Beipackzettel - Monapax Tabletten
PACKUNGSBEILAGE
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Monapax Tabletten
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
– Wenn Sie sich nach einigen Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was sind Monapax Tabletten und wofür werden sie angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Monapax Tabletten beachten?
-
3. Wie sind Monapax Tabletten anzuwenden?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie sind Monapax Tabletten aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
-
1. Was sind Monapax Tabletten und wofür werden sie angewendet?
2. was sollten sie vor der anwendung von monapax tabletten beachten?
Monapax Tabletten dürfen nicht angewendet werden,
wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Monapax Tabletten anwenden.
Kinder und Säuglinge
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Säuglingen unter 12 Monaten liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Säuglingen unter 12 Monaten nicht angewendet werden. Die Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren erfolgt nach Rücksprache mit dem Arzt.
Anwendung von Monapax Tabletten zusammen mit anderen Arzneimitteln
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Anwendung von Monapax Tabletten zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel (z.B. Zigaretten, Kaffee, Alkohol) ungünstig beeinflusst werden.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Monapax Tabletten haben keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Monapax Tabletten enthalten Lactose
Bitte nehmen Sie Monapax Tabletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
3. wie sind monapax tabletten anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Alter (Körpergewicht) | Einzeldosis | Tagesgesamtdosis akut | Tagesgesamtdosis chronisch |
Kleinkinder ab 1 Jahr bis unter 6 Jahre (ca. 10 – 20 kg) | ½ Tablette | ½ – 3 Tabletten | ½ – 1 ½ Tabletten |
Kinder ab 6 Jahre bis unter 12 Jahre (ca. 20 – 44 kg) | ½ Tablette | ½ – 3 Tabletten | ½ – 1 ½ Tabletten |
Jugendliche ab 12 Jahre und Erwachsene (ab 44 kg) | 1 Tablette | 1 – 6 Tabletten | 1 – 3 Tabletten |
Die Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren soll nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
Kleinkinder ab 1 Jahr bis unter 6 Jahren sowie Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren erhalten nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis.
Für Kleinkinder von 1 Jahr bis 6 Jahre kann die halbe Tablette in etwas Wasser suspendiert oder zerdrückt in etwas Brei oder Kompott gegeben werden.
Kinder von 6 bis 12 Jahren und Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene lassen die halbe bzw. ganze Tablette langsam im Mund zergehen.
Die Einnahme erfolgt bei akuten Beschwerden halbstündlich bis stündlich (höchstens 6-mal täglich), in chronischen Fällen 1– bis 3-mal täglich.
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden.
Wenn Sie sich nach einigen Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Monapax Tabletten zu stark oder zu schwach ist.
Anwendungsart
Monapax Tabletten langsam im Mund zergehen lassen.
Anwendung bei Kindern
Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.
Wenn Sie eine größere Menge von Monapax Tabletten angewendet haben, als Sie sollten
Wenn Sie eine größere Menge Monapax Tabletten angewendet haben, als Sie sollten, fragen Sie bitte einen homöopathisch erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker. Grundsätzlich soll die Dosierungsempfehlung eingehalten werden.
Wenn Sie die Anwendung von Monapax Tabletten vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
Es können Überempfindlichkeitsreaktionen wie z. B. Hautausschläge (Exantheme) und Nesselsucht (Urticaria) auftreten. Es kann zu Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen kommen.
Hinweis:
Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung).
In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt oder Apotheker befragen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-
Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website:, anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie sind monapax tabletten aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Blister und dem Umkarton nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was Monapax Tabletten enthalten
Eine Tablette enthält als Wirkstoffe:
Drosera Urtinktur 1,31 mg, Coccus cacti Urtinktur 2,62 mg, Cuprum sulfuricum Dil. D4 130,80 mg, Ipecacuanha Dil. D4 130,80 mg
Die sonstigen Bestandteile sind:
Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Maisstärke, Magnesiumstearat (pflanzlich)
Wie Monapax Tabletten aussehen und Inhalt der Packung
Monapax Tabletten sind in Originalpackungen mit 40 und 100 Tabletten erhältlich. Die Tabletten sind leicht rosafarben und mit einer Bruchkerbe versehen.
Pharmazeutischer Unternehmer
Cassella-med GmbH & Co. KG
Gereonsmühlengasse 1
D-50670 Köln
Tel.: 0800/16 52–200
Fax: 0800/16 52–700
E-Mail:
Hersteller
Artesan Pharma GmbH
Wendlandstraße 1
29439 Lüchow
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im April 2021.
5