexperimentellen Studien wird angenommen, dass Lansoprazol in die Muttermilch übergeht. Wenn die Entscheidung getroffen wird, das Stillen oder die Therapie mit Lansoprazol – 1 A Pharma fortzusetzen oder zu unterbrechen, wird Ihr behandelnder Arzt dafür die Vorteile des Stillens für Ihr Kind und die Vorteile der Therapie mit Lansoprazol – 1 A Pharma für Sie berücksichtigen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Unter der Einnahme von Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg können bei manchen Patienten Nebenwirkungen wie z. B. Schwindel, Drehschwindel, Müdigkeit und Sehstörungen auftreten. Wenn bei Ihnen Nebenwirkungen dieser Art auftreten, sollten Sie vorsichtig sein, da Ihre Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt sein könnte.
Es liegt in Ihrer Verantwortung zu entscheiden, ob Sie fähig sind, ein Fahrzeug zu führen oder andere Tätigkeiten auszuüben, die Ihre erhöhte Aufmerksamkeit erfordern. Aufgrund ihrer Wirkungen und Nebenwirkungen ist die Einnahme von Arzneimitteln ein Faktor, der die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen beeinträchtigen kann.
Diese Wirkungen werden in anderen Kapiteln dieser Gebrauchsinformation beschrieben. Lesen Sie dazu bitte die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch.
Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg enthält Sucrose und Natrium
Bitte nehmen Sie Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro magensaftresistenter Hartkapsel, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.
3 Wie ist Lansoprazol - 1 A Pharma 15 mg einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die Dosierung von Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg hängt von Ihrem Zustand ab. Die übliche Dosis dieses Arzneimittels für Erwachsene ist unten angegeben. Manchmal wird Ihnen Ihr Arzt eine andere Dosierung verschreiben und Sie über die Dauer der Behandlung informieren.
Behandlung von Sodbrennen und saurem Aufstoßen
1–2 Kapseln Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg täglich für 4 Wochen.
Wenn Ihre Symptome andauern, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Wenn sich Ihre Symptome innerhalb von 4 Wochen nicht gebessert haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Behandlung von Zwölffingerdarmgeschwüren
2 Kapseln Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg täglich für 2 Wochen
Behandlung von Magengeschwüren
-
2 Kapseln Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg täglich für 4 Wochen
Behandlung einer Entzündung der Speiseröhre (Refluxösophagitis)
-
2 Kapseln Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg täglich für 4 Wochen
Zur Vorbeugung einer Refluxösophagitis
-
1 Kapsel Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg täglich. Ihr Arzt kann eine Dosisanpassung auf 2 Kapseln Lansoprazol –
-
1 A Pharma 15 mg täglich durchführen.
Behandlung einer Infektion mit Helicobacter pylori
Die übliche Dosis ist 2 Kapseln Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg in Kombination mit 2 verschiedenen Antibiotika morgens und 2 Kapseln Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg in Kombination mit 2 verschiedenen Antibiotika abends.
Normalerweise wird diese Behandlung täglich über 7 Tage durchgeführt.
Die empfohlenen Antibiotika-Kombinationen sind:
- 30 mg Lansoprazol zusammen mit 250–500 mg Clarithromycin und 1000 mg Amoxicillin
- 30 mg Lansoprazol zusammen mit 250 mg Clarithromycin und 400–500 mg Metronidazol
Wenn Sie wegen eines Geschwürs aufgrund einer Infektion behandelt werden, ist es unwahrscheinlich, dass Ihr Geschwür wieder auftreten wird, sofern die Infektion erfolgreich behandelt wurde. Damit Ihr Arzneimittel die beste Wirkung entfalten kann, nehmen Sie dieses zur vorgeschriebenen Zeit und lassen Sie keine Dosis aus.
Behandlung von Zwölffingerdarm- und Magengeschwüren bei Patienten, die eine Langzeittherapie mit NSAR benötigen
-
2 Kapseln Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg täglich für 4 Wochen
Zur Vorbeugung von Zwölffingerdarm- und Magengeschwüren bei Patienten, die eine Langzeittherapie mit NSAR benötigen
-
1 Kapsel Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg täglich. Ihr Arzt kann eine Dosisanpassung auf 2 Kapseln Lansoprazol –
-
1 A Pharma 15 mg täglich durchführen.
Zollinger-Ellison-Syndrom
Die übliche Anfangsdosis ist 4 Kapseln Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg täglich. Abhängig davon, wie Sie auf Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg ansprechen, wird dann Ihr Arzt entscheiden, welche Dosis optimal für Sie ist.
