Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Pulmosan Infekt
Homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Atemwege.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündliche Erkrankungen der Atemwege.
Hinweis:
Bei länger anhaltenden Beschwerden, bei Atemnot, bei Fieber, eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Nicht anwenden bei
Kindern unter 1 Jahr, in der Schwangerschaft Bei Bienengiftüberempfindlichkeit und Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler.Aus grundsätzlichen Erwägungen ist Pulmosan Infekt nicht anzuwenden bei fortschreitenden Systemerkrankungen (wie Tuberkulose, Sarkoidose), systemischen Erkrankungen des weißen Blutzellsystems (z. B. Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen), Autoimmunerkrankungen (entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), multipler Sklerose), Immundefizienz (AIDS/HIV-Infektionen), Immunsuppression (z. B. nach Organ- oder Knochenmarktransplantation, Chemotherapie bei Krebserkrankungen), chronischen Viruserkrankungen.
Siehe auch unter Vorsichtsmaßnahmen/Warnhinweise.
Bei Patienten mit atopischen Erkrankungen (z. B. Neurodermitis, allergisches Asthma, Heuschnupfen) besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko eines anaphylaktischen Schocks. Deshalb sollte Pulmosan Infekt von Patienten mit atopischen Erkrankungen nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Es soll deshalb auch bei Kindern zwischen 1 und 12 Jahren nicht angewendet werden.
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte das Arzneimittel in der Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Allgemeiner Hinweis:
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt.
Dieses Arzneimittel enthält 52 Vol.-% Alkohol.
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Pulmosan® Infekt nicht anders verordnet worden ist.
Wie viel und wie oft sollten Sie Pulmosan® Infekt einnehmen?
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre:
Soweit nicht anders verordnet, bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12 mal täglich, je 5–10 Tropfen einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1–3 mal täglich 5–10 Tropfen einnehmen.
Wie und wann sollten Sie Pulmosan® Infekt einnehmen?
Mit Flüssigkeit verdünnt (z.B. 1/2 Glas Wasser), am besten vor den Mahlzeiten.
Wie lange sollten Sie Pulmosan® Infekt anwenden?
Pulmosan® Infekt sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 10 Tage angewendet werden.
Zur Klärung von Fragen zur Anwendung kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Pulmosan® Infekt auftreten?
In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall, anaphylaktischer Schock, Stevens-Johnson-Syndrom beobachtet. Bei Patienten mit atopischen Erkrankungen (z. B. Heuschnupfen, Neurodermitis, allergisches Asthma) können allergische Reaktionen ausgelöst werden. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen.
Die Einnahme von Arzneimitteln mit Zubereitungen aus Sonnenhut wird mit dem Auftreten von Autoimmunerkrankungen in Verbindung gebracht (Multiple Sklerose (Encephalitis disseminata), Erythema nodosum, Immunothrombozytopenie, Evans-Syndrom, Sjögren-Syndrom mit renaler tubulärer Dysfunktion). Bei Langzeitanwendung (länger als 8 Wochen) können Blutbildveränderungen (Verminderung der weißen Blutzellen (Leukopenie)) auftreten.
Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Falls Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels:
Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf dem Etikett und der oberen Einstecklasche der Faltschachtel aufgedruckt. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht mehr nach dem angegebenen Datum!
10 g enthalten:
Arzneilich wirksame Bestandteile:
Apis mellifica Dil. D 4 3,33 g
Echinacea angustifolia Dil. D 1 3,34 g
Ferrum phosphoricum Dil. D 8 3,33 g
(10 ml entsprechen 9,26 g)
Mischung flüssiger Verdünnungen zum Einnehmen – 30 ml
Mischung flüssiger Verdünnungen zum Einnehmen – 50 ml
Mischung flüssiger Verdünnungen zum Einnehmen – 100 ml
Steierl-Pharma GmbH,
Mühlfelderstraße 48, D-82211 Herrsching, Telefon: 0 81 52 / 93 22 –0, Telefax: 0 81 52 / 93 22 44
E-Mail:
Internet: