Info Patient Hauptmenü öffnen

Rhus/Aconitum comp. PlantaVet Flüssige Verdünnung zur Injektion für Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Rhus/Aconitum comp. PlantaVet Flüssige Verdünnung zur Injektion für Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen

Wortlaut der für die Packungsbeilage vorgesehenen Angaben

Gebrauchsinfor­mation

Rhus/Aconitum comp. PlantaVet – Flüssige Verdünnung zur Injektion für Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen

Name und Anschrift des Inhabers der Registrierung und, wenn unterschiedlich, des Herstellers, der für die Chargenfreigabe verantwortlich ist

Pharmazeutischer Unternehmer:

SaluVet GmbH, Stahlstraße 5, 88339 Bad Waldsee

Tel. 07524/4015–0, Fax 07524/4015–40,

Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:

WALA Heilmittel GmbH, Badwasen 2, 73087 Bad Boll

Bezeichnung des Tierarzneimittels



Rhus/Aconitum comp. PlantaVet

Flüssige Verdünnung zur Injektion für Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen

Homöopathisches Arzneimittel der anthroposophischen Therapierichtung

Zusammensetzung:

1 Ampulle enthält:

Wirkstoffe:

(Die Bestandteile 1, 5 und 6 werden über die letzten fünf, die Bestandteile 1 bis 6 werden über die letzten drei Stufen gemeinsam potenziert.)

Sonstige Bestandteile:

Natriumchlorid, Natriumhydrogen­carbonat, Wasser für Injektionszwecke.

Klare, farblose Flüssigkeit

10 Ampullen mit je 1 ml Flüssige Verdünnung zur Injektion

Anwendungsgebiete:

Registriertes homöopathisches Arzneimittel der anthroposophischen Therapierichtung, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.

Bei der Diagnose und Arzneimittelwahl sollten die anthroposophische Naturerkenntnis und Heilmittelfindung berücksichtigt werden, daher ist die Konsultation eines Tierarztes zur Erstellung eines Therapieplanes anzuraten.

Gegenanzeigen:

Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder der sonstigen Bestandteile, insbesondere gegen Giftsumachgewächse.

Nebenwirkungen:

Keine bekannt.

Falls Sie eine Nebenwirkung bei Ihrem/Ihren Tier/en feststellen, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt ist, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.

Hinweis:

Bei der Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Tierarzt befragen.

Zieltierarten

Hund, Katze, Kaninchen, Meerschweinchen

Dosierung für jede Tierart, Art und Dauer der Anwendung

Zur subkutanen Injektion.

Einzeldosis:

Hund: 1 ml s.c.

Katze: 1 ml s.c.

Kaninchen: 1 ml s.c.

Meerschweinchen: 1 ml s.c.

Die Einzeldosis sollte in der ersten Behandlungswoche 3-mal pro Woche, anschließend 2-mal wöchentlich bis zum Eintritt einer Besserung und bei Dauerbehandlung 1– bis 2-mal wöchentlich appliziert werden.

Die Verabreichung von Rhus/Aconitum comp. PlantaVet sollte nicht länger erfolgen als bis zur vollständigen Heilung des Tieres.

Wartezeit:

Kaninchen: Essbare Gewebe: Null Tage

Besondere Lagerungshinweise:

Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren!

Nach Anbruch sofort verbrauchen. Angebrochene Ampullen sind zu verwerfen.

Arzneimittel nach Ablauf des auf Behältnis und äußerer Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr verwenden.

Hinweise für die richtige Anwendung:

Die Erkrankung und ihre Ursachen sollten tierärztlich abgeklärt sein. Die Anwendung von Rhus/Aconitum comp. PlantaVet ersetzt nicht andere vom Tierarzt verordnete Arzneimittel und Maßnahmen.

Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden, insbesondere bei schwerer Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens, sollte tierärztlicher Rat eingeholt werden.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Bei Überempfindlichkeit gegen Korbblütler sollte Rhus/Aconitum comp. PlantaVet mit Vorsicht eingesetzt werden.

Subkutane Injektionen sollten nur von Tierärzten oder von anderen Personen durchgeführt werden, die die Injektionstechnik sicher beherrschen.

Anwendung während Trächtigkeit, Laktation oder der Legeperiode

Zur Verträglichkeit von Rhus/Aconitum comp. PlantaVet bei trächtigen und laktierenden

Tieren liegen keine Untersuchungser­gebnisse vor.

Wie alle Arzneimittel sollten auch anthroposophische Arzneimittel während der Trächtigkeit und Laktation nur nach Rücksprache mit dem Tierarzt angewendet werden.

Wechselwirkungen

Keine bekannt.

Wenn Rhus/Aconitum comp. PlantaVet gleichzeitig mit einem anderen Arzneimittel angewendet werden soll, fragen Sie dazu Ihren Tierarzt.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendetem Arzneimittel oder von

Abfallmaterialien, sofern erforderlich

Entfällt.

Stand der Information:

Registrierungsnum­mer:

402711.00.00

Verkaufsabgren­zung

Apothekenpflichtig