Info Patient Hauptmenü öffnen

SmofKabiven Nutribase Emulsion zur Infusion - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - SmofKabiven Nutribase Emulsion zur Infusion

SmofKabiven Nutribase Emulsion zur Infusion

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.

  • – Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist SmofKabiven Nutribase und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von SmofKabiven Nutribase beachten?

  • 3. Wie ist SmofKabiven Nutribase anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist SmofKabiven Nutribase aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist smofkabiven nutribase und wofür wird es angewendet?

SmofKabiven Nutribase ist eine Emulsion zur Infusion, die über einen Tropf in Ihr Blut gegeben wird (intravenöse Infusion). Das Produkt enthält Aminosäuren (Bestandteile zum Aufbau von Proteinen), Glucose (Kohlenhydrate), Lipide (Fette) und Salze (Elektrolyte) in einem Plastikbeutel und kann Erwachsenen und Kindern ab 2 Jahren verabreicht werden.

SmofKabiven Nutribase wird Ihnen von medizinischem Fachpersonal verabreicht, wenn andere Formen der Ernährung nicht ausreichen oder nicht funktioniert haben.

2.    was sollten sie vor der anwendung von smofkabiven nutribase beachten?smofkabiven nutribase darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen die Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

  • – wenn Sie allergisch gegen Fisch oder Ei sind.

  • – wenn Sie allergisch gegen Erdnüsse oder Soja sind, dürfen Sie das Produkt nicht anwenden. SmofKabiven Nutribase beinhaltet Sojaöl.

  • – wenn Sie zu viele Lipide im Blut haben (Hyperlipidämie).

  • – wenn Sie an einer schweren Störung der Leberfunktion leiden.

  • – wenn Sie eine schwere Störung der Blutgerinnung haben (schwere Gerinnungsstörung).

  • – wenn Ihr Körper Probleme hat, Aminosäuren zu verarbeiten.

  • – wenn Sie eine schwere Nierenerkrankung ohne Zugang zu Dialyse oder Hämofiltration ha­ben.

  • – wenn Sie in einem akuten Schockzustand (schwere Blutkreislaufstörun­g) sind.

  • – wenn Sie erhöhten, unkontrollierten Blutzucker (Hyperglykämi­e) haben.

palde-SmofKabiven-Nutribase-2022–08-zul-cl Seite 1 von 12

  • – wenn Sie einen erhöhten Blutspiegel (Serumspiegel) der in SmofKabiven Nutribase enthaltenen Salze (Elektrolyte) ha­ben.

  • – wenn Sie Flüssigkeit in der Lunge haben (akutes Lungenödem).

  • – wenn Sie zu viel Körperflüssigkeit haben (Hyperhydratation).

  • – wenn Sie eine unbehandelte Herzinsuffizienz haben.

  • – wenn Sie eine Störung des Blutgerinnungssys­tems haben (hämophagozyto­tisches Syndrom).

  • – wenn Sie sich in einem instabilen Zustand befinden, z. B. nach einem schweren Trauma, bei

unkontrolliertem Diabetes, akutem Herzinfarkt, Schlaganfall, Blutgerinnsel, metabolischer Azidose (eine Störung, die zu einem zu hohen Säuregehalt im Blut führt), schwerer Infektion (schwere Sepsis), Koma und wenn Sie nicht genügend Körperflüssigkeit haben (hypotone Dehydratation).

  • – bei Neugeborenen und Kindern unter 2 Jahren.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie SmofKabiven Nutribase anwenden, wenn Sie:

  • – Nierenprobleme

  • – Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)

  • – Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse)

  • – Leberprobleme

  • – Hypothyreose (Schilddrüsen­probleme)

  • – Sepsis (schwere Infektion) haben.

Wenn während der Infusion Fieber, Hautausschlag, Schwellungen, Atembeschwerden, Schüttelfrost, Schweißausbrüche, Übelkeit oder Erbrechen auftreten, informieren Sie sofort das medizinische Fachpersonal, da diese Symptome durch eine allergische Reaktion verursacht werden könnten oder wenn Sie zu viel von dem Arzneimittel erhalten haben.

Es kann sein, dass Ihr Arzt regelmäßig Ihr Blut für Leberfunktionstests und andere Werte kontrollieren muss.

