Info Patient Hauptmenü öffnen

Paracetamol Farmalider 500 mg Tabletten - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Paracetamol Farmalider 500 mg Tabletten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Paracetamol

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw.

genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Dies gilt

auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren

Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Paracetamol Farmalider und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Paracetamol Farmalider beachten?

  • 3. Wie ist Paracetamol Farmalider einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Paracetamol Farmalider aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist paracetamol farmalider und wofür wird es angewendet?

Paracetamol gehört zur Gruppe der Arzneimittel, die als Analgetika und Antipyretika bezeichnet werden. Paracetamol Farmalider wird angewendet zur symptomatischen Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen (z. B. Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Menstruationsbes­chwerden) und Fieber.

2.    Was sollten Sie vor der Einnahme von Paracetamol Farmalider beachten?

– wenn Sie allergisch gegen Paracetamol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Paracetamol Farmalider einnehmen:

  • wenn Sie eine Nierenerkrankung haben.
  • wenn Sie eine Lebererkrankung haben (einschließlich Gilbert-Syndrom und alkoholischer Lebererkrankung).
  • wenn Sie an einer akuten Hepatitis leiden.
  • wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, die die Leberfunktion beeinflussen können.
  • wenn Sie einen Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel haben.
  • wenn Sie an hämolytischer Anämie leiden.

Sie dürfen nicht gleichzeitig andere Paracetamol-haltige Arzneimittel einnehmen.

Im Falle einer Überdosierung muss unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden, auch wenn Sie sich wohl fühlen, da ein Risiko für verzögert auftretende schwerwiegende Leberschäden besteht.

Die angegebene Dosis darf nicht überschritten werden.

Erwachsene, ältere Menschen und Kinder ab 16 Jahren dürfen nicht mehr als 4 g (8 Tabletten) innerhalb von 24 Stunden einnehmen.

Kinder ab 10 Jahren dürfen nicht mehr als 2 g (4 Tabletten) innerhalb von 24 Stunden einnehmen.

Paracetamol kann die folgenden Laboruntersuchungen beeinflussen:

– Harnsäurebestimmung mittels Phosphorwolfram­säure

– Blutzuckerbes­timmung mittels Glucose-Oxidase-Peroxidase

Kinder

Dieses Arzneimittel darf bei Kindern unter 10 Jahren nicht angewendet werden. Fragen Sie bei Kindern unter 10 Jahren Ihren Arzt oder Apotheker, da es andere Darreichungsformen mit Dosierungen gibt,, die für diese Altersgruppe besser geeignet sind.

Einnahme von Paracetamol Farmalider zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden oder kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden:

  • – Flucloxacillin (Antibiotikum), wegen des schwerwiegenden Risikos von Blut- und Flüssigkeitsa­nomalien (metabolische Azidose mit vergrößerter Anionenlücke), die dringend behandelt werden müssen. Diese können insbesondere bei schwerer Niereninsuffizienz, Sepsis (wenn Bakterien und ihre Toxine im Blut zirkulieren und zu Organschäden führen), Mangelernährung, chronischem Alkoholismus und bei Anwendung der maximalen Tagesdosen von Paracetamol auftreten.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie diese Tabletten einnehmen, wenn Sie verschreibungspflichti­ge Arzneimittel einnehmen, insbesondere Metoclopramid oder Domperidon (gegen Übelkeit oder Erbrechen), Colestyramin (zur Senkung des Cholesterinspi­egels im Blut ), Opioide (gegen akute Schmerzen) oder Chloramphenicol (gegen bakterielle Infektionen). Wenn Sie

blutgerinnungshem­mendeArzneimit­tel (Antikoagulanzien wie z. B. Warfarin ) einnehmen und täglich ein Schmerzmittel einnehmen müssen, sprechen Sie mit Ihrem

Arzt , da hierbei ein Blutungsrisiko besteht. Sie können Paracetamol Farmalider jedoch weiterhin gelegentlich zur gleichen Zeit wie das Antikoagulans einnehmen.

Einnahme von Paracetamol Farmalider zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol

Die Anwendung von Paracetamol bei Patienten, die regelmäßig Alkohol trinken (drei oder mehr alkoholische Getränke [Bier, Wein, Likör usw.] pro Tag), kann Leberschäden verursachen.

Die Einnahme dieses Arzneimittels zusammen mit einer Mahlzeit hat keinen Einfluss auf seine Wirksamkeit.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.

Falls erforderlich, Paracetamol Farmalider kann während der Schwangerschaft angewendet werden. Sie sollten die gerlugstmögliche Dosis, die Ihre Schmerzen und/oder Ihr Fieber reduziert, anwenden und diese für

den kürzest möglichen Zeitraum einnehmen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn die Schmerzen

und/oder das Fieber nicht reduziertwerden oder Sie das Arzneimittel häufiger einnehmen müssen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es wurden keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beschrieben.

