Info Patient Hauptmenü öffnen

Pulmodiff 0,3%/0,3%/0,3% Gas zur medizinischen Anwendung, druckverdichtet - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Pulmodiff 0,3%/0,3%/0,3% Gas zur medizinischen Anwendung, druckverdichtet

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das

medizinische Fachpersonal.

– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an

Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder das

medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Pulmodiff und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Pulmodiff beachten?

  • 3. Wie ist Pulmodiff einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Pulmodiff aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.

Pulmodiff ist ausschließlich für diagnostische Zwecke indiziert.

Es wird bei der Überprüfung der Lungenfunktion verwendet, hauptsächlich für die Messung der Lungenkapazität, mit der in die Lunge inhaliertes Gas in den Blutkreislauf aufgenommen wird. Es kann zudem zur Messung des Lungenvolumens und der Lungenperfusion genutzt werden.

Pulmodiff darf nur bei Patienten angewendet werden, die in der Lage sind, den Lungentest durchzuführen, unabhängig vom Alter.

2.    Was sollten Sie vor der Einnahme von Pulmodiff beachten?

– außer Ihr Arzt ordnet eine Überprüfung der Lungenfunktion an.

– wenn Sie allergisch gegen Kohlenmonoxid, Methan und Acetylen oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

– wenn bei Ihnen Anzeichen und Symptome einer Kohlenmonoxid­vergiftung vorliegen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Pulmodiff einnehmen.

Ihr Arzt wird beurteilen, ob bei Ihnen irgendwelche Gegenanzeigen gegen die Überprüfung Ihrer Lungenfunktion vorliegen oder eine Erkrankung, die ein Risiko für Sie darstellen oder die Überprüfung beeinträchtigen kan­n.

Während der Überprüfung sollten die Anweisungen des Personals befolgt werden.

Falls bei Ihnen jemals eine Koronare Herzkrankheit vorlag, kann bei Ihnen ein Risiko für eine Kohlenmonoxid-induzierte ST-Strecken-Senkung (eine Auffälligkeit im Elektrokardiogramm) bestehen.

Es kann während der Überprüfung zu einem leichten Anstieg der Blutkonzentration von Carboxyhämoglobin kommen.

Die Inhalation von Kohlenmonoxid kann zu Symptomen einer verminderten Sauerstoffaufnahme führen, z. B. Benommenheit, Brustschmerz und ein Gefühl der Orientierungslo­sigkeit. Falls solche Symptome auftreten, sollte die Anwendung dieses Arzneimittels sofort beendet werden und falls erforderlich eine medizinische Behandlung erfolgen.

Kinder

Dieses Arzneimittel ist bei Kindern mit Vorsicht anzuwenden. Fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal um Rat.

Einnahme von Pulmodiff zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.

Einnahme von Pulmodiff zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol Fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal um Rat.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses medizinischen Gases Ihren Arzt um Rat.

Pulmodiff sollte nur dann in der Schwangerschaft angewendet werden, wenn dies unbedingt notwendig ist.

Pulmodiff kann in der Stillzeit angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Die Inhalation dieses medizinischen Gases während der Überprüfung Ihrer Lungenfunktion sollte Ihre Verkehrstüchtigkeit oder Ihre Fähigkeit, Maschinen zu bedienen, nicht beeinträchtigen.

3.    Wie ist Pulmodiff einzunehmen?

Inhalieren Sie dieses medizinische Gas immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt und nur während der Überprüfung Ihrer Lungenfunktion. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die Dauer der Überprüfung der Lungenfunktion und die Häufigkeit der Wiederholungen der Überprüfung sollten ausschließlich von Ihrem Arzt bestimmt werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Pulmodiff eingenommen haben, als Sie sollten

Ihr Arzt oder das Pflegepersonal wird geeignete Maßnahmen ergreifen.

Bei der Inhalation dieses medizinischen Gases während der Überprüfung Ihrer Lungenfunktion können sehr unwahrscheinliche Symptome auftreten, die mit dem

Vorgehen der Lungenfunktion­süberprüfung zusammenhängen, z. B. Benommenheit, Brustschmerz und ein Gefühl der Orientierungslo­sigkeit. Falls während der Überprüfung ein solches Symptom auftritt, sollte die Inhalation des medizinischen Gases sofort beendet werden und falls erforderlich eine medizinische Behandlung erfolgen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder das medizinische Fachpersonal.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Es sind keine unerwünschten Wirkungen von Pulmodiff bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem:

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3

D-53175 Bonn

Website:

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist pulmodiff aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Lagern Sie die Zylinder in einem verschlossenen und gut belüfteten Raum, der für medizinische Gase bestimmt ist.

Die Zylinder müssen überdacht und geschützt vor ungünstigen Witterungsbedin­gungen gelagert werden.

Sie dürfen dieses medizinische Gas nach dem auf dem Etikett angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nicht verwenden, wenn Sie Folgendes bemerken: Anzeichen von Schäden an den Ventilen oder Zylindern.

Entsorgen Sie dieses medizinische Gas nicht, sondern geben Sie es Ihrem Lieferanten/An­bieter zurück. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Die Wirkstoffe sind: Kohlenmonoxid, Methan und Acetylen.

Die sonstigen Bestandteile sind: Sauerstoff und Stickstoff.

Wie Pulmodiff 0 aussieht und Inhalt der Packung

Es ist ein farb- und geruchloses Gas, verdichtet in einem Gaszylinder aus Aluminium.

Der Druckgasbehälter ist weiß und die Zylinderschul­ter grün.

Fassungsvermögen in Litern Fülldruck (bar) Gasvolumen in m3

(bei 1 bar und 15 °C)

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer

AIR LIQUIDE SANTE INTERNATIONAL

75 Quai d’Orsay

75007 Paris

FRANKREICH

Hersteller

AIR LIQUIDE MEDICAL

Tolhuisstraat 46

2627 Schelle

BELGIEN

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes

Österreich, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Spanien, Portugal, Italien, Norwegen,

Dänemark, Schweden, Deutschland: Pulmodiff

Niederlande: Koolmonoxide / Methaan / Acetyleen Air Liquide

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im {06/2024}.

<---------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------->

Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt:

Sicherheitsan­weisungen

  • Nur an Anschlüsse schließen, die für die medizinische Anwendung vorgesehen sind.
  • Den Zylinder sauber, trocken und frei von Fett und Öl halten.
  • Das Anwendungsgerät bei Nichtgebrauch ausschalten.
  • Das Anwendungsgerät im Brandfall ausschalten.
  • Der Druckregler muss langsam und sorgfältig geöffnet werden.
  • Die Druckgasbehälter dürfen nur in gut belüfteten Räumen verwendet werden.
  • Bei Gebrauch muss der Druckgasbehälter in geeigneter Weise gesichert werden.
  • Die Druckgasbehälter sollen mit Restdruck zurückgegeben werden, damit sie vor

Verunreinigungen geschützt werden.

  • Nach dem Gebrauch sollte das Zylinderventil mit normaler Handkraft zugedreht werden. Den Druckminderer entspannen.