Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Robulind
Schwangerschaft und Stillzeit
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte Robulind® in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Wichtige Informationen über bestimmte Bestandteile von Robulind ®
Dieses Arzneimittel enthält 50 Vol.-% Alkohol.
3. Wie ist Robulind ® anzuwenden?
Nehmen Sie Robulind® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren:
Soweit nicht anders verordnet nehmen Sie 1 – 3 mal täglich 5–10 Tropfen ein. Das Mittel muss auf Zucker oder Brot eingenommen werden, da es in Wasser nicht löslich ist.
Auch homöopathische Arzneimittel sollten nicht über längere Zeit ohne medizinischen Rat eingenommen werden.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt geworden.
Allgemeiner Hinweis:
Bei der Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website:anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Robulind ® aufzubewahren?