3.    Wie ist Paracetamol Farmalider einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene, ältere Menschen und Kinder ab 16 Jahren :

Einnahme von einer oder zwei Tabletten bis zu viermal täglich. Es dürfen nicht mehr als 4 g (8 Tabletten) innerhalb von 24 Stunden eingenommen werden.

Kinder im Alter von 10 bis 15 Jahren :

Einnahme von einer Tablette bis zu viermal täglich. Es dürfen nicht mehr als 2 g (4 Tabletten) innerhalb von 24 Stunden eingenommen werden.

Die Anwendung bei Kindern unter 10 Jahren wird nicht empfohlen.

Die Einnahme darf nicht häufiger als alle 4 Stunden erfolgen und innerhalb von 24 Stunden dürfen nicht mehr als 4 Dosen eingenommen werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Paracetamol Farmalider eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie mehr Paracetamol eingenommen haben, als Sie sollten, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt oder das Giftinformati­onszentrum. Begeben Sie sich bei einer Überdosierung unverzüglich in ein Krankenhaus, auch wenn Sie keine Beschwerden haben.

Symptome einer Überdosierung von Paracetamol in den ersten 24 Stunden sind Blässe, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit und Bauchschmerzen.

Die Behandlung einer Überdosierung ist in den ersten 4 Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels wirksamer.

Im Falle einer Überdosierung sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden, auch wenn Sie sich wohl fühlen, da ein Risiko für verzögert auftretende schwerwiegende Leberschäden besteht.

Wenn Ihre Beschwerden anhalten oder die Kopfschmerzen dauerhaft werden, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Sie die Einnahme von Paracetamol Farmalider vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Nehmen Sie einfach die versäumte Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern, und nehmen Sie die folgenden Dosen in den im jeweiligen Fall angegebenen Abständen (mindestens 4 Stunden) ein.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Dieses Arzneimittel kann die folgenden Nebenwirkungen verursachen:

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen ):

Unwohlsein, Blutdruckabfall (Hypotonie), Schwierigkeiten beim Atmen (Bronchospasmus), Asthma und Anstieg der Transaminasenwerte im Blut.

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen ):

Nierenerkrankungen, trüber Urin, allergische Dermatitis (Hautausschlag), Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut), Bluterkrankungen (Agranulozytose, Leukopenie, Neutropenie, hämolytische Anämie), Hypoglykämie (niedriger Blutzucker), Angioödem (Schluckbeschwer­den), Anurie (der Körper produziert keinen Urin), Hämaturie (Blut im Urin) und interstitielle Nephritis (Nierenentzündung).

Bei Einnahme höherer Dosen oder bei längerfristiger Anwendung kann Paracetamol Leberschäden verursachen.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sehr selten wurden Fälle von schwerwiegenden Hautreaktionen berichtet.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website:anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist paracetamol farmalider aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis oder der äußeren Umhüllung nach

„verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

– Der Wirkstoff ist: Paracetamol. Jede Tablette enthält 500 mg Paracetamol.

o Die sonstigen Bestandteile sind: vorverkleisterte Stärke (Mais),Stearinsäure (Ph.Eur.), [pflanzlich], Povidon K30, Crospovidon (Typ A), Mikrokristalline Cellulose und Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich].

Wie Paracetamol Farmalider aussieht und Inhalt der Packung

Paracetamol Farmalider ist als Tablette zum Einnehmen in Packungen mit 1, 12, 16und 20 Tabletten erhältlich.

Die Abmessungen der Tablette sind 18,6 mm (Länge) x 8,4 mm (Breite) x 5,5 mm (Dicke).

Die Bruchkerbe dient nur zum Teilen der Tablette, wenn Sie Schwierigkeiten haben, diese im Ganzen zu schlucken.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Farmalider S.A.

C/ La Granja, 1 3.& Planta

28108 Alcobendas (Madrid)

Spanien

Hersteller:

Toll Manufacturing Services S.L

Aragoneses, No. 2, Polig. lnd.28108 Alco­bendas (Madrid)

Spanien

oder

FROSST IBÉRICA, S.A.

Vía Complutense, 140,

28805 Alcalá de Henares, (Madrid)

Spanien

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen

Deutschland

Frankreich

Ungarn

Italien

Polen

Portugal

Rumänien

Vereinigtes Königreich

Paracetamol Farmalider 500 mg Tabletten

Paracetamol Farmalider 500 mg, comprimé

Roxacet 500 mg tabletta

Paracetamolo BIO MEDICAL Healthcare

PARACETAMOL MEDICINAE

Paracetamol Farmalider

Paracetamol Farmalider 500 mg Comprimate

Paracetamol Farmalider 500 mg tablet

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im {Monat JJJJ}.