Beipackzettel - Pollstimol
Pollstimol®
Hartkapseln
20 mg Trockenextrakt aus Pollen
von Roggen, Timothy Gras und Mais
3 mg Dickextrakt aus Pollen
von Roggen, Timothy Gras und Mais
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals
lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie
auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist Pollstimol und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
-
3. Wie ist Pollstimol einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Pollstimol aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist pollstimol und wofür wird es angewendet?
Pollstimol ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Prostata-Erkrankungen.
Pollstimol wird angewendet
- bei Miktionsbeschwerden bei gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) Stadium I bis II
nach Alken bzw. II bis III nach Vahlensieck.
- bei chronischer abakterieller Prostatitis.
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme beachten?
Pollstimol darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch gegen Gräserpollen oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Stand: Dezember 2022 Package Leaflet
Dieses Medikament bessert nur die Beschwerden bei einer vergrößerten Prostata, ohne die Vergrößerung zu beheben. Daher sollten Sie in regelmäßigen Abständen und insbesondere bei Blut im Urin oder akuter Harnverhaltung einen Arzt aufsuchen.
Wenn der Abfluss des Urins aus der Blase stark behindert ist, zum Beispiel durch eine Harnröhrenverengung, eine Blasenhalsverhärtung oder Verkalkung der Prostata, kann Pollstimol nicht ausreichend wirken.
Informieren Sie Ihren Arzt über die Einnahme von Pollstimol, falls bei Ihnen der PSA-Wert (Prostataspezifisches Antigen) im Zusammenhang mit einer Tumor-Diagnostik kontrolliert werden soll. Es ist zu beachten, dass unter der Therapie mit einem Extraktgemisch aus Gräserpollen ein Anstieg der Serum-PSA Konzentration maskiert werden kann.
Kinder und Jugendliche
Pollstimol ist nicht zugelassen für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen.
Einnahme von Pollstimol zusammen mit anderen Arzneimitteln
Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
Frauen, Schwangerschaft und Stillzeit
Pollstimol ist nicht zugelassen für die Anwendung bei Frauen, insbesondere nicht bei Schwangeren und Stillenden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Pollstimol enthält Lactose (Milchzucker).
Bitte nehmen Sie Pollstimol erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Pollstimol enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Dosiereinheit, d. h., es ist nahezu „natriumfrei“.
-
3. Wie ist Pollstimol einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Bei Miktionsbeschwerden
Die empfohlene Dosis ist: 2– bis 3-mal täglich 2 Hartkapseln
Das sind 4 bis 6 Hartkapseln pro Tag.
Bei chronischer abakterieller Prostatitis
Die empfohlene Dosis ist: 3-mal täglich 2 Hartkapseln
Das sind 6 Hartkapseln pro Tag.
Nehmen Sie die Kapseln bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise 1 Glas Trinkwasser) zu den Mahlzeiten ein.
Es wird empfohlen, Arzneimittel grundsätzlich nicht im Liegen einzunehmen.
Stand: Dezember 2022 Package Leaflet
Die Dauer der Anwendung ist zeitlich nicht begrenzt und sollte mindestens 3 Monate betragen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Pollstimol zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge Pollstimol eingenommen haben als Sie sollten, benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf. Vergiftungserscheinungen sind nicht bekannt.
Wenn Sie die Einnahme von Pollstimol vergessen haben, nehmen Sie danach nicht die doppelte Menge ein. Fahren Sie mit der Einnahme so fort, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in dieser Dosierungsanleitung beschrieben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
Mögliche Nebenwirkungen
Gelegentlich treten leichte Magen-Darm-Beschwerden auf.
Sehr selten treten allergische Hautreaktionen auf.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist pollstimol aufzubewahren?
Aufbewahrungsbedingungen
- Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
- Pollstimol in der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Nicht über 25 °C lagern.
Stand: Dezember 2022 Package Leaflet
Haltbarkeit
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem Verfalldatum nicht mehr verwenden. Dieses Datum ist auf der Faltschachtel und dem Durchdrückstreifen nach <Verwendbar bis> (<Verw. bis>) angegeben. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Weitere Informationen finden Sie unter.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen |
Was Pollstimol enthält
Die Wirkstoffe sind Gräserpollenextrakte aus Roggen, Timothy Gras und Mais.
-
1 Hartkapsel enthält:
-
20 mg Trockenextrakt aus getrockneten unverarbeiteten Pollen von Secale cereale L. (Roggen), Phleum pratense L. (Timothy Gras) und Zea mays L. (Mais)
im Verhältnis 30 : 1,5 : 1, DEVnativ: (2,7–7,5):1.
Auszugsmittel: Wasser : Aceton : Natriumdodecylsulfat (96 : 4 : 0,032)
-
3 mg Dickextrakt aus getrockneten unverarbeiteten Pollen von Secale cereale L. (Roggen), Phleum pratense L. (Timothy Gras) und Zea mays L. (Mais)