Anwendung bei Kindern
Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg sollte nicht bei Kindern angewendet werden.
Art der Anwendung
Die Kapseln werden als Ganzes mit einem Glas Wasser eingenommen. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken der Kapseln haben, kann Sie Ihr Arzt über alternative Möglichkeiten der Einnahme beraten. Sowohl die Kapsel als auch ihr Inhalt darf nicht zerstoßen oder gekaut werden, da sie sonst nicht mehr richtig wirken kann.
Wenn Sie dieses Arzneimittel 1-mal täglich einnehmen, versuchen Sie, die Kapsel immer zur gleichen Zeit einzunehmen. Sie erreichen die beste Wirkung, wenn Sie dieses Arzneimittel gleich als Erstes morgens einnehmen, mindestens 30 Minuten vor dem Essen.
Wenn Sie dieses Arzneimittel 2-mal täglich einnehmen, sollten Sie die erste Dosis morgens und die zweite Dosis abends einnehmen.
Wenn Sie eine größere Menge von Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg eingenommen haben, als Sie sollten
Wenn Sie eine größere Menge Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg eingenommen haben, als Sie sollten, holen Sie schnellstmöglich medizinischen Rat ein.
Wenn Sie die Einnahme von Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg vergessen haben
Wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, holen Sie die Einnahme nach, sobald Sie es bemerken, es sei denn, die nächste Einnahme steht kurz bevor. Wenn dies der Fall ist, überspringen Sie die vergessene Dosis und fahren Sie wie gewohnt mit der Einnahme fort.
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg abbrechen
Brechen Sie die Behandlung nicht vorzeitig ab, auch wenn sich Ihre Symptome gebessert haben. Ihre Erkrankung ist vielleicht noch nicht vollständig geheilt und kann wieder auftreten, wenn Sie die Behandlung nicht zu Ende führen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4 welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Brechen Sie die Einnahme dieses Arzneimittels sofort ab und kontaktieren Sie unverzüglich Ihren Arzt oder das nächste Krankenhaus, wenn eine der folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt:
- rötliche, nicht erhabene, zielscheibenartige oder kreisförmige Flecken am Rumpf, oft mit zentralen Blasen, Ablösen der Haut, Geschwüren an Mund, Rachen, Nase, Genitalien und Augen. Diesen schweren Hautausschlägen können Fieber und grippeähnliche Symptome (Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse) vorausgehen.
- großflächiger Hautausschlag, hohe Körpertemperatur und vergrößerte Lymphknoten (DRESS-Syndrom oder Arzneimittelüberempfindlichkeitssyndrom).
- Symptome eines Angioödems, wie Schwellung des Gesichts, der Zunge oder des Rachens, Schluckbeschwerden, Nesselsucht und Atembeschwerden.
- schwere Überempfindlichkeitsreaktionen bis hin zum Schock. Symptome von Überempfindlichkeitsreaktionen können sein: Fieber, Hautausschlag, Schwellung und manchmal Blutdruckabfall.
- Dieses Arzneimittel kann sehr selten zu einer Verringerung der Anzahl der weißen Blutkörperchen führen und dadurch das Infektionsrisiko erhöhen. Wenn Sie eine Infektion an sich bemerken, die mit Symptomen wie Fieber und einer erheblichen Verschlechterung Ihres Allgemeinzustands oder Fieber mit lokalen Entzündungssymptomen wie wundem Hals, Rachen, Mund oder Harnwegsproblemen einhergeht, kontaktieren Sie unverzüglich Ihren Arzt. Er wird eine Blutuntersuchung durchführen, um festzustellen, ob eine Verminderung der weißen Blutkörperchen (Agranulozytose) vorliegt.
Andere mögliche Nebenwirkungen
Häufig auftretende Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
- Kopfschmerzen, Schwindel
- Müdigkeit
- Durchfall, Verstopfung, Magenschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen, Krankheitsgefühl, Blähungen, trockener oder wunder Mund oder Hals
- Hautausschlag, Juckreiz
- Veränderung der Leberwerte
- gutartige Magenpolypen
Gelegentlich auftretende Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
- Depression
- Gelenk- oder Muskelschmerzen
- Flüssigkeitsansammlung oder Schwellung
- Veränderung der Anzahl der Blutkörperchen
- Knochenbrüche (der Hüfte, des Handgelenks oder der Wirbelsäule) (siehe Abschnitt 2 „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“)
Selten auftretende Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)
- Fieber
- Unruhe, Benommenheit, Verwirrung, Halluzinationen, Schlaflosigkeit, Sehstörungen, Drehschwindel
- Geschmacksstörungen, Appetitverlust, Entzündung der Zunge (Glossitis)
- Hautreaktionen wie Brennen oder Stiche unter der Haut, Quetschungen, Rötung und erhebliches Schwitzen
- Lichtempfindlichkeit
- Haarausfall
- Kribbeln (Parästhesien), Zittern
- Blutarmut (Blässe)
- Nierenprobleme
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis)
- Entzündung der Leber (evtl. Gelbfärbung der Haut oder Augen)
- Größenzunahme der männlichen Brust, Impotenz
- Pilzinfektion (der Haut oder Schleimhaut)
Sehr selten auftretende Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen)
- Entzündungen im Mundraum (Stomatitis)
- Entzündung des Darms (Kolitis)
- Veränderung von Laborwerten wie Natrium, Cholesterin und Triglyceride. Häufige Symptome von niedrigen Natriumspiegel im Blut sind Übelkeit und Erbrechen, Kopfschmerzen, Benommenheit und Müdigkeit, Verwirrtheit, Muskelschwäche oder – krämpfe, Reizbarkeit, Krampfanfälle, Koma.
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Wenn Sie dieses Arzneimittel für mehr als 3 Monate einnehmen, ist es möglich, dass der Magnesiumspiegel in Ihrem Blut sinken kann. Ein niedriger Magnesiumspiegel macht sich durch Ermüdung, unwillkürliche Muskelspannungen, Verwirrtheit, Krämpfe, Schwindel und erhöhte Herzfrequenz bemerkbar. Wenn bei Ihnen eine dieser Nebenwirkungen auftritt, sagen Sie es bitte unverzüglich Ihrem Arzt. Ein niedriger Magnesiumspiegel kann auch zu einer Erniedrigung der Kalium- und Calciumspiegel im Blut führen. Ihr Arzt kann regelmäßige Bluttests durchführen, um Ihren Magnesiumspiegel zu überwachen.
- die Haut betreffende Formen des Lupus und Lupus-Exanthem, eventuell verbunden mit Schmerzen in den Gelenken (subakuter kutaner Lupus erythematodes)
- visuelle Halluzinationen
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
D-53175 Bonn
Website:
anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5 wie ist lansoprazol - 1 a pharma 15 mg aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Blisterpackung und dem Umkarton nach „verwendbar bis” oder „verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25 °C lagern.
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter
6 inhalt der packung und weitere informationen
Was Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg enthält
Der Wirkstoff ist Lansoprazol.
Jede magensaftresistente Hartkapsel enthält 15 mg Lansoprazol.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Zucker-Stärke-Pellets (Sucrose, Maisstärke), Hypromellose, Macrogol 6000, Mannitol (Ph.Eur.), Meglumin, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) Dispersion 30 %, Natriumdodecylsulfat, Polysorbat 80, Talkum, Titandioxid (E 171)
Kapselhülle : Gelatine, Titandioxid (E 171), Chinolingelb (E 104), gereinigtes Wasser
Wie Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg aussieht und Inhalt der Packung
Opake, gelbe Hartgelatinekapsel, die weiße bis fast weiße Pellets mit magensaftresistentem Überzug enthält.
Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg ist in Packungen mit 14, 28, 56 und 98 magensaftresistenten Hartkapseln erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer
1 A Pharma GmbH
Industriestraße 18
83607 Holzkirchen
Telefon: (08024) 908–3030
Hersteller
Salutas Pharma GmbH
Otto-von-Guericke-Allee 1
39179 Barleben
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Deutschland: Lansoprazol – 1 A Pharma 15 mg magensaftresistente Hartkapseln
Finnland: Lansoprazole HEXAL 15 mg enterokapseli, kova