Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - selen-Loges 300 µg
selen-Loges® 300 µg
Zur Anwendung bei Erwachsenen
Wirkstoff: Natriumselenit 5H2O
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist selen-Loges® 300 pg und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von selen-Loges® 300 pg beachten?
-
3. Wie ist selen-Loges® 300 pg einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist selen-Loges® 300 pg aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist selen-loges® 300 µg und wofür wird es angewendet?
selen-Loges® 300 µg ist ein Spurenelement-Präparat und enthält das Spurenelement Selen.
Anwendungsgebiete:
Nachgewiesener Selenmangel, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann.
Ein Selenmangel kann auftreten bei:
-
– Maldigestions- und Malabsorptionszuständen
-
– Fehl- und Mangelernährung
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von selen-Loges® 300 µg beachten?
-
– wenn Sie allergisch gegen Natriumselenit oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
– bei Selenvergiftungen
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie selen-Loges® 300 µg einnehmen.
Kinder und Heranwachsende
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern und Heranwachsenden unter 18 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor.
Einnahme von selen-Loges® 300 µg zusammen mit anderen Arzneimitteln
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Bei bestimmungsgemäßer Anwendung keine Einschränkung.
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
selen-Loges® 300 µg enthält Saccharose
Bitte nehmen Sie selen-Loges® 300 µg erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
3. Wie ist selen-Loges® 300 µg einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
1 Tablette täglich (entsprechend 300 µg Selen).
Art der Anwendung
Die Einnahme erfolgt mit reichlich Flüssigkeit zu den Hauptmahlzeiten (vorzugsweise 1 Glas Trinkwasser).
Dauer der Anwendung
Über die zeitliche Dauer der Behandlung entscheidet der behandelnde Arzt.
Wenn Sie eine größere Menge von selen-Loges® 300 µg eingenommen haben, als Sie sollten
Anzeichen einer akuten Überdosierung sind knoblauchartiger Mundgeruch, Müdigkeit, Übelkeit, Diarrhoe und Ober- und Unterbauchbeschwerden. Bei den genannten Beschwerden wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.
Wenn Sie die Einnahme von selen-Loges® 300 µg vergessen haben
Wenn eine Einnahme vergessen wurde, lassen Sie diese ersatzlos entfallen und verabreichen beim nächsten Mal wieder die vorgeschriebene Menge.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei bestimmungsgemäßer Anwendung sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist selen-loges® 300 µg aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton / Blister nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Aufbewahrungsbedingungen
Nicht über 25 °C lagern.
6. inhalt der packung und weitere informationen
1 Tablette enthält:
Natriumselenit 5H2O 0,999 mg (entsprechend 300 µg Selen)
Die sonstigen Bestandteile sind:
Gelatine, Magnesiumstearat, Maisstärke, Sucrose (Saccharose), Talkum
Wie selen-Loges® 300 µg aussieht und Inhalt der Packung
Originalpackungen mit 20, 50, 100 und 200 weißen Tabletten
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Dr. Loges + Co. GmbH
Schützenstr. 5
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 707–0
Telefax: 04171 707–100
E-Mail:
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet imMärz 2022.