Info Patient Hauptmenü öffnen

Porcilis Porcoli Diluvac Forte (vorher Porcilis Porcoli) - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Porcilis Porcoli Diluvac Forte (vorher Porcilis Porcoli)

B. PACKUNGSBEILAGE

PACKUNGSBEILAGE

Porcilis Porcoli Diluvac Forte

1. name und anschrift des zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich, des herstellers, der für die chargenfreigabe verantwortlich ist

Intervet International B.V.

Wim de Körverstraat 35

NL-5831 AN Boxmeer

Niederlande

2. bezeichnung des tierarzneimittels

Porcilis Porcoli Diluvac Forte injektionssus­pension

  • 3. ARZNEILICH WIRKSAME® BESTANDTEIL(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE

Jede Dosis von 2 ml enthält F4ab (K88ab) Fimbrienantigen, F4ac (K88ac) Fimbrienantigen, F5 (K99) Fimbrienantigen und F6 (987P) Fimbrienantigen sowie Toxoid LT in einer Menge, die jeweils mittlere Antikörpertiter von > 9,0 log2 Ak-Titer, > 5,4 log2 Ak-Titer, > 6,8 log2 Ak-Titer, > 7,1 log2 Ak-Titer bzw. > 6,8 log2 Ak-Titer nach Impfung von Mäusen mit 1/20 der für Schweine verwendeten Dosis induzieren. Die Antigene sind in 150 mg dl-a-Tocopherolacetat pro Dosis als Adjuvans eingebunden.

4. anwendungsgebiet(e)

Zur passiven Immunisierung von Ferkeln durch aktive Immunisierung der Sauen / Jungsauen, um die Mortalität und die klinischen Symptome der neonatalen Enterotoxikose (Colidiarrhoe) in den ersten Lebenstagen zu vermindern. Diese werden hervorgerufen durch E. coli -Stämme mit den Fimbrienantigenen F4ab (K88ab), F4ac (K88ac), F5 (K99) oder F6 (987P).

5. gegenanzeigen

Keine.

6. nebenwirkungen

Ein vorübergehender Anstieg der Körpertemperatur um durchschnittlich etwa 1 °C, bei einigen Schweinen um bis zu 3 °C, kann in den ersten 24 Stunden nach der Impfung auftreten. Eine verringerte Futteraufnahme und Mattigkeit können bei ca. 10% der geimpften Tiere am Tag der Impfung auftreten. Innerhalb von 1 bis 3 Tagen klingen diese Symptome wieder ab. Eine vorübergehende Schwellung und Rötung an der Injektionsstelle kann bei ca. 5% der Tiere beobachtet werden. Der Durchmesser dieser Schwellungen liegt im Allgemeinen unter 5 cm, vereinzelt können auch größere Schwellungen auftreten. Die Schwellung und die Rötung an der Injektionsstelle können gelegentlich mindestens 14 Tage anhalten.

Falls Sie andere Nebenwirkungen feststellen, teilen Sie diese bitte Ihrem Tierarzt mit.

7. zieltierart(en)

Schweine (Sauen und Jungsauen)

8. dosierung für jede tierart, art und dauer der anwendung

  • 2 ml Impfstoff pro Tier (Sau oder Jungsau) sind intramuskulär im Nacken im Bereich des Ohrgrundes zu injizieren.

Impfschema:

Grundimmunisi­erung: Bei Sauen und Jungsauen, die noch nicht mit diesem Impfstoff geimpft wurden, sollte eine Impfung 6–8 Wochen vor dem erwarteten Abferkeltermin erfolgen, gefolgt von einer zweiten Impfung 4 Wochen später.

Wiederholungsim­pfungen: Eine einmalige Wiederholungsim­pfung sollte in der zweiten Hälfte jeder nachfolgenden Trächtigkeit erfolgen, bevorzugt 2 bis 4 Wochen vor dem erwarteten Abferkeltermin.

9. hinweise für die richtige anwendung

Vor Gebrauch den Impfstoff auf Raumtemperatur erwärmen lassen.

Vor Gebrauch kräftig schütteln.

Nur steriles Impfbesteck verwenden.

Einbringen von Verunreinigungen vermeiden.

Nur gesunde Tiere impfen.

10. wartezeit

Null Tage.

11. besondere lagerungshinweise

Bei +2°C bis +8°C im Dunkeln lagern.

Nicht einfrieren.

Haltbarkeit nach Anbruch: 3 Stunden.

12. besondere warnhinweise

Es liegen keine Informationen zur Sicherheit und Wirksamkeit der gleichzeitigen Anwendung dieses Impfstoffs mit einem anderen vor. Deshalb wird empfohlen, innerhalb von 14 Tagen vor oder nach der Impfung mit diesem Produkt keine anderen Impfstoffe anzuwenden.

Wegen des Fehlens von Kompatibilitätsstu­dien darf dieser Impfstoff nicht mit anderen veterinärmedi­zinischen Produkten gemischt werden.

Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett dem Arzt zu zeigen.

Außer Reich- und Sichtweite von Kindern aufbewahren.

13. besondere vorsichtsmassnahmen für die entsorgung von nicht verwendetem arzneimittel oder von abfallmaterialien, sofern erforderlich

Nicht verwendete Tierarzneimittel oder davon stammende Abfallmaterialien sind entsprechend den örtlichen Vorschriften zu entsorgen.

14. GENEHMIGUNGSDATUM DER PACKUNGSBEILAGE

15. WEITERE ANGABEN

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.

Die Fimbrienantigene F4ab, F4ac, F5 und F6 sind verantwortlich für die Adhäsion und die Virulenz der E. coli Stämme, welche neonatale Enterotoxikose (Colidiarrhoe) bei Ferkeln auslösen. Die Antigene befinden sich in einem Adjuvans, um eine verlängerte Stimulierung der Immunität zu fördern. Neugeborene Ferkel erlangen durch die Aufnahme des Kolostrums geimpfter Sauen oder Jungsauen eine passive Immunität.

Nur für Tiere.

25/25

Was ist Porcilis Porcoli Diluvac Forte und wofür wird es verwendet?

Porcilis Porcoli Diluvac Forte ist ein Impfstoff für Schweine, der zur Vorbeugung von Atemwegserkrankungen eingesetzt wird. Er schützt vor bestimmten Viren, die bei Schweinen Atemwegsprobleme verursachen können.

Wie wird Porcilis Porcoli Diluvac Forte verabreicht?

Der Impfstoff wird in der Regel subkutan, also unter die Haut injiziert. Es ist wichtig, die Anweisungen des Tierarztes genau zu befolgen.

Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Porcilis Porcoli Diluvac Forte auftreten?

Zu den möglichen Nebenwirkungen zählen vorübergehende Symptome an der Injektionsstelle, wie Rötung oder Schwellung. In seltenen Fällen kann es auch zu Fieber oder geringer Appetitlosigkeit kommen.

Wie oft muss ich meine Schweine mit Porcilis Porcoli Diluvac Forte impfen?

Die genaue Impfintervalle hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter der Tiere und den spezifischen Empfehlungen des Tierarztes. Normalerweise sind Auffrischungsimpfungen erforderlich.

Gibt es bestimmte Zeiten, in denen ich Porcilis Porcoli Diluvac Forte nicht anwenden sollte?

Ja, der Impfstoff sollte nicht während eines Ausbruchs von Atemwegserkrankungen oder bei gesundheitlich geschwächten Tieren verabreicht werden. Besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Tierarzt.

Wie lange dauert es, bis Porcilis Porcoli Diluvac Forte wirkt?

Der Impfstoff benötigt einige Tage, um eine Immunantwort zu entwickeln. Normalerweise tritt der Schutz innerhalb von 2 bis 3 Wochen nach der Impfung ein.

Kann ich andere Impfstoffe gleichzeitig mit Porcilis Porcoli Diluvac Forte verabreichen?

Es ist möglich, aber es sollte immer zuerst Rücksprache mit einem Tierarzt gehalten werden. Der Tierarzt kann Ihnen die besten Empfehlungen geben, um sicherzustellen, dass die Impfstoffe gut zusammenwirken.

Wo sollte ich den Impfstoff lagern und wie lange ist er haltbar?

Porcilis Porcoli Diluvac Forte sollte im Kühlschrank bei 2 bis 8 Grad Celsius gelagert werden. Prüfen Sie das Verfallsdatum auf der Verpackung für die Haltbarkeit.

Was soll ich tun, wenn ein Schwein nach der Impfung ungewöhnliche Symptome zeigt?

Wenn nach der Impfung ungewöhnliche Symptome auftreten – wie starke Schwellungen, Atemnot oder langanhaltendes Fieber – sollten Sie sofort einen Tierarzt kontaktieren.

Kann ich nach der Impfung mit meinen Schweinen besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen?

Ja, es wird empfohlen, die Tiere nach der Impfung zu beobachten und für einige Tage Stress oder intensive körperliche Aktivitäten zu vermeiden, um eine optimale Immunantwort zu gewährleisten.