Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Nobilis CAV P4 Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für Hühner
1. bezeichnung des tierarzneimittels
Nobilis® CAV P4 – Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension für Hühner
2. qualitative und quantitative zusammensetzung
Lyophilisat:
Jede Dosis enthält:
CAV (Stamm 26P4), lebend, attenuiert, mind. 3,0 log10 GKID50
GKID50 = 50% Gewebekultur-infektiöse Dosis
Lösungsmittel:
Dilavia (zur intramuskulären / subkutanen Injektion)
DL-α-Tocopherolacetat 75 mg/ml
Unisolve (zur intrakutanen Applikation mittels Flügelstich-Methode)
Wirtssystem: embryonierte SPF-Hühnereier
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile finden Sie unter Abschnitt 6.1.
3. darreichungsform
Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension.
Lyophilisat: weißliches bis cremefarbenes Pellet
Lösungsmittel Dilavia: homogene weiße bis nahezu weiße Suspension
Lösungsmittel Unisolve: klare farblose Lösung
4. klinische angaben
4.1 zieltierart(en)
Hühner
4.2 anwendungsgebiete unter angabe der zieltierart(en)
Zur passiven Immunisierung von Küken, durch aktive Immunisierung der Elterntiere, gegen Erkrankungen, verursacht durch das Virus der Infektiösen Anämie (CAV) der Küken.
4.3 gegenanzeigen
Keine.
4.4 besondere warnhinweise für jede zieltierart
Nur gesunde Tiere impfen
4.5 besondere vorsichtsmaßnahmen für die anwendung
Nicht zutreffend.
Hände und Impfgerätschaften sind nach der Impfung zu waschen und desinfizieren.
Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.
4.6 nebenwirkungen (häufigkeit und schwere)
Keine.
4.7 anwendung während der trächtigkeit, laktation oder der legeperiode
Nicht bei Hühnern während der Legeperiode anwenden.
4.8 wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und andere wechselwirkungen
Es liegen keine Informationen zur Unschädlichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffes bei gleichzeitiger Anwendung eines anderen Tierarzneimittels vor. Ob der Impfstoff vor oder nach Verabreichung eines anderen Tierarzneimittels angewendet werden sollte, muss daher von Fall zu Fall entschieden werden.
4.9 dosierung und art der anwendung
1 Dosis pro Tier mittels intramuskulärer oder subkutaner Injektion bzw. mittels FlügelstichMethode.
Intramuskuläre oder subkutane Injektion:
Die Trockensubstanz wird in der entsprechenden Menge des Lösungsmittels Dilavia vollständig resuspendiert (1000 Impfstoffdosen mit je 200 ml Dilavia ).
Jedem Impfling werden 0,2 ml des gebrauchsfertigen Impfstoffes subkutan oder intramuskulär injiziert.
Intrakutane Applikation mittels Flügelstich-Methode (wing-web):
Die Trockensubstanz wird in der entsprechenden Menge des Lösungsmittels Unisolve vollständig resuspendiert (1000 Impfstoffdosen mit je 13 ml Unisolve ).
Vor jeder Impfung wird die Nadel in den gebrauchsfertigen Impfstoff getaucht, so dass beide Rillen der Nadel gefüllt werden. Die Flügelhaut wird von unten mit der Nadel durchstochen.
Impfschema:
Eine Impfung mit einer Dosis je Tier ab einem Alter von 6 Wochen, spätestens 6 Wochen vor Legebeginn.
4.10 überdosierung (symptome, notfallmaßnahmen, gegenmittel), falls erforderlich
Keine Symptome bei 10-facher Überdosierung.
4.11 wartezeit(en)
Null Tage.
5. immunologische eigenschaften
Pharmakotherapeutische Gruppe: Impfstoffe für Vögel, Hausgeflügel, viraler Lebendimpfstoff CAV, ATCvet-Code: QI01AD04
Der Stamm P4 stellt ein attenuiertes Virus der Infektiösen Anämie (CAV) mit guten immunogenen Eigenschaften, aber signifikant reduzierter Pathogenität, für Eintagsküken dar. Die Impfung von Zuchttieren vor Legebeginn führt zu gleichmäßig hohen neutralisierenden Antikörpertitern, die eine vertikale Übertragung von virulentem CAV auf die Nachkommen verhindern. Bei den Nachkommen verhindern die hohen maternalen Antikörpertiter eine klinische Erkrankung in den kritischen ersten Lebenswochen.
6. pharmazeutische angaben
6.1 verzeichnis der sonstigen bestandteile
Lyophilisate:
Pankreas-verdautes Kasein
Dextran 70
Sorbitol
Saccharose
Gelatine
Dikaliumhydrogenphosphat
Kaliumdihydrogenphosphat
Gentamycinsulfat
Wasser für Injektionszwecke
Dilavia:
DL-α-Tocopherolacetat
Polysorbat 80
Kaliumdihydrogenphosphat
Dinatriumphosphat-Dihydrat
Natriumchlorid
Simethicone
Wasser für Injektionszwecke
Unisolve
Saccharose
Kaliumdihydrogenphosphat
Dinatriumphosphat-Dihydrat
Natriumchlorid
Wasser für Injektionszwecke
6.2 wesentliche inkompatibilitäten
Nicht mit anderen Tierarzneimitteln mischen, mit Ausnahme des Lösungsmittels, das zur gleichzeitigen Verwendung mit dem Tierarzneimittel empfohlen wird.
6.3 dauer der haltbarkeit
Haltbarkeit des Lyophilisats laut Verkaufsverpackung: 18 Monate
Haltbarkeit des Lösungsmittel laut Verkaufsverpackung:
- Dilavia : in Glasflaschen: 36 Monate; in PET-Flaschen: 21 Monate.
- Unisolve : 60 Monate.
Haltbarkeit nach Rekonstitution gemäß den Anweisungen: 4 Stunden
6.4 besondere lagerungshinweise
Lyophilisat: Im Kühlschrank lagern (2 °C – 8 °C). Nicht einfrieren. Vor Licht schützen.
Lösungsmittel: Bei vom Impfstoff getrennter Lagerung: Nicht über +25 °C lagern.
6.5 art und beschaffenheit des behältnisses
Lyophilisat: 10-ml-Glasfläschchen (Typ I) mit 1000 Dosen, verschlossen mit einem Halogenobutylgummistopfen und versiegelt mit einer kodierten Aluminiumkappe.
Lösungsmittel Dilavia : 250-ml-Glas- (Typ II) oder PET-Flasche mit 200 ml Lösungsmittel, verschlossen mit einem Halogenobutylgummistopfen und versiegelt mit einer kodierten Aluminiumkappe.
Lösungsmittel Unisolve : 20-ml-Glasfläschchen (Typ II) mit 13 ml Lösungsmittel, verschlossen mit einem Halogenobutylgummistopfen und versiegelt mit einer kodierten Aluminiumkappe.
Packungsgrößen:
– Faltschachtel mit 1 × 1000 Impfstoffdosen
– Faltschachtel mit 10 × 1000 Impfstoffdosen
– Faltschachtel mit 1 × 13 ml Unisolve
– Faltschachtel mit 10 × 13 ml Unisolve
– Faltschachtel mit 1 × 200 ml Dilavia
– Faltschachtel mit 10 × 200 ml Dilavia
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.
6.6 besondere vorsichtsmaßnahmen für die entsorgung nicht verwendeter tierarzneimittel oder bei der anwendung entstehender abfälle
Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den nationalen Vorschriften zu entsorgen.
7. zulassungsinhaber
Intervet Deutschland GmbH
Feldstraße 1 a
D-85716 Unterschleißheim
8. zulassungsnummer(n)
Zul.-Nr. 12a/96
9. datum der erteilung der erstzulassung / verlängerung der zulassung
25.10.1996 / 01.11.2004 / 01.11.2009