Beipackzettel - selenase T peroral
selenase® T peroral
Wirkstoff: Natriumselenit-Pentahydrat
500 µ[mikro]g (Mikrogramm) Selen in 10 ml Lösung zum Einnehmen
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
-
1. Was ist selenase® T peroral und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von selenase® T peroral beachten?
-
3. Wie ist selenase® T peroral einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist selenase® T peroral aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist selenase® t peroral und wofür wird es angewendet?
selenase® T peroral ist ein Spurenelementpräparat.
Anwendungsgebiet:
Nachgewiesener Selenmangel, der ernährungsmäßig nicht behoben werden kann. Ein Selenmangel kann auftreten bei:
– Maldigestions- und Malabsorptionszuständen (Störungen der Verdauung und des
Nahrungsstofftransports vom Darm in Blut- und Lymphbahn)
– Fehl- und Mangelernährung.
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von selenase® T peroral beachten?
selenase® T peroral darf nicht eingenommen werden
– wenn Sie allergisch gegen Natriumselenit-Pentahydrat oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
– bei Selenvergiftungen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder dem medizinischen Fachpersonal, bevor Sie selenase® T peroral einnehmen.
Einnahme von selenase® T peroral zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.
selenase® T peroral darf nicht mit Reduktionsmitteln wie z. B. Vitamin C gemischt werden, da dann eine Ausfällung von elementarem Selen nicht auszuschließen ist. Elementares Selen ist in wässrigem Medium nicht löslich und nicht bioverfügbar. selenase® T peroral und Vitamin C können jedoch zeitlich versetzt (mit mindestens 1 Stunde Abstand) eingenommen werden.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Bei bestimmungsgemäßer Anwendung besteht keine Einschränkung.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
selenase® T peroral enthält Natrium.
Dieses Arzneimittel enthält 35,70 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Trinkflasche mit 10 ml Lösung zum Einnehmen. Dies entspricht 1,8 % der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.
-
3. Wie ist selenase® T peroral einzunehmen?
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind Nebenwirkungen bisher nicht bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
D-53175 Bonn
Website:
anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist selenase® t peroral aufzubewahren?
Nicht über 25 °C lagern.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett bzw. auf dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch
Für den einmaligen Verbrauch bestimmt, Reste nach Anwendung verwerfen.
6. inhalt der packung und weitere informationenwas selenase® t peroral enthält
Der Wirkstoff ist: Natriumselenit-Pentahydrat.
1 ml Lösung enthält:
0,167 mg Natriumselenit-Pentahydrat, entsprechend 50 µ[mikro]g (Mikrogramm) Selen.
1 Trinkflasche mit 10 ml Lösung enthält: 1,67 mg Natriumselenit-Pentahydrat, entsprechend 500 µ[mikro]g (Mikrogramm) Selen.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke, Salzsäure.
Wie selenase® T peroral aussieht und Inhalt der Packung
selenase® T peroral ist eine klare, farblose Lösung zum Einnehmen in Trinkflaschen aus Kunststoff mit Polypropylen-Drehverschluss.
selenase® T peroral ist in Originalpackungen zu 10 Trinkflaschen mit 10 ml Lösung zum Einnehmen und 1 Messbecher erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
biosyn Arzneimittel GmbH
Schorndorfer Straße 32
70734 Fellbach
Tel. (0711) 575 32 00
Fax (0711) 575 32 99
E-Mail:
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2020.
Verschreibungspflichtig
Zul.-Nr.: 42754.00.00
selenase® T peroral
(Deutschland)
Gebrauchsinformation (Tx-, Oktober 2020)
Seite 4/4