Info Patient Hauptmenü öffnen

Neuro-Vibolex 200 - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Neuro-Vibolex 200

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies

gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packunsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht:

  • 1. Was ist Neuro-Vibolex® 200 und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Neuro-Vibolex® 200 beachten?

  • 3. Wie ist Neuro-Vibolex® 200 einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Neuro-Vibolex® 200 aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist neuro-vibolex® 200 und wofür wird es angewendet?

Neuro-Vibolex® 200 ist ein Vitamin-Präparat.

Neuro-Vibolex® 200 dient der Behandlung von neurologischen Systemerkrankungen, die durch einen nachgewiesenen Mangel der Vitamine B1 und B6 hervorgerufen sind.

2.    Was sollten Sie vor der Einnahme von Neuro-Vibolex® 200 beachten?

wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Thiaminchlorid­hydrochlorid (Vitamin B1), Pyridoxinhydrochlo­rid (Vitamin B6) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile von Neuro-Vibolex® 200 sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bei Überempfindlichkeit gegen Vitamin B1 darf Neuro-Vibolex® 200 nur nach sorgfältiger Nut-zen/Risiko-Abwägung unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.

Bei langfristiger Einnahme von Tagesdosen über 50 mg Pyridoxinhydrochlo­rid (Vitamin B6) sowie bei kurzfristiger Einnahme von Dosen im Grammbereich wurden Kribbeln und Ameisenlaufen an Händen und Füßen (Anzeichen einer peripheren sensorischen Neuropathie, bzw. von Parästhesien) beobachtet. Wenn Sie Kribbeln und Ameisenlaufen bei sich beobachten wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt. Dieser wird die Einnahmemenge überprüfen und wenn nötig das Medikament absetzen.

Einnahme von Neuro-Vibolex® 200 zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Vitamin B1 verliert bei gleichzeitiger Gabe des Krebsmittels (Zytostatikums) 5-Fluoruracil seine Wirkung.

Die gleichzeitige Einnahme von Antazida (Arzneimittel zur Bindung von Magensäure) vermindert die Aufnahme von Vitamin B1.

Bei Langzeitbehandlung mit dem Entwässerungsmittel Furosemid kann ein Vitamin B1-Mangel entstehen, weil vermehrt Vitamin B1 mit dem Urin ausgeschieden wird.

Die gleichzeitige Gabe von sogenannten Pyxridoxinanta­gonisten (Arzneimittel, die u.a. eine gegen Vitamin B6 gerichtete Wirkung haben, wie z. B. Hydralazin, Isoniazid (INH), Cycloserin, D-Penicil-lamin) kann den Bedarf an Vitamin B6 erhöhen.

Vitamin B6 kann die Wirkung von L-Dopa (Arzneimittel zur Behandlung der Parkinson-Krankheit) herabsetzen.

Bei Einnahme von Neuro-Vibolex® 200 zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Vitamin B1 kann bei gleichzeitigem Genuss sulfithaltiger Getränke, wie z. B. Wein, abgebaut und damit unwirksam werden. Alkohol und schwarzer Tee können die Aufnahme von Vitamin B1 vermindern.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.

In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte der tägliche Vitaminbedarf mit einer ausgewogenen Ernährung sichergestellt werden. Dieses Arzneimittel ist (aufgrund seiner Wirkstoffmenge) nur zur Behandlung eines Vitaminmangels bestimmt und darf daher nur nach sorgfältiger Nutzen/Risiko-Abwägung durch den Arzt eingenommen werden. Systematische Untersuchungen zu einer Einnahme von Neuro-Vibolex® 200 in der Schwangerschaft liegen nicht vor.

Vitamin B1 und Vitamin B6 gehen in die Muttermilch über.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

3.    Wie ist Neuro-Vibolex® 200 einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Erwachsene nehmen 1 – 2 × 1 Filmtablette Neuro-Vibolex® 200 pro Tag ein.

Art der Anwendung

Neuro-Vibolex® 200 Filmtabletten werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen.

