Info Patient Hauptmenü öffnen

Octenident antiseptic 1 mg/ml Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Octenident antiseptic 1 mg/ml Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen

  • – Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw.

genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt

auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren

Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Octenident antiseptic und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Octenident antiseptic beachten?

  • 3. Wie ist Octenident antiseptic anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Octenident antiseptic aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.   was ist octenident antiseptic und wofür wird es angewendet?

Octenident antiseptic enthält den Wirkstoff Octenidindihy­drochlorid.

Octenident antiseptic hat eine antimikrobielle Wirksamkeit. Es wird angewendet zur vorübergehenden Keimzahlreduktion in der Mundhöhle, zur vorübergehenden Hemmung der Plaque-Bildung und bei eingeschränkter Mundhygienefähig­keit (z.B. wenn kein Zähneputzen möglich ist) bei Erwachsenen.

2.   was sollten sie vor der anwendung von octenident antiseptic beachten?

  • – wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen

Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Octenident antiseptic ist nur zur oberflächlichen Anwendung bestimmt. Es darf nicht tief in das Gewebe eingebracht werden, beispielsweise mit einer Spritze oder einer stumpfen Kanüle, um Reizungen des umgebenden Gewebes zu vermeiden, die von leichten Schwellungen bis zu schwerer Gewebsnekrose reichen können. Insbesondere sollte es nicht zum Spülen von Parodontaltaschen, Wurzelkanälen oder Wundhöhlen nach einer Zahnoperation verwendet werden.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Octenident antiseptic anwenden.

Das Arzneimittel ist nur zur Spülung im Mund bestimmt und sollte nicht geschluckt werden. Daher sollte es nur bei Patienten angewendet werden, die in der Lage sind, ihren Mund auszuspülen.

Vermeiden Sie Kontakt mit den Augen. Bei Kontakt mit den Augen sofort und gründlich mit Wasser ausspülen.

Vorübergehende Verfärbungen der Zunge können auftreten, die nach Beendigung der Behandlung verschwinden. Es kann auch zu Verfärbungen der Zähne kommen, die entfernt werden können.

Kinder und Jugendliche

Octenident antiseptic wird bei Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen, da es in dieser Altersgruppe bisher nicht untersucht wurde.

Anwendung von Octenident antiseptic zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.

Die Wirksamkeit von Octenident antiseptic kann durch einige Inhaltsstoffe von Zahnpasta beeinträchtigt werden. Verwenden Sie daher Octenident antiseptic idealerweise zu einem anderen Zeitpunkt als beim Zähneputzen. Wenn Sie Octenident antiseptic unmittelbar nach dem Zähneputzen verwenden, spülen Sie Ihren Mund gründlich mit Wasser aus, bevor Sie ihn mit Octenident antiseptic ausspülen.

Octenident antiseptic sollte nicht gleichzeitig mit Produkten angewendet werden, die Povidon-Iod enthalten, da dies zu violetten oder braunen Verfärbungen im Mund führen kann.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.

Octenident antiseptic enthält Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph.Eur.).

Macrogolglyce­rolhydroxyste­arat (Ph.Eur.) kann Hautreizungen hervorrufen.

3.    wie ist octenident antiseptic anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Wenden Sie die Lösung zweimal täglich an (nach den Mahlzeiten und dem Zähneputzen).

Füllen Sie dazu 10 ml in den mitgelieferten Messbecher. Wenn Sie Octenident antiseptic unmittelbar nach dem Zähneputzen verwenden, spülen Sie Ihren Mund gründlich mit Wasser aus, bevor Sie Octenident antiseptic anwenden.

Spülen Sie Ihren Mund etwa 30 Sekunden lang gründlich. Spucken Sie die Lösung danach aus. Die Lösung sollte nicht verschluckt werden.

Spülen Sie den Mund nicht unmittelbar danach mit Wasser.

Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht länger als fünf Tage hintereinander an.

Wenn Sie eine größere Menge von Octenident antiseptic angewendet haben, als Sie sollten

Wenn Sie eine größere Menge dieses Arzneimittels geschluckt haben, können Magenbeschwerden auftreten. In diesem Fall wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie die Anwendung von Octenident antiseptic vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Führen Sie die Behandlung wie üblich entsprechend der Dosierungsanle­itung fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Es wurden die folgenden Nebenwirkungen bei Octenident antiseptic beobachtet:

Sehr häufige Nebenwirkungen

(kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):

Vorübergehende Beeinträchtigung der Geschmacksempfin­dung, wie z.B. ein bitterer Nachgeschmack Leichte, umkehrbare Zahnverfärbungen

Häufige Nebenwirkungen

(kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

Taubheitsgefühl im Mund

Beläge im Mund oder der Zunge

Vorübergehende Verfärbung der Zunge

Empfindlichkeit der Zähne

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

Kopfschmerzen

Übelkeit

Kribbeln der Zunge

Erhöhter Speichelfluss

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist octenident antiseptic aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Flasche nach „verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Haltbarkeit nach Anbruch:

Flasche mit 60 ml Lösung: innerhalb von 2 Wochen verwenden.

Flasche mit 250 ml Lösung: innerhalb von 8 Wochen verwenden.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

  • – Der Wirkstoff ist Octenidindihy­drochlorid. 1 ml Lösung enthält 1 mg Octenidindihy­drochlorid

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Glycerol 85% (E 422), Natrium-D-gluconat, Citronensäure,

Wie Octenident antiseptic aussieht und Inhalt der Packung

Octenident antiseptic ist eine fast klare, fast farblose Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle mit Minzgeruch.

Es wird in Packungsgrößen mit 60 ml und 250 ml Lösung zusammen mit einem Messbecher geliefert.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Schülke & Mayr GmbH

D-22840 Norderstedt

Tel.: 040 52100–666

E-Mail:

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im April 2023.

4

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: