Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Robulind
1. was ist robulind® und wofür wird es angewendet?
Robulind® ist ein registriertes homöopathisches Arzneimittel und daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.
Bei Fortdauer der Krankheitssymptome während der Anwendung von Robulind® ist medizinischer Rat einzuholen.
-
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Robulind ® beachten?
Robulind darf nicht eingenommen werden
-
– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber einem der Bestandteile sind, – von Säuglingen und Kleinkindern bis zum 6. Lebensjahr.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Robulind ® ist erforderlich
bei Kindern
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern von 6–12 Jahren liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Robulind® soll deshalb bei Kindern in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Bei Einnahme von Robulind ® mit anderen Arzneimitteln
In der homöopathischen Literatur wird beschrieben, dass durch die vorangehende oder folgende Gabe von Kalium nitricum eine Beeinträchtigung der therapeutischen Wirkung von Camphora auftreten kann.
Allgemeiner Hinweis:
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte Robulind® in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Wichtige Informationen über bestimmte Bestandteile von Robulind ®
Dieses Arzneimittel enthält 50 Vol.-% Alkohol.
3. wie ist robulind® anzuwenden?
Nehmen Sie Robulind® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
Soweit nicht anders verordnet nehmen Sie 1 – 3 mal täglich 5–10 Tropfen ein. Das Mittel muss auf Zucker oder Brot eingenommen werden, da es in Wasser nicht löslich ist.
Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne medizinischen Rat eingenommen werden.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt geworden.
Allgemeiner Hinweis:
Bei der Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website:anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist robulind® aufzubewahren?
Arzneimittel sollen für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.
Dieses Arzneimittel soll nach Ablauf des auf Flasche und Faltschachtel angegebenen Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden.
Die angebrochene Flasche ist 3 Monate haltbar.
-
6. Weitere Informationen