Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Laxa-Sennesextrakt Dragees
Gebrauchsinformation: Information für den Anwender
Laxa-Sennesextrakt Dragees
Sennesfrüchte-Trockenextrakt, standardisiert auf 20 mg Hydroxyanthracenglycoside
Magensaftresistente überzogene Tabletten
Zur Anwendung bei Jugendlichen ab 12 Jahren, Erwachsenen und älteren Menschen
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.
Dieses Arzneimittel ist ohne ärztliche Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, müssen Laxa-Sennesextrakt Dragees jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach einer Woche keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet
-
1. Was sind Laxa-Sennesextrakt Dragees und wofür werden sie angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Laxa-Sennesextrakt Dragees beachten?
-
3. Wie sind Laxa-Sennesextrakt Dragees einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie sind Laxa-Sennesextrakt Dragees aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. WAS SIND LAXA-SENNESEXTRAKT DRAGEES UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?
Laxa-Sennesextrakt Dragees sind ein pflanzliches stimulierendes Abführmittel.
Anwendungsgebiet:
Zur kurzfristigen Anwendung bei gelegentlich auftretender Verstopfung (Obstipation).
Bei einer Verstopfung, die länger als 1 Woche andauert, ist ein Arzt aufzusuchen.
-
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON LAXA-SENNESEXTRAKT DRAGEES BEACHTEN?
Laxa-Sennesextrakt Dragees dürfen nicht eingenommen werden:
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Sennes oder gegen einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels, bei Darmverschluss, Darmverengung, fehlender Darmbewegung, bei Blinddarmentzündung, sowie anderen -entzündlichen Darmerkrankungen, wie z.B. Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, bei Bauchschmerzen unbekannter Ursache sowie bei schwerem Flüssigkeitsmangel mit Wasser- und Salzverlusten.
Kinder:
-
K inder unter 12 Jahren dürfen Laxa-Sennesextrakt Dragees nicht einnehmen.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Sie dürfen Laxa-Sennesextrakt Dragees in der Schwangerschaft nicht anwenden, wegen eines genotoxischen Risikos. Beachten Sie auch, wenn Sie im gebärfähigen Alter sind und nicht verhüten, dass Ihnen eine mögliche Schwangerschaft noch nicht bekannt sein könnte.
Sie dürfen Laxa-Sennesextrakt Dragees in der Stillzeit nicht anwenden, da geringe Mengen abführend wirkender Bestandteile wie z.B. Rhein in die Muttermilch übergehen können.
Fragen Sie vor Einnahme/ Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt und Apotheker um Rat.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Laxa-Sennesextrakt Dragees ist erforderlich: Wie alle Abführmittel sollten Laxa-Sennesextrakt Dragees nicht eingenommen werden bei Kotstauung und nicht untersuchten akuten und dauerhaften Magen-Darm-Beschwerden wie z.B. Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, da diese Beschwerden Zeichen für einen drohenden oder bereits bestehenden Darmverschluss sein können.
Wann dürfen Sie Laxa-Sennesextrakt Dragees erst nach Rücksprache mit dem Arzt anwenden?
Bei gleichzeitiger Einnahme von
-
– bestimmten, den Herzmuskel stärkenden Arzneimitteln (Herzglykosiden),
-
– Mitteln gegen Herzrhythmusstörungen (Antiarrhythmika),
-
– Arzneimitteln, die die Erregungsleitung im Herzen beeinflussen und zu einer QT-Verlängerung führen,
-
– Arzneimittel, die die Harnausscheidung steigern (Diuretika),
-
– Cortison und Cortison-ähnlichen Substanzen (Nebennierenrindensteroiden) und Süßholzwurzel.
Falls Sie Abführmittel jeden Tag benötigen, sollte Ihr Arzt die Ursache der Verstopfung ermitteln. Eine längerfristige Einnahme von Abführmitteln sollte vermieden werden.
Eine über die kurz dauernde Anwendung hinausgehende Einnahme kann zu einer eingeschränkten Funktion des Darms und zur Abhängigkeit von Abführmitteln führen. Laxa-Sen-nesextrakt Dragees sollten Sie nur dann einsetzen, wenn die Verstopfung durch eine Ernährungsumstellung oder durch Quellstoffpräparate nicht zu beheben ist
Bei inkontinenten Erwachsenen sollte bei Einnahme von Laxa-Sennesextrakt Dragees ein längerer Hautkontakt mit dem Kot durch häufiges Wechseln der Vorlagen vermieden werden
Wenn Sie an einer Nierenerkrankungen leiden, sollten Sie besonders auf mögliche Störungen im Elektrolythaushalt achten.
Bei Einnahme von Laxa-Sennesextrakt Dragees mit anderen Arzneimitteln:
Bei andauerndem Gebrauch/ bzw. Missbrauch ist durch Kaliummangel eine Verstärkung der Wirkung bestimmter, den Herzmuskel stärkender Arzneimittel (Herzglykoside) sowie die Beeinflussung der Wirkung von Arzneimitteln gegen Herzrhythmusstörungen (Antiarrhythmika) und Arzneimitteln, die die Erregungsleitung im Herzen beeinflussen und zu einer QT-Verlängerung führen, möglich. Die gleichzeitige Einnahme von Arzneimitteln, die die Harnausscheidung steigern (Diuretika), Cortison und Cortison-ähnlichen Substanzen (Nebennierenrindensteroide) oder Süßholzwurzel können mögliche Elektrolytstörungen verstärken. Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es liegen keine Studien zur Verkehrstüchtigkeit und dem Bedienen von Maschinen vor.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile des Arzneimittels:
Dieses Arzneimittel enthält Saccharose (Zucker) und Lactose. Bitte nehmen Sie Laxa-Sennes-extrakt Dragees daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
3. WIE SIND LAXA-SENNESEXTRAKT DRAGEES EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie Laxa-Sennesextrakt Dragees immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Jugendliche über 12 Jahre, Erwachsene und ältere Menschen nehmen einmal täglich 1 Tablette vor dem Schlafengehen unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein.
