Info Patient Hauptmenü öffnen

Nobilis CAV P4 Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für Hühner - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Nobilis CAV P4 Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für Hühner

GEBRAUCHSINFORMATION

Nobilis® CAV P4

Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssus­pension für Hühner

1.    name und anschrift des zulassungsinhabers und, wenn

Zulassungsinha­ber:

Intervet Deutschland GmbH

Feldstraße 1a

D-85716 Unterschle­ißheim

Hersteller:

Intervet International b.v.

Wim de Körverstraat 35

5831 AN Boxmeer

Niederlande

2.    bezeichnung des tierarzneimittels

Nobilis® CAV P4 – Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssus­pension für Hühner

3.    ARZNEILICH WIRKSAME(R) BESTANDTEIL(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE

Jede Dosis enthält:

CAV (Stamm 26P4), lebend, attenuiert mind. 3,0 log10 GKID50

GKID50 = 50% Gewebekultur-infektiöse Dosis

Wirtssystem: embryonierte SPF-Hühnereier

4.    anwendungsgebiet(e)

Zur passiven Immunisierung von Küken, durch aktive Immunisierung der Elterntiere, gegen Erkrankungen, verursacht durch das Virus der Infektiösen Anämie (CAV) der Küken.

5.    gegenanzeigen

Keine.

6.    nebenwirkungen

Keine.

Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie diese bitte Ihrem Tierarzt mit.

7.    zieltierart(en)

Hühner.

8.    dosierung für jede tierart, art der anwendung

  • 1 Dosis pro Tier mittels intramuskulärer oder subkutaner Injektion bzw. mittels FlügelstichMethode.

Intramuskuläre oder subkutane Injektion:

Die Trockensubstanz wird in der entsprechenden Menge des Lösungsmittels Dilavia vollständig resuspendiert (1000 Impfstof­fdosen mit je 200 ml Dilavia ).

Jedem Impfling werden 0,2 ml des gebrauchsfertigen Impfstoffes subkutan oder intramuskulär injiziert.

Intrakutane Applikation mittels Flügelstich-Methode (wing-web):

Die Trockensubstanz wird in der entsprechenden Menge des Lösungsmittels Unisolve vollständig resuspendiert (1000 Impfstof­fdosen mit je 13 ml Unisolve ).

Vor jeder Impfung wird die Nadel in den gebrauchsfertigen Impfstoff getaucht, so dass beide Rillen der Nadel gefüllt werden. Die Flügelhaut wird von unten mit der Nadel durchstochen. Für die Flügelstich-Methode (wing-web) ausschließlich die dem Lösungsmittel Unisolve beiliegende Nadel verwenden.

Impfschema:

Eine Impfung mit einer Dosis je Tier ab einem Alter von 6 Wochen, spätestens 6 Wochen vor Legebeginn.

9.    hinweise für die richtige anwendung

Keine.

10.    wartezeit(en)

Null Tage.

11.    besondere lagerungshinweise

Arzneimittel außer Sicht- und Reichweite von Kindern aufbewahren.

Lyophilisat: Im Kühlschrank lagern (2 °C – 8 °C). Nicht einfrieren. Vor Licht schützen. Lösungsmittel: Bei vom Impfstoff getrennter Lagerung: Nicht über +25 °C lagern.

Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.

Haltbarkeit nach Rekonstitution gemäß den Anweisungen: 4 Stunden

12.    BESONDERE [WARN]HINWEISE

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren

Nur gesunde Tiere impfen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender

Hände und Impfgerätschaften sind nach der Impfung zu waschen und desinfizieren.

Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.

Legeperiode

Nicht bei Hühnern während der Legeperiode anwenden.

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen

Nicht mit anderen Tierarzneimitteln mischen, mit Ausnahme des Lösungsmittels, das zur gleichzeitigen Verwendung mit dem Tierarzneimittel empfohlen wird.

Inkompatibilitäten

Es liegen keine Informationen zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffes bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen Tierarzneimittels vor. Ob der Impfstoff vor oder nach Verabreichung eines anderen Tierarzneimittels angewendet werden sollte, muss daher von Fall zu Fall entschieden werden.

13.    BESONDERE VORSICHTSMAßNAHMEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER VON ABFALLMATERIAL, SOFERN ERFORDERLICH

Fragen Sie Ihren Tierarzt, wie nicht mehr benötigte Arzneimittel zu entsorgen sind. Diese Maßnahmen dienen dem Umweltschutz

14.    GENEHMIGUNGSDATUM DER GEBRAUCHSINFORMATION

Februar 2018

15.    weitere angaben

Der Stamm P4 stellt ein attenuiertes Virus der Infektiösen Anämie (CAV) mit guten immunogenen Eigenschaften, aber signifikant reduzierter Pathogenität, für Eintagsküken dar. Die Impfung von Zuchttieren vor Legebeginn führt zu hohen gleichmäßigen neutralisierenden Antikörpertitern, die eine vertikale Übertragung von virulentem CAV auf die Nachkommen verhindern. Bei den Nachkommen verhindern die hohen maternalen Antikörpertiter eine klinische Erkrankung in den kritischen ersten Lebenswochen.

Packungsgrößen:

Lyophilisat: Glasfläschchen (Typ II) mit 1000 Dosen, verschlossen mit einem Halogenobutyl­gummistopfen und versiegelt mit einer kodierten Aluminiumkappe. Lösungsmittel Dilavia : Glas- (Typ II) oder PET-Flasche mit 200 ml Lösungsmittel, verschlossen mit einem Halogenobutyl­gummistopfen und versiegelt mit einer kodierten Aluminiumkappe.

Lösungsmittel Unisolve : Glasfläschchen (Typ II) mit 13 ml Lösungsmittel, verschlossen mit einem Halogenobutyl­gummistopfen und versiegelt mit einer kodierten Aluminiumkappe.

  • – Faltschachtel mit 1 × 1000 Impfstoffdosen

  • – Faltschachtel mit 10 × 1000 Impfstoffdosen

  • – Faltschachtel mit 1 × 13 ml Unisolve

  • – Faltschachtel mit 10 × 13 ml Unisolve

  • – Faltschachtel mit 1 × 200 ml Dilavia

  • – Faltschachtel mit 10 × 200 ml Dilavia