Info Patient Hauptmenü öffnen

Posiforlid 20 mg/g Augensalbe - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Posiforlid 20 mg/g Augensalbe

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Wirkstoff: Bibrocathol

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nach sieben Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Posiforlid 20 mg/g und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Posiforlid 20 mg/g beachten?

  • 3. Wie ist Posiforlid 20 mg/g anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Posiforlid 20 mg/g aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist posiforlid 20 mg/g und wofür wird es angewendet?

Posiforlid 20 mg/g ist eine desinfizierende, zusammenziehende (adstringierend) und sekretionshemmende Augensalbe.

Posiforlid 20 mg/g wird angewendet bei chronischen (länger dauernden) Lidrandentzündun­gen, die nicht durch Erreger verursacht sind.

Wenn Sie sich nach sieben Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

2.    was sollten sie vor der anwendung von posiforlid 20 mg/g beachten?

  • – wenn Sie allergisch gegen Bibrocathol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Posiforlid 20 mg/g anwenden.

Wollwachs kann lokale Hautreaktionen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Tragen Sie während der Anwendung von Posiforlid 20 mg/g keine Kontaktlinsen.

Kinder und Jugendliche

Posiforlid 20 mg/g wird für Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren empfohlen.

Anwendung von Posiforlid 20 mg/g zusammen mit anderen Arzneimitteln

Es wurden keine Untersuchungen zu Wechselwirkungen durchgeführt.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Hinweis:

Falls Sie zusätzlich andere Augentropfen oder Augensalben anwenden, sollten Sie einen zeitlichen Abstand von ungefähr 1 Stunde zwischen den Anwendungen der einzelnen Arzneimittel einhalten. Augensalben sollten Sie stets als letztes anwenden.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Es liegen keine Daten zur Anwendung von Bibrocathol bei Schwangeren vor. Posiforlid 20 mg/g darf während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn, dies ist eindeutig erforderlich.

Es ist auch nicht bekannt, ob Bibrocathol in die menschliche Milch abgegeben wird. Ein Risiko für das gestillte Kind kann nicht ausgeschlossen werden. Ihr Arzt wird entscheiden, ob Sie entweder das Stillen oder die Therapie mit Posiforlid 20 mg/g Augensalbe unterbrechen sollten.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Nach der Anwendung von Posiforlid 20 mg/g kommt es infolge des Salbenfilms auf der Augenoberfläche vorübergehend zu einer Beeinträchtigung des Sehvermögens. Sie dürfen kein Fahrzeug führen und keine Maschinen bedienen, bis Sie wieder klarsehen.

Posiforlid 20 mg/g enthält Wollwachs

Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Wie ist Posiforlid 20 mg/g anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an.

Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt 3– bis 5-mal täglich einen Salbenstrang von ca. 0,5 cm Länge in den Bindehautsack des erkrankten Auges für eine maximale Dauer von 14 Tagen.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Die empfohlene Dosis für Kinder ab 6 Jahre beträgt dreimal täglich einen Salbenstrang von etwa 0,5 cm in den Bindehautsack des betroffenen Auges für maximal 10 Tage.

Hinweise zur Anwendung:

  • Waschen Sie Ihre Hände.
  • Öffnen Sie die Tube.
  • Achten Sie darauf, dass die Tubenspitze nicht mit Auge oder Haut in Berührung kommt.
  • Entfernen Sie die Kappe.
  • Legen Sie den Kopf etwas zurück, ziehen Sie das Unterlid etwas vom Auge ab und bringen Sie durch leichten Druck auf die Tube einen kleinen Salbenstrang in den Bindehautsack ein.
  • Schließen Sie langsam die Augen.
  • Verschließen Sie die Tube nach Gebrauch wieder sorgfältig.

Wenn Sie eine größere Menge von Posiforlid 20 mg/g angewendet haben, als Sie sollten

Es sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Eine kurzfristige Überdosierung von Posiforlid 20 mg/g führt zu keinen bekannten Nebenwirkungen.

Wenn Sie die Anwendung von Posiforlid vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern holen Sie die Anwendung so schnell wie möglich nach, und dosieren Sie anschließend mit gleicher Menge und im gleichen Zeitabstand wie oben angegeben bzw. von Ihrem Arzt verordnet weiter.

Wenn Sie die Anwendung von Posiforlid 20 mg/g abbrechen

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Für die Bewertung von Nebenwirkungen sind die folgenden Häufigkeitsangaben definiert:

Sehr häufig:

kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen

Häufig:

kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen

Gelegentlich:

kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen

Selten:

kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen

Sehr selten:

kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffen

Nicht bekannt:

Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Augenerkrankungen

Selten

Augen- und Augenlidirrita­tionen mit folgenden Symptomen: Augenjucken, Augenschwellung, Augenschmerz, verstärkte Durchblutung des Auges, Brennen, Tränen

Erkrankungen des Immunsystems

Selten

Überempfindlichke­it, Allergie auf Bibrocathol (z.B. Gesichtsschwellung, Gesichtsrötung)

Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes

Selten

Erythem, Juckreiz, Ausschlag

Zusätzliche Nebenwirkungen bei Kindern und Jugendlichen

Die gleichen Nebenwirkungen, die bei Erwachsenen auftreten können, können auch bei Kindern und Jugendlichen auftreten.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und

Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Wie ist Posiforlid aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht über 30 °C lagern. Haltbarkeit nach Anbruch: Nicht länger als 4 Wochen nach Anbruch verwenden.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter

Inhalt der Packung und weitere Informationen

Der Wirkstoff ist Bibrocathol 20 mg/g.

Die sonstigen Bestandteile sind weißes Vaselin, dickflüssiges Paraffin und Wollwachs.

Wie Posiforlid aussieht und Inhalt der Packung

Posiforlid ist eine gelbe Salbe, die in Aluminiumtuben mit Schraubverschluss abgefüllt ist. Jede Packung enthält 1 Tube mit 5 g Augensalbe.

Pharmazeutischer Unternehmer

URSAPHARM Arzneimittel GmbH, Industriestr. 35,

66129 Saarbrücken,

Tel.: 06805/92 92–0, Fax: 06805/92 92–88, E-Mail:

Hersteller

URSAPHARM Arzneimittel GmbH, Industriestr. 35,

66129 Saarbrücken,

Tel.: 06805/92 92–0, Fax: 06805/92 92–88, E-Mail:

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen

Belgien: Frankreich: Luxemburg: Malta: Niederlande: Österreich: Polen: Slowakei: Spanien: Tschechien:


Bibrocathol-POS 20 mg/g pommade ophtalmique

Posiforlid 20 mg/g pommade ophtalmique

Bibrocathol-POS 20 mg/g pommade ophtalmique

Posiforlid 20 mg/g, eye ointment

Posiforlid 20 mg/g, oogzalf

Bibrocathol-POS 2 % Augensalbe

Bibrocathol POS

Posiforlid 20 mg/g, Očná masť

Posiforlid 20 mg/g, pomada oftálmica

Posiforlid

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2021