Info Patient Hauptmenü öffnen

opino biomo MR Dragees 15 mg - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - opino biomo MR Dragees 15 mg

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

opino-biomo ® MR Dragees 15 mg magensaftresis­tenten überzogenen Tabletten

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren

Wirkstoff: Aescin

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss opino-biomo MR Dragees 15 mg jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
  • Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Diese Packungsbeilage beinhaltet:

  • 1. Was sind opino-biomo MR Dragees 15 mg und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von opino-biomo MR Dragees 15 mg beachten?

  • 3. Wie sind opino-biomo MR Dragees 15 mg einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind opino-biomo MR Dragees 15 mg aufzubewahren?

  • 6. Weitere Informationen

1.    WAS SIND OPINO-BIOMO MR DRAGEES 15 MG UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

opino-biomo MR Dragees 15 mg ist ein traditionelles Arzneimittel.

opino-biomo MR Dragees 15 mg wird angewendet als mild wirkendes Arzneimittel zur Besserung von Beinbeschwerden, wie Schweregefühl bei müden Beinen.

  • 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON OPINO-BIOMO MR DRAGEES 15 MG BEACHTEN?

opino-biomo MR Dragees 15 mg dürfen nicht eingenommen werden,

  • – wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Aescin oder einen der sonstigen Bestandteile von opino-biomo MR Dragees 15 mg sind.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von opino-biomo MR Dragees 15 mg ist erforderlich

Warnhinweis

Treten plötzlich ungewohnt starke Beschwerden vor allem an einem Bein auf, die sich durch Schwellung, Verfärbungen der Haut, Spannungs- oder Hitzegefühl sowie Schmerzen bemerkbar machen, sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden, da diese Merkmale Anzeichen einer ernsten Erkrankung (Beinvenenthrom­bose) sein können.

Kinder

Geben Sie opino-biomo MR Dragees 15 mg Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen für eine allgemeine Empfehlung für diese Altersgruppe vorliegen.

Bei Einnahme von opino-biomo MR Dragees 15 mg mit anderen Arzneimitteln

Die Wirkung von gerinnungshemmenden Arzneimitteln kann durch opino-biomo MR Dragees 15 mg verstärkt werden.

Beachten Sie bitte, dass diese Angaben auch für vor kurzem angewandte Arzneimittel gelten können.

Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichti­ge Arzneimittel handelt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Aus Gründen der Vorsicht sollten opino-biomo MR Dragees 15 mg in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft und während der Stillzeit nur unter ausdrücklicher ärztlicher Verordnung angewendet werden.

Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von opino-biomo MR Dragees 15 mg

Dieses Arzneimittel enthält Lactose und Sucrose. Bitte nehmen Sie opino-biomo MR Dragees 15 mg daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen

bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

3.    WIE SIND OPINO-BIOMO MR DRAGEES 15 MG EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie opino-biomo MR Dragees 15 mg immer genau nach der Anweisung dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Soweit nicht anders verordnet nehmen Erwachsene und Kinder über 12 Jahre 1 mal täglich 1 überzogene Tablette ein.

Art der Anwendung

Nehmen Sie die Dragees bitte nach der Mahlzeit unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser).

Dauer der Anwendung

Die Dauer der Anwendung ist prinzipiell nicht begrenzt. Beachten Sie bitte die Angaben unter “ Was müssen Sie vor der Einnahme von opino-biomo MR Dragees 15 mg beachten?” und “Besondere Vorsicht bei der Einnahme von opino-biomo MR Dragees 15 mg ist erforderlich ”.

Wenn Sie weitere Fragen habe zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie eine größere Menge opino-biomo MR Dragees 15 mg eingenommen haben, als Sie sollten

Zu opino-biomo MR Dragees 15 mg liegen keine Angaben zu Überdosierungen vor.

Wenn Sie die Einnahme von opino-biomo MR Dragees 15 mg vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann opino-biomo MR Dragees 15 mg Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr häufig:

mehr als 1 Behandelter von 10

Häufig:

1 bis 10 Behandelte von 100 Behandelten

Gelegentlich:

1 bis 10 Behandelte von 1.000 Behandelten

Selten : 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Behandelten

Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000

Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

In seltenen Fällen sind Unverträglichke­itsreaktionen (z. B. allergische Hautreaktionen, Magen-Darm-Störungen, Hautrötung mit Hitzegefühl, Kopfschmerzen) beobachtet worden, die nach Absetzen des Präparates rasch abklingen.

Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinfor­mation angegeben sind.

5.    wie sind opino-biomo mr dragees 15 mg aufzubewahren?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Blister und der Faltschachtel angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.

  • 6. WEITERE INFORMATIONEN

Was opino-biomo MR Dragees 15 mg enthält:

Der Wirkstoff ist: 15 mg Aescin

Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Povidon K30, Macrogol 8000, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Talkum, Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer 1:1 (Ph. Eur.), Arabisches Gummi, Natriumhydroxid, Carmellose-Natrium, Triethylcitrat, Titandioxid (E171), Hochdisperses Siliciumdioxid, Sucrose (Saccharose), Gebleichtes Wachs, Carnaubawachs, Dimeticon (kinematischen Viskosität 350 cSt bei 25°C)

Wie opino-biomo MR Dragees 15 mg aussieht und Inhalt der Packung: opino-biomo MR Dragees 15 mg sind weiße, magensaftresis­tenten überzogenen Tabletten.

opino-biomo MR Dragees 15 mg ist in Packungen mit 50 und 100 magensaftre­sistenten überzogenen Tabletten erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

biomo pharma GmbH

Josef-Dietzgen-Straße 3

53773 Hennef

Tel.: 02242–8740–0

Fax.: 02242–8740–499

Email:

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt genehmigt im 04/2008.

OBFMC251E99201­C8A0FC

Seite 5 von 5

April 2008

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: