Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Olibix
1. was ist olibix und wofür wird es angewendet?
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel
Anwendungsgebiet:
Traditionell angewendet zur Unterstützung der Herz-Kreislauffunktion.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grundlage langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Wenn die Krankheitssymptome fortdauern oder wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, sollten Sie einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person befragen.
-
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON OLIBIX BEACHTEN?
Olibix darf nicht eingenommen werden:
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Olibix sind.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Olibix ist erforderlich:
Bei Ansammlung von Wasser in den Beinen ist eine Rücksprache mit dem Arzt zu empfehlen. Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den Oberbauch oder in die Halsgegend ausstrahlen können, oder bei Atemnot ist eine sofortige ärztliche Abklärung zwingend erforderlich.
Bei Einnahme von Olibix mit anderen Arzneimitteln:
Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Olibix?
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wurden bisher nicht untersucht. Eine
Verstärkung oder Abschwächung der Wirkung anderer Arzneimittel kann daher nicht ausgeschlossen werden. Bitte befragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind oder wenn Sie neben Olibix noch weitere Arzneimittel einnehmen.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile des Arzneimittels
Dieses Arzneimittel enthält Lactose, Sucrose und Glucosesirup. Bitte nehmen Sie Olibix daher erst nach Rücksprache mit einem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Was ist während Schwangerschaft und Stillzeit zu berücksichtigen?
Wegen fehlender Untersuchungsergebnisse, sollte Olibix in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Zur Anwendung von Olibix bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Arzneimittel soll deshalb bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
-
3. WIE IST OLIBIX EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie Olibix immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion liegen keine ausreichenden Untersuchungsergebnisse vor.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene nehmen 3mal täglich 2 überzogene Tabletten.
Die Anwendung des Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist aufgrund der Indikation nicht vorgesehen.
Wie und wann sollten Sie Olibix einnehmen?
Die überzogenen Tabletten mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein halbes Glas Wasser) einnehmen.
Wie lange sollten Sie Olibix einnehmen?
Bei Beschwerden unklarer Ursache sollte die Selbstmedikation nach einer Woche beendet werden. Beachten Sie bitte auch die Angaben unter „Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Olibix ist erforderlich“.
Wenn Sie eine größere Menge Olibix eingenommen haben, als Sie sollten:
Wenn Sie eine größere Menge von Olibix eingenommen haben als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte gegebenenfalls einen Arzt. Dieser kann über eventuell erforderliche Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie versehentlich einmal 1 oder 2 Einzeldosen (entsprechend 2 oder 4 überzogene Tabletten) mehr als vorgesehen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme so fort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist oder verordnet wurde.
Wenn Sie die Einnahme von Olibix vergessen haben:
Wenn Sie zu wenig von Olibix genommen haben oder die Einnahme von Olibix vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt oder Apotheker verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Module 1.3.1 Olibix
ENR: 2175089
Stand: 12.2022 Page 3
Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben. Diese Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Zubereitungen aus Weißdorn, auch solche unter höherer Dosierung. Es können Magen-Darm-Beschwerden oder Hautausschlag auftreten. Diese Beschwerden klingen in der Regel nach Absetzen des Arzneimittels innerhalb weniger Tage ab. Bei anhaltenden Nebenwirkungen wenden Sie sich an einen Arzt, der über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheidet. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion (z.B. Hautausschlag) soll das Arzneimittel nicht weiter eingenommen werden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Heilpraktiker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: , anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist olibix aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf der Faltschachtel und dem Behältnis aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate.
Aufbewahrungsbedingungen:
In der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit und Licht zu schützen.
-
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was Olibix enthält:
Die Wirkstoffe sind: Trockenextrakt aus Birkenblättern, Trockenextrakt aus Weißdornblättern mit Blüten, Trockenextrakt aus Weißdornbeeren, Trockenextrakt aus Mistelkraut, Trockenextrakt aus Olivenbaumblättern
-
1 überzogene Tablette enthält: 18 mg Trockenextrakt aus Birkenblättern (4–8:1), Auszugsmittel: Wasser, 12 mg Trockenextrakt aus Weißdornblättern mit Blüten (4–8:1), Auszugsmittel: Methanol 70 % (V/V), 10 mg Trockenextrakt aus Weißdornbeeren (4–6:1), Auszugsmittel: Ethanol 60 % (V/V), 22,5 mg Trockenextrakt aus Mistelkraut (5–7:1), Auszugsmittel: Wasser, 30 mg Trockenextrakt aus Olivenbaumblättern (4–7:1), Auszugsmittel: Ethanol 30 % (V/V)