Info Patient Hauptmenü öffnen

selenase 100 Mikrogramm Injektionslösung - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - selenase 100 Mikrogramm Injektionslösung

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

selenase® 100 Mikrogramm Injektionslösung / Lösung zur Herstellung einer Infusionslösung

Zur Anwendung bei Erwachsenen

Selen

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist selenase® und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von selenase® beachten?

  • 3. Wie ist selenase® anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist selenase® aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist selenase® und wofür wird es angewendet?

selenase® ist ein Arzneimittel, das zur Gruppe der Mineralstoffe gehört. Natriumselenit-Pentahydrat, der Wirkstoff in Ihrer Injektionslösung / Lösung zur Herstellung einer Infusionslösung, dient als Selenquelle. Selen ist ein essentielles Spurenelement in der Ernährung und sorgt für effiziente Stoffwechsel-Funktionen.

selenase® ist für die Anwendung bei Erwachsenen.

Ihr Arzt wird Ihnen dieses Arzneimittel verschrieben haben, da Tests zur Messung des Selenspiegels in Ihrem Blut ergeben haben, dass Sie einen Selenmangel haben, der durch die Aufnahme von Selen aus Nahrungsquellen nicht korrigiert werden kann.

2.    was sollten sie vor der anwendung von selenase® beachten?

selenase® darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen Natriumselenit-Pentahydrat oder einen der in Abschnitt 6. genannten

sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • – bei Selenvergiftungen. Die Symptome werden in Abschnitt 3. unter der Überschrift „Wenn Sie eine größere Menge von selenase® erhalten haben, als Sie sollten“ beschrieben.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie selenase® anwenden.

Kinder und Jugendliche

Geben Sie dieses Arzneimittel Kindern unter 18 Jahren nicht, da die Sicherheit und Wirksamkeit nicht erwiesen ist.

Anwendung von selenase® zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.

Die Lösung darf nicht mit Reduktionsmitteln wie (z. B. Vitamin C) gemischt werden.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähig­keit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Schwangerschaft:

Es liegen nur begrenzte Daten zur Anwendung von Natriumselenit-Pentahydrat bei schwangeren Frauen vor. Unter der Voraussetzung, dass es im Falle eines nachgewiesenen Selenmangels angewendet wird, werden keine unerwünschten Wirkungen von Natriumselenit auf die Schwangerschaft oder das ungeborene Kind erwartet.

Stillzeit:

Selen geht in die Muttermilch über. Bei therapeutischen Dosen von selenase® sind jedoch keine unerwünschten Wirkungen bei gestillten Neugeborenen/Kin­dern zu erwarten.

Fortpflanzungsfähig­keit:

Zum Einfluss von Selen auf die Fortpflanzungsfähig­keit liegen keine klinischen Daten vor.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es gibt keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

selenase® enthält Natriumverbin­dungen.

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro 2 ml Ampulle, d.h. es ist nahezu „natriumfrei“.

3.    wie ist selenase® anzuwenden?

selenase® ist für eine einmalige Anwendung bestimmt.

Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt 100 Mikrogramm Selen (1 Ampulle selenase® 100 Mikrogramm Injektionslösung / Lösung zur Herstellung einer Infusionslösung) täglich.

Kurzfristig können bis zu 300 μg Selen (3 Ampullen selenase® 100 Mikrogramm Injektionslösung / Lösung zur Herstellung einer Infusionslösung) täglich angewendet werden.

Art der Anwendung:

selenase® wird Ihnen immer von medizinischem Fachpersonal oder einem Arzt verabreicht.

selenase® wird in Form einer intramuskulären (Injektion in die Muskeln) oder intravenösen (Injektion in eine Vene) Injektion oder als Zusatz zu Infusionen verabreicht.

Dauer der Anwendung:

Die Dauer der Anwendung bestimmt der behandelnde Arzt.

Das medizinische Fachpersonal oder der Arzt wird regelmäßig Blutuntersuchungen vornehmen, um den Selenspiegel in Ihrem Blut zu bestimmen und den Erfolg Ihrer Behandlung zu überwachen. Sobald Ihr Selenspiegel normal ist, wird Ihre Behandlung mit selenase® beendet.

selenase® sollte nur solange angewendet werden, wie eine Einnahme durch den Mund nicht möglich ist.

Wenn Sie eine größere Menge von selenase® erhalten haben, als Sie sollten

Wenn Sie mehr selenase® erhalten haben, als Sie sollten, können die folgenden Symptome auftreten:

  • – akut (kurzfristig): knoblauchartiger Atemgeruch, Müdigkeit, Übelkeit, Durchfall und Bauchschmerzen oder

  • – chronisch (langfristig): Beeinflussung des Nagel- und Haarwachstums, periphere Polyneuropathie (Störung eines Nervs oder einer Nervenbahn, die mit Taubheitsgefühl oder Kribbeln verbunden sein kann)

Wenn Sie die Anwendung von selenase® vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von selenase® abbrechen

Es gibt keine speziellen Anweisungen zum Abbruch der Anwendung von selenase®.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Häufigkeit nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Nach intramuskulärer Verabreichung können Schmerzen an der Stelle auftreten an der das medizinische Fachpersonal oder Ihr Arzt selenase® gespritzt haben.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist selenase® aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

selenase® ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Das medizinische Fachpersonal oder der Arzt wird Ihnen dieses Arzneimittel unmittelbar nach dem Öffnen der Ampullen verabreichen.

Das medizinische Fachpersonal oder der Arzt wird Ihnen dieses Arzneimittel nicht verabreichen, wenn die Ampulle beschädigt ist oder die Lösung trübe ist.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. dem Behältnis nach „Verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was selenase® enthält

Der Wirkstoff ist: Selen.

  • 1 Ampulle mit 2 ml Injektionslösung / Lösung zur Herstellung einer Infusionslösung enthält:

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: