Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Odonton-Echtroplex
4.2 dosierung und art der anwendung bei akuten zuständen alle halbe bis ganze stunde, höchstens 6 x täglich, je 5 tropfen einnehmen.
Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenem Therapeuten erfolgen.
Bei chronischen Verlaufsformen 1–3 x täglich je 5 Tropfen einnehmen.
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Hinweis:
Da es sich um ein Präparat mit pflanzlichen Bestandteilen handelt, können gelegentlich leichte Trübungen und Ausfällungen vorkommen.
Die Wirksamkeit und Verträglichkeit werden hierdurch jedoch nicht beeinträchtigt.
Bitte ggf. vor Gebrauch schütteln.
Dauer der Anwendung: Odonton-Echtroplex® sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 8 Wochen angewendet werden.
4.3 gegenanzeigen
Odonton-Echtroplex® darf nicht eingenommen werden
– bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler.
Aus grundsätzlichen Erwägungen darf Odonton-Echtroplex® nicht eingenommen werden bei progredienten Systemerkrankungen wie Autoimmunerkrankungen, Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen (Leukosen), entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Virusinfektionen.
4.4 besondere warnhinweise und vorsichtsmaßnahmen für die anwendung
Dieses Arzneimittel enthält 79 mg Alkohol (Ethanol) pro 5 Tropfen (Einzeldosis).
Die Menge in 5 Tropfen Odonton-Echtroplex® entspricht weniger als 2 ml Bier oder 1 ml Wein.
Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Odonton-Echtroplex® ist erforderlich
– bei Kindern unter 12 Jahren. Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
4.5 wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und sonstige wechselwirkungen
Keine bekannt.
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
4.6 Schwangerschaft und Stillzeit
Zur Anwendung von Odonton-Echtroplex® in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
4.7 auswirkungen auf die verkehrstüchtigkeit und die fähigkeit zum bedienen von maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
4.8 nebenwirkungen
In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollte das Arzneimittel abgesetzt und der Arzt befragt werden.
Hinweis:
Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung).
In diesem Fall sollte das Arzneimittel abgesetzt und der Arzt befragt werden.
Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen:
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels.
Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert,
jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, 53175 Bonn, Website: , anzuzeigen.
4.9 überdosierung
Fälle von Überdosierung sind nicht bekannt.
5. pharmakologische eigenschaften
Die homöopathische Zubereitung von Arnica wirkt blutungsstillend.
Symphytum wirkt bei Verletzungen von Knochen und Periost.
Calendula fördert die Granulation bei der Wundheilung.
Die homöopathischen KaliumZubereitungen wirken entzündungshemmend auf die Schleimhäute der oberen Atemwege.
Delphinium fördert die Zahnheilung.
Echinacea stimuliert das Immunsystem.
Hepar sulfuris ist ein Konstitutionsmittel bei chronisch entzündlichen Prozessen.
6. pharmazeutische angaben
6.1 liste der sonstigen bestandteile ethanol 43 % (m/m).
5 Jahre
Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch:
6 Monate
6.4 Besondere Vorsichtmaßnahmen für die Aufbewahrung
Keine besonderen Anforderungen.
6.5 Art und Inhalt des Behältnisses Braunglasflaschen mit 100 ml Mischung.
6.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung
Keine besonderen Anforderungen.
7. inhaber der zulassung
Weber & Weber GmbH
Herrschinger Straße 33
82266 Inning / Ammersee Telefon: 08143 927–0
Fax: 08143 927–270 www.weber-weber.deinformation@weber-weber.net