Beipackzettel - Paracetamol/ASS/Coffein Kopfschmerz & Migräne 250 mg/ 250 mg/ 65 mg Filmtabletten
Paracetamol/ASS/Coffein Kopfschmerz & Migräne
Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure/Paracetamol/Coffein
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- wenn sie nebenwirkungen bemerken, wenden sie sich an ihren arzt oder apotheker. dies gilt auch
für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packunsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
-
– Wenn Sie sich 3 Tagen bei Migräne bzw. nach 4 Tagen bei Kopfschmerzen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist Paracetamol/ASS/Coffein Kopfschmerz & Migräne und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Paracetamol/ASS/Coffein Kopfschmerz & Migräne beachten?
-
3. Wie ist Paracetamol/ASS/Coffein Kopfschmerz & Migräne einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Paracetamol/ASS/Coffein Kopfschmerz & Migräne aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Einnahme von Paracetamol/ASS/Coffein Kopfschmerz & Migräne zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben, oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Informieren Sie Ihren Arzt insbesondere, falls Sie eines oder mehrere der folgenden Arzneimittel einnehmen:
- ein anderes Arzneimittel, das Paracetamol, Acetylsalicylsäure enthält oder andere Schmerzmittel/ Fiebersenker;
- die Blutgerinnung hemmende Arzneimittel („Blutverdünner“) wie z. B. orale Gerinnungshemmer (z. B. Warfarin), Heparin, Anti-Thrombosemittel (z. B. Streptokinase) oder sonstige Plättchenhemmer (Ticlopidin, Clopidogrel, Cilostazol);
- Kortikosteroide (Cortison) (zur Bekämpfung von Entzündungen);
- Barbiturate und Benzodiazepine (zur Behandlung von Angstzuständen und Schlafstörungen);
- Lithium, selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer oder Fluvoxamin (zur Behandlung von Depressionen);
- Sulfonylharnstoff und Insulin (zur Behandlung von Diabetes);
- Methotrexat (zur Behandlung von einigen Krebsarten, Arthritis oder Schuppenflechte);
- bestimmte Arzneimittel zur Behandlung von Infektionen (z. B. Rifampicin, Isoniazid, Chloramphenicol, Ciprofloxacin oder Pipemidsäure);
- Levothyroxin (zur Behandlung von Schilddrüsenunterfunktion);
- Metoclopramid (zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen);
- Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie;
- Arzneimittel gegen Bluthochdruck und Herzmittel;
- Diuretika (zur Erhöhung der Urinproduktion und Verringerung überschüssiger Flüssigkeitsmengen im Körper);
- Arzneimittel gegen Gicht;
Einnahme von Paracetamol/ASS/Coffein Kopfschmerz & Migräne zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Falls Sie drei oder mehr alkoholische Getränke pro Tag zu sich nehmen, fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie dieses Arzneimittel oder andere Schmerzmittel/ Fiebersenker nehmen sollten. Paracetamol und Acetylsalicylsäure können Leberschäden und Magenblutungen hervorrufen.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Dieses Arzneimittel wird während der Schwangerschaft nicht empfohlen. Wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, .
Schwangerschaft – letztes Drittel
Nehmen Sie dieses Arzneimittel aufgrund des Gehalts an Acetylsalicylsäure nicht ein, wenn Sie sich in den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft befinden, da dies Ihr ungeborenes Kind schädigen oder Probleme bei der Geburt verursachen könnte. Es kann Nieren- und Herzprobleme bei Ihrem ungeborenen Kind verursachen. Es kann Ihre Blutungsneigung und die Ihres Kindes beeinflussen und dazu führen, dass der Geburtsvorgang später einsetzt oder länger andauert als erwartet.
Schwangerschaft – erstes und zweites Drittel
Sie sollten dieses Arzneimittel aufgrund des Gehalts an Acetylsalicylsäure während der ersten 6 Monate der Schwangerschaft nicht einnehmen, sofern es nicht absolut notwendig ist und von Ihrem Arzt empfohlen wird. Wenn Sie während dieses Zeitraums behandelt werden müssen oder während Sie versuchen schwanger zu werden, sollte die Dosierung so niedrig wie möglich und über einen so kurzen Zeitraum wie möglich erfolgen. Wenn Sie Acetylsalicylsäure ab der 20. Schwangerschaftswoche für mehr als ein paar Tage einnehmen, kann dies bei Ihrem ungeborenen Kind Nierenprobleme verursachen, was zu einer verringerten Menge des Fruchtwassers, welches Ihr Kind umgibt, führen kann (Oligohydramnion) oder es kann zur Verengung eines Blutgefäßes (Ductus arteriosus) im Herzen Ihres Kindes kommen. Wenn Sie länger als ein paar Tage behandelt werden müssen, kann Ihr Arzt eine zusätzliche Überwachung empfehlen.
Nehmen Sie Paracetamol/ASS/Coffein Kopfschmerz & Migräne nicht während der Stillzeit ein, da es Ihr Kind schädigen könnte.
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Paracetamol/ASS/Coffein Kopfschmerz & Migräne gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln (nichtsteroidale Entzündungshemmer), die die weibliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen können. Diese Wirkung ist nach Absetzen des Arzneimittels reversibel (umkehrbar).
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
3. Wie ist Paracetamol/ASS/Coffein Kopfschmerz & Migräne einzunehmen
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Erwachsene (ab 18 Jahre)
- Zur Behandlung von Kopfschmerzen
Nehmen Sie 1 Tablette mit einem Glas Wasser ein, wenn die Kopfschmerzen auftreten. Falls erforderlich, können Sie nach 4 bis 6 Stunden 1 weitere Tablette einnehmen.
Bei stärkeren Schmerzen nehmen Sie bei Einsetzen der Kopfschmerzen 2 Tabletten mit einem Glas Wasser. Falls erforderlich, können Sie nach 4 bis 6 Stunden 2 weitere Tabletten einnehmen.
Nehmen Sie Paracetamol/ASS/Coffein Kopfschmerz & Migräne bei Kopfschmerzen ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 Tage ein.
Wenn Sie eine größere Menge von Paracetamol/ASS/Coffein Kopfschmerz & Migräne eingenommen haben, als Sie sollten
Diese Tabletten enthalten Acetylsalicylsäure, Paracetamol und Coffein.
Nehmen Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis ein und nehmen Sie während der Einnahme von Parace-tamol/ASS/Coffein Kopfschmerz & Migräne keine anderen Arzneimittel ein, die einen dieser Wirkstoffe enthalten, oder andere Arzneimittel zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen und Fieber (nichtsteroidalen Entzündungshemmer).
Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder begeben Sie sich in das nächstgelegene Krankenhaus, wenn Sie denken, dass Sie eine Überdosis genommen haben könnten. Sofortige ärztliche Hilfe ist entscheidend, da Paracetamol nicht umkehrbare Leberschädigungen hervorrufen kann. Warten Sie nicht, bis erste Symptome auftreten, da eine Überdosis zunächst möglicherweise keine feststellbaren Symptome hervorruft.
Der Giftnotruf ist in Deutschland nicht bundeseinheitlich. Die Liste der Giftnotrufzentralen und Giftinformationszentren finden Sie im Internet. Bei einem Notfall mit mutmaßlicher Vergiftung ist schnelles und zielgerichtetes Handeln dringend erforderlich. Daher ist der Giftnotruf die erste Anlaufstelle, um die Situation zu erfassen und zu verhindern, dass eine lebensbedrohliche Situation eintritt. Ist dies bereits der Fall, dann sollte statt des Giftnotrufes dergewählt werden.
Wenn Symptome einer Überdosierung auftreten, können sie sich wie folgt äußern:
- Für Acetylsalicylsäure: Benommenheit, Ohrenklingen, Taubheit, Schwitzen, beschleunigte Atmung (Hyperventilation), Fieber, Übelkeit, Erbrechen,
Kopfschmerzen, Verwirrtheit oder Ruhelosigkeit, Kreislaufkollaps oder Atemnot.
- Für Paracetamol: erste Symptome, die auftreten können sind Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Blässe, Schläfrigkeit, Schwitzen und später Bauchschmerzen.
- Für Coffein: Angstzustände, Nervosität, Ruhelosigkeit, Schlaflosigkeit, Erregtheit, Muskelzuckungen, Verwirrtheit, Krämpfe, Blutzuckeranstieg (Hyperglykämie), Herzrasen oder Herzrhythmusstörungen.
Selbst wenn die Symptome nicht auftreten oder wieder verschwinden, ist es zwingend erforderlich sich sofort in ärztliche Behandlung zu begeben.
Nehmen Sie eine Dosis ein, sobald es Ihnen einfällt, nehmen Sie aber nicht die doppelte Dosis ein, um die vergessene Dosis nachzuholen. Nehmen Sie nicht mehr als 6 Tabletten innerhalb von 24 Stunden ein.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
- Allergische Reaktion mit Anschwellen von Gesicht, Lippen, Mund, Zunge oder Hals.
Dies kann Schluckbeschwerden, keuchende Atmung, Atembeschwerden und Engegefühl in der Brust (Anzeichen von Asthma) hervorrufen. Sie können auch Ausschläge oder Juckreiz bekommen und ohnmächtig werden.
- Hautrötung, Bläschenbildung an Lippen, Augen oder Mund, Hautablösung oder Mundgeschwür.
- Magen- oder Darmblutungen, Magen- oder Darmgeschwüre, die möglicherweise von starken Magenschmerzen begleitet werden, blutigem oder schwarzem Stuhl oder blutigem Erbrechen. Wie bei allen Schmerzmitteln und Fiebersenkern kann dies zu jeder Zeit der Behandlung auftreten, ohne entsprechende Vorgeschichte, und zum Tode führen. Diese Nebenwirkung ist bei älteren Menschen besonders schwerwiegend.
- Gelbfärbung der Haut oder der Augen (Anzeichen für ein Leberversagen).
- Benommenheit oder Schwindelgefühl (Hinweis auf niedrigen Blutdruck);
- Unregelmäßiger Herzschlag.
- wenn Sie Atemprobleme mit Acetylsalicylsäure oder nichtsteroidalen Entzündungshemmern hatten und eine ähnliche Reaktion mit diesem Präparat feststellen.
- unerklärliche Blutergüsse oder Blutungen.
- Erhöhung der Anzahl von Nasenbluten oder Blutergüssen.
- Schwellungen oder Wassereinlagerungen.
- Ohrensausen oder vorübergehender Hörverlust.
- Verhaltensänderungen, Übelkeit und Erbrechen (dies könnte ein Zeichen für das Reye-Syndrom sein).