Dauer der Anwendung

Die Dauer der Therapie mit Neuro-Vibolex® 200 ist von der Art und der Ausprägung der Erkrankung abhängig und wird vom Arzt festgesetzt.

Nach Ablauf von spätestens 4 Wochen sollte der behandelnde Arzt entscheiden, ob die Gabe von Vitamin B6 und Vitamin B1 in der hier vorliegenden hohen Konzentration weiter indiziert ist. Gegebenenfalls sollte auf ein Präparat mit niedrigerer Wirkstoffstärke umgestellt werden, um das mit Vitamin B6 assoziierte Neuropathierisiko zu senken.

Wenn Sie eine größere Menge Neuro-Vibolex® 200 eingenommen haben, als Sie sollten

Bei täglicher Einnahme von mehr als 5 Tabletten über 2 Monate können Nervenschädigungen auftreten. Vitamin B6 kann jedoch schon in Tagesdosen ab 50 mg über längere Zeit (Monate bis Jahre) Neuropathien hervorrufen.

Falls Sensibilitätsstörun­gen auftreten, sollte daher ein Arzt aufgesucht werden. In diesen Fällen sollten die B-Vitamine abgesetzt und gegebenenfalls symptomorientierte Maßnahmen ergriffen werden.

Wenn Sie die Einnahme von Neuro-Vibolex® 200 vergessen haben

Nehmen Sie die normale Einnahme wieder auf; gleichen Sie die vergessene Einnahme nicht durch die doppelte Menge aus.

Wenn Sie die Einnahme von Neuro-Vibolex® 200 abbrechen

Bei vorzeitigem Abbruch der Behandlung kann es u. U. zu Wiederauftreten bzw. Verschlimmerung der Krankheitssymptome kommen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr häufig:

mehr als 1 von 10 Behandelten

Häufig:

weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten

Gelegentlich:

weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten

Selten:

weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten

Sehr selten:

weniger als 1 von 10 000 Behandelten, oder unbekannt

Mögliche Nebenwirkungen:

Sehr selten kann es zu Überempfindlichke­itsreaktionen kommen (Nesselsucht (Urtikaria), Hautausschlag, Schockzustände).

Nervensystem

Bei langfristiger Einnahme von Tagesdosen über 50 mg Vitamin B6 sowie bei kurzfristiger Einnahme von Dosen im Grammbereich wurden periphere sensorische Neuropathien (Erkrankung der Nerven mit Missempfinden, z. B. Kribbeln und Ameisenlaufen, vorwiegend an Händen und Füßen) beobachtet (siehe „Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Neuro-Vibolex® 200 ist erforderlich“).

Gegenmaßnahmen:

Beim Auftreten von Nebenwirkungen nehmen Sie Neuro-Vibolex® 200 nicht weiter ein und wenden sich bitte an Ihren Arzt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist neuro-vibolex® 200 aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Nicht über 25°C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Blisterpackung und der Faltschachtel nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Die Wirkstoffe sind Thiaminchlorid­hydrochlorid und Pyridoxinhydrochlo­rid.

1 Filmtablette enthält 100 mg Thiaminchlorid­hydrochlorid (Vitamin B1) und 200 mg Pyridoxinhydrochlo­rid (Vitamin B6)

Die sonstigen Bestandteile sind:

Stärkehydrolysat, Methylcellulose, mikrokristalline Cellulose, Crospovidon, hochdisperses Siliciumdioxid, Talkum, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1) (Ph.Eur.) ((MW. ca. 12500)), Triethylcitrat, Titandioxid (E 171), Macrogol 6000

Wie Neuro-Vibolex® 200 aussieht und Inhalt der Packung:

Runde, weiße Filmtabletten mit Prägung „VIT-B-DENK“

Neuro-Vibolex® 200 ist in Packungen zu 20, 50 und 100 Filmtabletten erhältlich. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

Denk Pharma GmbH & Co. KG

Prinzregentenstraße 79

81675 München

Hersteller:

Denk Pharma GmbH & Co. KG

Göllstraße 1

84529 Tittmoning

oder

Dragenopharm Apotheker Püschl GmbH

Göllstr. 1

84529 Tittmoning

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2024.