Beipackzettel - Pantovigar
B. PACKUNGSBEILAGE
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Pantovigar Hartkapseln
Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren
Wirkstoffe: Thiaminnitrat, Calciumpantothenat, Cystin, Keratin, Saccharomyces cerevisiae (Trockenhefe, inaktiviert)
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt
auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Siehe Abschnitt 4.
– Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist Pantovigar und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Pantovigar beachten?
-
3. Wie ist Pantovigar einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Pantovigar aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist pantovigar und wofür wird es angewendet?
Traditionell angewendet als mild wirkendes Arzneimittel bei diffusem Haarausfall und brüchigen Fingernägeln.
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Pantovigar beachten?
Pantovigar darf nicht angewendet werden,
wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Es müssen keine Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Pantovigar einnehmen.
Kinder und Jugendliche
Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Pantovigar wird daher für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren nicht empfohlen.
Einnahme von Pantovigar zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimitteleingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
-
3. Wie ist Pantovigar einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt 3 mal 1 Hartkapsel täglich.
Art der Anwendung:
Es hat sich bewährt, Pantovigar zu den Hauptmahlzeiten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen.
Dauer der Anwendung:
Die mittlere Behandlungsdauer liegt bei 3 – 6 Monaten.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Die empfohlene Dosis für Jugendliche ab 12 Jahren beträgt 3 mal 1 Hartkapsel täglich.
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Pantovigar bei Kindern unter 12 Jahren ist nicht erwiesen und wird daher nicht empfohlen.
Wenn Sie eine größere Menge von Pantovigar eingenommen haben, als Sie sollten Überdosierungserscheinungen sind nicht bekannt und nicht zu erwarten.
Wenn Sie die Einnahme von Pantovigar vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Folgende Nebenwirkungen wurden bei der Anwendung von Pantovigar beobachtet:
Selten (kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen):
Tachykardie, erhöhte Herzfrequenz, vermehrtes Schwitzen, Hautreaktionen mit Jucken und Ausschlag (auch nesselartig), Magen-Darm-Beschwerden wie Aufstoßen, Übelkeit, Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfall
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Schwindelgefühl, Kopfschmerz, Erbrechen, Herzklopfen, Hautrötung
Sollten Nebenwirkungen auftreten, ist das Arzneimittel abzusetzen und ein Arzt zu befragen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt anzeigen über das
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3
D-53175 Bonn
Website:
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist pantovigar aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis angegebenen Verfalldatum „Verwendbar bis“ nicht mehr verwenden.
Nicht über 25ºC lagern.
6. inhalt der packung und weitere informationenwas pantovigar enthält
-
– Die Wirkstoffe sind (pro Hartkapsel):
-
– Die sonstigen Bestandteile sind: