Beipackzettel - Pyrantel Entwurmung 152,2 mg/g Paste zum Eingeben für Pferde
Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben
GEBRAUCHSINFORMATION
Pyrantel Entwurmung 152,2 mg/g – Paste zum Eingeben für Pferde
NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE VERANTWORTLICH IST
CP-Pharma Handelsges. mbH
Ostlandring 13, 31303 Burgdorf
BEZEICHNUNG DES TIERARZNEIMITTELS
Pyrantel Entwurmung 152,2 mg/g – Paste zum Eingeben für Pferde
Pyrantel (als Pyrantelembonat)
WIRKSTOFF(E) UND SONSTIGE BESTANDTEILE
-
1 g Paste enthält:
Wirkstoff(e):
Pyrantelembonat 439 mg
(entspr. 152,2 mg Pyrantel)
Sonstige Bestandteile, deren Kenntnis für eine zweckgemäße Verabreichung des Mittels erforderlich ist:
Methyl-4-hydroxybenzoat 1,0 mg
Propyl-4-hydroxybenzoat 0,3 mg
ANWENDUNGSGEBIET(E)
Befall mit adulten Stadien von Spulwürmern, insbesondere Askariden (Parascaris equorum ), kleinen Strongyliden (Cyathostomum spp., Triodontophorus spp.) und großen Strongyliden (Strongylus edentatus, Strongylus equinus, Strongylus vulgaris ), dem Pfriemenschwanz/Madenwurm (Oxyuris equi ) und dem Bandwurm (Anoplocephala perfoliata ) bei Pferden, Ponys und Fohlen. Gegen Anoplocephala perfoliata ist Pyrantelembonat nur teilweise wirksam.
GEGENANZEIGEN
Nicht anwenden bei Tieren mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff.
NEBENWIRKUNGEN
Bei stark geschwächten Tieren und insbesondere bei Tieren, die unter schwerem Befall mit Endoparasiten, begleitet von Läsionen der Darmwand, leiden, kann es zu einer erhöhten Resorption des Pyrantels kommen. Solch eine erhöhte Resorption kann zu Symptomen wie Muskeltremor, Salivation, Tachypnoe, Diarrhoe und erniedrigte Blut-Cholinesterase-Aktivität führen.
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
ZIELTIERART(EN)
Pferd, Pony
DOSIERUNG FÜR JEDE TIERART, ART UND DAUER DER ANWENDUNG
Zum Eingeben
Das Tierarzneimittel ist ausschließlich für Pferde zur einmaligen oralen Anwendung vorgesehen.
-
1. Zur Behandlung gegen große und kleine Strongyliden, Spulwürmer und den Pfriemenschwanz/Madenwurm beträgt die Dosis 19 mg Pyrantelembonat pro kg Körpergewicht (KGW) (entspr. 1 g Paste pro 23,1 kg KGW).
Eine Applikationsspritze mit 52,0 g Paste ist ausreichend für 1200 kg KGW.
Eine Applikationsspritze mit 30,33 g Paste ist ausreichend für 700 kg KGW.
Der Stempel der Applikationsspritze ist in 24 Markierungen (bei 52 g Inhalt) / 14 Markierungen (bei 30,33 g Inhalt) unterteilt. Jede Markierung entspricht einer Dosis für 50 kg Körpergewicht.
-
2. Zur Behandlung gegen Bandwürmer beträgt die Dosis 38 mg Pyrantelembonat pro kg Körpergewicht (KGW) (entspr. 1 g Paste pro 11,55 kg KGW).
Eine Applikationsspritze ist ausreichend für 600 kg KGW (bei 52 g Inhalt) / für 350 kg KGW (bei 30,33 g Inhalt). Der Stempel der Applikationsspritze ist in 24 Markierungen (bei 52 g Inhalt) / 14 Markierungen (bei 30,33 g Inhalt) unterteilt. Jede Markierung entspricht einer Dosis für 25 kg Körpergewicht.
