Info Patient Hauptmenü öffnen

Mucozym - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Mucozym

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage / Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist auch ohne ärztliche Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Mucozym® jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat

benötigen.

  • – Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder nach 8 – 10 Tagen keine

Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

-    wenn eine der aufgeführten nebenwirkungen sie erheblich beeinträchtigt oder sie nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser gebrauchsinformation angegeben sind, informieren sie bitte ihren arzt oder apotheker.

  • 1. Was ist Mucozym® und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Mucozym® beachten?

  • 3. Wie ist Mucozym® einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Mucozym® aufzubewahren?

  • 6. Weitere Angaben

Mucozym®

Wirkstoff: 133 – 178 mg (800 F.I.P.-E.) Bromelain

als magensaftresistente Tablette

1.    was ist mucozym® und wofür wird es angewendet?

Mucozym® ist ein pflanzliches Arzneimittel.

Mucozym® wird angewendet bei akuten Schwellungszus­tänden nach Operationen und Verletzungen, insbesondere der Nase und Nebenhöhlen.

Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.

2.    WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON MUCOZYM® BEACHTEN?

Mucozym® darf nicht eingenommen werden

– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Bromelain, Ananas oder einem der sonstigen Bestandteile von Mucozym® sind.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Mucozym® ist erforderlich

– wenn Sie an Blutgerinnungsstörun­gen (z.B. Hämophilie) leiden; die Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt erfolgen.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Eine Verstärkung der Blutungsneigung bei gleichzeitiger Therapie mit die Blutgerinnung hemmenden Arzneimitteln (Antikoagulantien, Thrombozytenag­gregationshem­mer) ist nicht auszuschließen.

Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.

Kinder

Geben Sie dieses Arzneimittel an Kinder unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen für eine allgemeine Empfehlung für diese Altersgruppe vorliegen.

Schwangerschaft

Fragen Sie vor der Einnahme / Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Stillzeit

Fragen Sie vor der Einnahme / Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Wichtige Warnhinweise über bestimmte Bestandteile von Mucozym®

Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Mucozym® daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

3.    WIE IST MUCOZYM® EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Mucozym® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeila­ge ein.

Zum Einnehmen.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren 1-mal, höchstens 2-mal täglich. 1 magensaftre­sistente Tablette Mucozym® (133 – 178 mg Bromelain, entsprechend 800 F.I.P.-Einheiten).

Nehmen Sie die magensaftresis­tenten Tabletten 1 bis ½ Stunde vor einer Mahlzeit bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser).

Nehmen Sie Mucozym® ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat nicht länger als 8–10 Tage ein.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Mucozym® zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge Mucozym® eingenommen haben als Sie sollten, können die beschriebenen Nebenwirkungen verstärkt auftreten. In diesem Fall ist Mucozym® unverzüglich abzusetzen und Ihr Arzt zu informieren.

Wenn Sie die Einnahme von Mucozym® vergessen haben:

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie noch Fragen zur Anwendung von Mucozym® haben, fragen Sie zur Klärung bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann Mucozym® Nebenwirkungen ha­ben.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrundegelegt:

Sehr häufig:

mehr als 1 von 10 Behandelten

Häufig:

weniger als 1 von 10 Behandelten, aber mehr als 1 von 100 Behandelten

Gelegentlich:

weniger al 1 von 100 Behandelten, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten

Selten:

weniger als 1 von 1000 Behandelten, aber mehr als 1 von 10000 Behandelten

Sehr selten:

weniger als 1 von 10000 Behandelten, oder unbekannt

  • Häufig Magenbeschwerden, Durchfall.
  • Durch Mucozym® können häufig allergische Reaktionen, z.B. Hautausschlag oder asthmaähnliche Beschwerden ausgelöst werden.

5.    wie ist mucozym® aufzubewahren?

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Lasche des Umkartons und jedem Blisterstreifen angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Mucozym® soll nicht über 25°C und für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.

6.    weitere angaben

Zusammensetzung

Der Wirkstoff von Mucozym® ist Bromelain.

1 magensaftre­sistente Tablette enthält 133 – 178 mg (entspr. 800 F.I.P.-Einheiten) Bromelain.

Die sonstigen Bestandteile sind:

Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat, gereinigtes Wasser, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Methacrylsäure-Methylmethacry­latCopolymer (1:1), Macrogol 6000, Triethylcitrat, Vanillin.

  • 1 magensaftre­sistente Tablette enthält 0,015 BE.

Darreichungsform und Inhalt

Mucozym® ist in Originalpackungen mit

  • 20 magensaftre­sistenten Tabletten

  • 40 magensaftre­sistenten Tabletten