Die im Folgenden aufgeführten Nebenwirkungen wurden aus 16 klinischen Studien mit Paraceta-mol/ASS/Coffein Kopfschmerz & Migräne bei mehr als 4800 Patienten berichtet. Informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie eine dieser Nebenwirkungen feststellen:
Häufig (1 bis 10 Behandelte von 100)
- Nervosität, Benommenheit
- Übelkeit, Bauchbeschwerden
Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000)
- Schlaflosigkeit, Zittern, Taubheitsgefühl, Kopfschmerzen
- Mundtrockenheit, Durchfall, Erbrechen
- Erschöpfung, innere Unruhe
- beschleunigte Herzfrequenz
Selten (1 bis 10 Behandelte von 10.000)
- Heiserkeit, Schluckbeschwerden, Taubheit oder Kribbeln um den Mund, übermäßige Speichelproduktion
- Verminderter Appetit, Geschmacksveränderung
- Ängstlichkeit, Euphorie, Anspannung
- Aufmerksamkeitsstörung, Gedächtnisstörung, Koordinationsstörung
- Schmerzen in Stirn und Wangen
- Augenschmerzen, Sehstörungen
- Hitzewallungen, periphere Durchblutungsstörungen (z. B. in Armen oder Beinen)
- Nasenbluten, langsame und flache Atmung, Nasenlaufen
- Aufstoßen, Blähungen
- übermäßiges Schwitzen, Jucken, juckender Ausschlag, erhöhte Empfindlichkeit der Haut
- Steifigkeit von Muskeln, Knochen oder Gelenken; Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Muskelkrämpfe
- Schwäche, Beschwerden in der Brust
Seit der Markteinführung von Paracetamol/ASS/Coffein Kopfschmerz & Migräne wurden auch die folgenden Nebenwirkungen gemeldet. Im Allgemeinen kann die Häufigkeit des Auftretens nach der Markteinführung nicht genau bestimmt werden, sie wird deshalb als „nicht bekannt“ angegeben.
- Ruhelosigkeit, allgemeines Unwohlsein
- Schläfrigkeit, Migräne
- Hautrötung, Ausschlag, sehr selten wurden Fälle von schweren Hautreaktionen berichtet
- Herzklopfen, Atemnot, plötzlich auftretende Atembeschwerden und Engegefühl in der Brust mit keuchender Atmung oder Husten (Asthma)
- Bauchschmerzen, Magenbeschwerden nach Mahlzeiten
- erhöhte Leberenzyme
- Schwellung und Reizung in der Nase
- Nierenprobleme
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website:anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Wie Paracetamol/ASS/Coffein Kopfschmerz & Migräne aussieht und Inhalt der Packung
Paracetamol/ASS/Coffein Kopfschmerz & Migräne ist eine weiße, längliche Filmtablette mit eingeprägtem Buchstaben „E“ auf einer Seite.
Die Tabletten sind in Blisterpackungen verpackt und in Faltschachteln mit 10, 16, 20, 30 oder 32 Filmtabletten pro Packung erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Haleon Germany GmbH
80258 München
Tel.: 0800 664 5626
E-Mail:
Hersteller
Famar Italia S.P.A
Via Zambeletti, 25
20021 Baranzate (MI)
Italien
Paracetamol/ASS/Coffein Kopfschmerz & Migräne 250 mg/250 mg/65 mg Filmtabletten
Zul.-Nr. 71852.00.00
Change No. xxxx
Seite: 8 von 9
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Belgien: | Excedryn Migraine & Hoofdpijn, comprimés pelliculés |
Deutschland: | Paracetamol/ASS/Coffein Kopfschmerz & Migräne 250 mg/250 mg/65 mg Filmtabletten |
Griechenland: | Panmigran 250 mg / 250 mg / 65 mg |
Irland: | Excedrin 250 mg / 250 mg / 65 mg film-coated tablets |
Luxemburg: | Excedryn Migraine & Maux de tête, comprimés pelliculés |
Malta: | Panmigran 250 mg / 250 mg / 65 mg film-coated tablet |
Niederlande: | Excedrin, filmomhulde tabletten |
Polen: | Excedrin MigraStop, 250mg + 250mg + 65mg, tabletki powlekane |
Portugal: | Excedrin, 250 mg + 250 mg + 65 mg, comprimidos revestidos |
Slowakei: | Panadol Migréna |
Spanien: | Excedite 250 mg/250 mg/65 mg comprimidos recubiertos con película |
Zypern: | Panmigran 250 mg / 250 mg / 65 mg |
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2024.
A80–1
Paracetamol/ASS/Coffein Kopfschmerz & Migräne 250 mg/250 mg/65 mg Filmtabletten
Zul.-Nr. 71852.00.00 Change No. xxxx Seite: 9 von 9