Um sicherzustellen, dass die korrekte Dosis verabreicht wird, sollte das Körpergewicht möglichst genau bestimmt werden und die Genauigkeit der Dosierungsvorrichtung geprüft werden.
Soweit Tiere gemeinsam und nicht individuell behandelt werden, sollten sie entsprechend ihrem Körpergewicht in Gruppen eingeteilt und dosiert werden, um Unter- oder Überdosierung zu vermeiden.
Die erforderliche Menge an Paste kann mit Hilfe eines Dosierrings an der jeweiligen Markierung des Stempels der Applikationsspritze eingestellt werden. Den Dosierring über die entsprechende Markierung des Stempels der Applikationsspritze setzen und anschließend den Verschluss der Applikationsspritze entfernen.
Die Paste ist den Tieren seitlich ins Maul auf den Zungengrund zu applizieren.
Es ist darauf zu achten, dass die vorgesehene Dosis jeweils restlos aufgenommen wird.
HINWEISE FÜR DIE RICHTIGE ANWENDUNG
Siehe Abschnitt „ Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung.“
WARTEZEIT(EN)
Pferd:
Essbare Gewebe: 0 Tage
Nicht bei Stuten anwenden, deren Milch für den menschlichen Verzehr vorgesehen ist.
BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Nicht über 25°C lagern.
Nicht im Kühlschrank lagern oder einfrieren.
Vor Frost schützen.
Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
Haltbarkeit nach Anbruch des Behältnisses: 1 Monat
Die nach Ablauf der Haltbarkeitsdauer im Behältnis verbliebenen Reste sind zu verwerfen.
BESONDERE WARNHINWEISE
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Eine Behandlung gegen Bandwurmbefall sollte nur vorgenommen werden, wenn eine entsprechende Diagnose vorliegt.
Für Cyathostomum spp., die zu den kleinen Strongyliden gehören, wird bei Pferden über Resistenzen gegenüber Pyrantelembonat berichtet.
Daher sollte sich auf nationaler Ebene (regional, betrieblich) die Anwendung von Pyrantel Entwurmung 152,2 mg/g Paste zum Eingeben für Pferde auf epidemiologische Erhebungen zur Empfindlichkeit von Cyathostomum spp. , sowie auf Expertenempfehlungen zur Eindämmung weiterer Anthelminthika-Resistenzen stützen.
Besondere Sorgfalt sollte auf die Vermeidung der nachfolgend aufgeführten
Vorgehensweisen verwendet werden, da diese das Risiko der Entwicklung von Resistenzen erhöhen und letztendlich zur Unwirksamkeit der Therapie führen können.
- Zu häufige und wiederholte Anwendung von Anthelminthika aus derselben Wirkstoffklasse über einen längeren Zeitraum hinweg.
- Zu niedrige Dosierung aufgrund eines unterschätzten Körpergewichtes, falscher Verabreichung des Tierarzneimittels oder mangelhafter Einstellung der Dosierungsvorrichtung (falls zutreffend).
BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON NICHT VERWENDETEN ARZNEIMITTELN ODER VON ABFALLMATERIALIEN, SOFERN ERFORDERLICH
Nicht aufgebrauchte Tierarzneimittel sind vorzugsweise bei Schadstoffsammelstellen abzugeben. Bei gemeinsamer Entsorgung mit dem Hausmüll ist sicherzustellen, dass kein
missbräuchlicher Zugriff auf diese Abfälle erfolgen kann. Tierarzneimittel dürfen nicht mit dem Abwasser bzw. über die Kanalisation entsorgt werden.
GENEHMIGUNGSDATUM DER PACKUNGSBEILAGE
WEITERE ANGABEN
Packungsgrößen:
Applikationsspritze aus Polyethylen mit einstellbarem Dosierring und einer Polyethylen
Verschlusskappe. Applikationsspritzen mit 30,33 g oder 52 g Paste.
1, 12 oder 24 Applikationsspritzen pro Packung.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.