Laxa-Sennesextrakt Dragees sollten nicht länger als 1 Woche eingenommen werden. Normalerweise ist es ausreichend, Laxa-Sennesextrakt Dragees zwei- bis dreimal in der Woche zu nehmen.
Die höchste tägliche Aufnahme darf nicht mehr als 30 mg Hydroxyanthracen-Derivate betragen; deshalb dürfen Sie nicht mehr als 1 Tablette Laxa-Sennesextrakt Dragees pro Tag einnehmen.
Die persönlich richtige Dosierung ist die geringste, die erforderlich ist, um einen weichgeformten Stuhl zu erhalten.
Die Wirkung tritt nach 8 – 12 Stunden ein.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen.
Dauer der Anwendung
Stimulierende Abführmittel dürfen nicht über einen längeren Zeitraum (mehr als 1 Woche) eingenommen werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Laxa-Sennesextrakt Dragees zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge Laxa-Sennesextrakt Dragees eingenommen haben, als Sie sollten
Bei versehentlicher oder beabsichtigter Überdosierung können schmerzhafte Magen-DarmBeschwerden und schwere Durchfälle mit der Folge von Wasser- und Salzverlusten auftreten. Bei Überdosierung benachrichtigen Sie bitte umgehend einen Arzt. Er wird entscheiden, welche Gegenmaßnahmen (z.B. Zuführung von Flüssigkeit und Salzen) gegebenenfalls erforderlich sind.
Über eine lange Zeit aufgenommene höhere Dosierungen von Anthranoid-haltigen Arzneimitteln wie Laxa-Sennesextrakt Dragees können zu Leberschäden führen.
Wenn Sie die Einnahme / Anwendung von Laxa-Sennesextrakt Dragees vergessen haben Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern führen Sie die Anwendung wie von Ihrem Arzt empfohlen oder in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel können Laxa-Sennesextrakt Dragees Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Sehr häufig: Kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen | Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen |
Gelegentlich: Kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen | Selten: Kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen |
Sehr selten: kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffen | Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar |
Mögliche Nebenwirkungen (Häufigkeit nicht bekannt):
-
– Überempfindlichkeitsreaktionen wie Juckreiz, Nesselsucht Hautausschlag,–entweder örtlich begrenzt oder am ganzen Körper
-
– Bauchschmerzen und -krämpfe sowie Durchfälle, insbesondere bei Patienten mit Reizdarm-Syndrom. Diese Beschwerden treten aber im Allgemeinen als Folge einer individuellen Überdosierung auf, so dass in diesen Fällen die Dosierung vermindert werden muss.
-
– Verfärbung der Darmschleimhaut (Pseudomelanosis coli) bei langandauerndem Gebrauch, die sich nach Absetzen des Präparates in der Regel zurückbildet.
-
– Langanhaltender Gebrauch kann zu Kaliumverlusten führen. Der Kaliumverlust kann
Störungen des Wasser- Salzhaushaltes führen mit Folge von Eiweiß und Blut im Urin (Albuminurie, Hämaturie).
-
– Abbauprodukte der Sennesfrüchte können zu einer harmlosen Gelb- bis Rot-Braunverfärbung (pH-abhängig) des Harns führen.
Falls Nebenwirkungen auftreten, ist eine Verminderung der Dosis oder gegebenenfalls ein Absetzen des Arzneimittels erforderlich.
Bei Auftreten von Unverträglichkeitsreaktionen (Hautausschlägen) muss das Arzneimittel abgesetzt und Ihr Arzt aufgesucht werden, damit er diese gegebenenfalls behandeln kann.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
D-53175 Bonn
Website:
anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie sind laxa-sennesextrakt dragees aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Nicht über 25 °C und in der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
Entsorgen Sie das Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie fragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was Laxa-Sennesextrakt Dragees enthalten:
Der Wirkstoff ist: -Sennesfrüchte-Trockenextrakt.
-
1 magensaftresistent überzogene Tablette enthält 150–220 mg Trockenextrakt aus Sennesfrüchten (4–6:1), standardisiert auf 20 mg Hydroxyanthracenglycoside, berechnet als Sennosid B, Auszugsmittel: Wasser.
Wie Laxa-Sennesextrakt Dragees aussehen und Inhalt der Packung:
Laxa-Sennesextrakt Dragees sind weiß-graue magensaftresistent überzogene Tabletten und in Packungen mit 20 (Blister) und 30 (Kunststoff-Dose) Tabletten erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer*:
roha arzneimittel GmbH
Rockwinkeler Heerstraße 100
D-28355 Bremen
Telefon: 0421–2579–0
Telefax: 0421–2579–300
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2021.
*bei Nutzung durch den Mitvertriebsnehmer Queisser Pharma GmbH & Co. KG
Pharmazeutischer Unternehmer (Zulassungsinhaber/ Hersteller):
Rockwinkeler Heerstraße 100
D-28355 Bremen
Pharmazeutischer Unternehmer (Vertrieb)
Queisser Pharma GmbH & Co. KG
Schleswiger Str. 74
24941 Flensburg