Info Patient Hauptmenü öffnen

Seda-Do Tropfen - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Seda-Do Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Seda-Do Tropfen

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt

auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren

Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Seda-Do Tropfen und wofür werden sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Seda-Do Tropfen beachten?

  • 3. Wie sind Seda-Do Tropfen einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie sind Seda-Do Tropfen aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    Was sind Seda-Do Tropfen und wofür werden sie angewendet?

Homöopathisches Arzneimittel bei nervösen Erkrankungen.

Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Ein- und Durchschlafstörun­gen sowie nervöse Unruhe.

2.    Was sollten Sie vor der Einnahme von Seda-Do Tropfen beachten?

  • wenn Sie allergisch gegen einen der Wirkstoffe, insbesondere gegen Hafer, sind
  • wenn Sie alkoholkrank sind
  • von Kindern unter 12 Jahren

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Seda-Do Tropfen einnehmen.

Hinweis: Zum Ausschluss möglicher körperlicher Ursachen, sowie bei unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.

Kinder und Jugendliche

Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Es darf deshalb von Kindern unter 12 Jahren nicht eingenommen werden.

Einnahme von Seda-Do Tropfen zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind bisher nicht bekannt.

Einnahme von Seda-Do Tropfen zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken

Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Aufgrund fehlender Daten wird die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es liegen keine Untersuchungen vor. Die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen können beeinträchtigt sein. Betroffene Personen dürfen kein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen.

Seda-Do Tropfen enthalten Ethanol (Alkohol).

Dieses Arzneimittel enthält 24 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 Tropfen. Die Menge in 5 Tropfen (0,26 ml) dieses Arzneimittels entspricht weniger als 3 ml Bier oder 2 ml Wein.

Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.

3.     Wie sind Seda-Do Tropfen einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren beträgt:

  • bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6-mal täglich, je 5 Tropfen.

Eine über eine Woche hinausgehende Einnahme sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.

  • bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3-mal täglich je 5 Tropfen.

Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren.

Art der Anwendung

Zur Verbesserung der Wirksamkeit sollten die Tropfen unverdünnt etwa eine Minute im Mund belassen werden. Man kann sie auch auf einem Stück Zucker oder Brot einnehmen, oder mit einem Schluck Wasser, den man möglichst lange im Mund behält.

Hinweis: Um eine gleichmäßige Dosierung sicherzustellen, ist die Tropfflasche während des Tropfvorgangs schräg zu halten.

Dauer der Anwendung

Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Seda-Do Tropfen eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie eine größere Menge Seda-Do Tropfen angewendet haben als Sie sollten, fragen Sie bitte einen homöopathisch erfahrenen Arzt oder Therapeuten. Grundsätzlich soll die Dosierungsempfeh­lung eingehalten werden.

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Seda-Do Tropfen abbrechen

Es sind keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten, wenn Sie die Anwendung von Seda-Do Tropfen abbrechen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.

Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlim­merung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: http:/ anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie sind seda-do tropfen aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter

6.     inhalt der packung und weitere informationen

Was Seda-Do Tropfen enthalten:

Die Wirkstoffe in 10 g (11 ml) Seda-Do Tropfen sind:

Avena sativa Urtinktur

2,0 g

Coffea arabica Dil. D6

3,0 g

Humulus lupulus Urtinktur

2,0 g

Passiflora incarnata Urtinktur

3,0 g

Die sonstigen Bestandteile sind: keine

Wie Seda-Do Tropfen aussehen und Inhalt der Packung

Seda-Do Tropfen ist eine grünlichgelbe bis olivbraune, klare Flüssigkeit und in Packungen von 20 ml, 50 ml und 100 ml erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Dr. Theiss Naturwaren GmbH

Michelinstraße 10

D-66424 Homburg

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet imMärz 2023.

Lieber Patient,

Sie haben sich für unser Produkt Seda-Do Tropfen entschieden, das gemäß den homöopathischen Arzneimittelbildern seiner Wirkstoffe bei Ein- und Durchschlafstörun­gen sowie nervöser Unruhe zugelassen ist.

Innere Unruhe und Nervosität beginnt im Kopf. Gesteuert wird der Unruhezustand von zwei Hirnregionen, dem „blauen Kern“ (Locus Coeruleus) sowie der Amygdala (beeinflusst Emotionen und Erinnerungen). Gemeinsam wirken sie wie ein Alarmsignal für den Körper, das die Sinneswahrnehmungen schärft. Zugleich beginnt das Herz zu rasen, die Atemfrequenz steigt und kalter Schweiß bricht aus. Jeder kennt dieses Gefühl, etwa von Prüfungen oder Vorstellungsges­prächen. Sobald die auslösende Situation vorbei ist, verschwindet die Nervosität für gewöhnlich wieder und es kehrt Ruhe ein. Wenn Stress und Alltagshektik jedoch überhand nehmen, fühlt man sich zunehmend nervös, unruhig und gereizt.

Wenn die Sorgen des Tages auch am Abend noch im Kopf rumoren, sind auch die Nächte oft unruhig. Wenn das Ein- oder Durchschlafen einfach nicht gelingen will, kann die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität deutlich eingeschränkt sein. Rund ein Drittel aller Erwachsenen in Deutschland leidet unter solchen gelegentlichen Schlafstörungen.

Für gewöhnlich gehen diese Unruhe-Phasen nach spätestens einem Monat vorbei und sind kein Grund zur Beunruhigung. Wenn sich der Stress jedoch auf die Tatkraft und die Stimmung auswirkt, ist es Zeit, sich um das eigene Wohlbefinden zu kümmern und eine Pause einzulegen.

Allgemeine Informationen zur Homöopathie

Die Homöopathie ist eine seit langem bewährte Heilmethode. Sie wurde von dem Arzt Samuel Hahnemann (1755–1843) begründet und seitdem in der Praxis erfolgreich angewandt. Der Begriff „Homöopathie“ bedeutet übersetzt „Heilen mit Ähnlichem“ im Gegensatz zur „Allopathie“, der herkömmlichen Medizin, der „Heilung mit entgegengesetzt Wirkendem“.

Bitte beachten Sie, dass bei der Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln generell folgende Einnahmehinweise zu beachten sind:

  • Kurz vor oder nach der Einnahme sollten Sie nichts essen oder trinken.
  • Alle Salben und Produkte, die Kampfer, Pfefferminze, oder stark riechende ätherische Öle