Kinder und Jugendliche

SmofKabiven Nutribase ist nicht für Neugeborene oder Kinder unter 2 Jahren geeignet. SmofKabiven Nutribase kann Kindern im Alter von 2 bis 18 Jahren verabreicht werden.

Anwendung von SmofKabiven Nutribase zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.

Es liegen keine Daten über die Anwendung von SmofKabiven Nutribase in der Schwangerschaft vor. SmofKabiven Nutribase sollte daher nur dann an schwangere Frauen verabreicht werden, wenn der Arzt es für notwendig hält. Die Anwendung von SmofKabiven Nutribase kann während der Schwangerschaft auf Anraten Ihres Arztes in Betracht gezogen werden.

Es liegen keine Daten über die Anwendung bei stillenden Frauen vor.

Bestandteile und Stoffwechselpro­dukte der parenteralen Ernährung wie SmofKabiven Nutribase werden in die Muttermilch ausgeschieden. Eine parenterale Ernährung kann während der Stillzeit notwendig werden. SmofKabiven Nutribase sollte stillenden Frauen nur verabreicht werden, nachdem Ihr Arzt die möglichen Risiken und den Nutzen abgewogen hat.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Nicht zutreffend, da das Arzneimittel im Krankenhaus verabreicht wird.

3.      wie ist smofkabiven nutribase anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Ihr Arzt wird die Dosis für Sie individuell in Abhängigkeit von Ihrem Körpergewicht und Ihrem Gesundheitszustand festlegen. SmofKabiven Nutribase wird Ihnen von medizinischem Fachpersonal verabreicht.

Wenn Sie eine größere Menge von SmofKabiven Nutribase erhalten haben, als Sie sollten Es ist unwahrscheinlich, dass Sie zu viel Arzneimittel erhalten, da SmofKabiven Nutribase Ihnen von medizinischem Fachpersonal verabreicht wird.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen): leicht erhöhte Körpertemperatur.

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen): hohe Blut(plasma)spiegel von bestimmten Leberwerten, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Schüttelfrost, Schwindel und Kopfschmerzen.

Selten (kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen): niedriger oder hoher Blutdruck, Atembeschwerden, schneller Herzschlag (Tachykardie). Überempfindlichke­itsreaktionen (die Symptome wie Schwellungen, Fieber, Blutdruckabfall, Hautausschläge, Quaddeln (erhabene rote Stellen), Hautrötung, Kopfschmerzen hervorrufen können). Empfindungen von Hitze und Kälte. Blässe. Bläulich gefärbte Lippen und Haut (aufgrund von zu wenig Sauerstoff im Blut). Schmerzen im Nacken, im Rücken, in den Knochen, in der Brust und in den Lenden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist smofkabiven nutribase aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Im Umbeutel aufbewahren. Nicht über 25 °C lagern. Nicht einfrieren.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett auf dem Beutel und dem Behältnis nach „verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter.

6.    inhalt der packung und weitere informationenwas smofkabiven nutribase enthält

Die Wirkstoffe sind: g pro 1000 ml:

Alanin

4,7

Arginin

4,1

Glycin

3,7

Histidin

1,0

Isoleucin

1,7

Leucin

2,5

Lysinacetat

entsprechend Lysin

2,2

Methionin

1,5

Phenylalanin

1,7

Prolin

3,8

Serin

2,2

Taurin

0,34

Threonin

1,5

Tryptophan

0,68

Tyrosin

0,14

Valin

2,1

Calciumchlorid-Dihydrat

entsprechend Calciumchlorid

0,19

Natriumglycerop­hosphat-Hydrat

entsprechend

Glycerolmono(di­natrium)phosphat

1,4

Magnesiumsulfat-Heptahydrat

entsprechend Magnesiumsulfat

0,41

Kaliumchlorid

1,5

Natriumacetat-Trihydrat

entsprechend Natriumacetat

1,1

Zinksulfat-Heptahydrat

entsprechend Zinksulfat

0,0044

Glucose-Monohydrat

entsprechend Glucose

89

Raffiniertes Sojaöl

12

Mittelkettige Triglyceride

12

Raffiniertes Olivenöl

9,8

Omega-3-Säuren-reiches Fischöl

5,9

– Die sonstigen Bestandteile sind:

Glycerol, gereinige Eiphospholipide, All-rac- α-Tocopherol, Natriumhydroxid (zur pH-WertEinstellung), Natriumoleat, Essigsäure 99 % (zur pH-Wert-Einstellung), Wasser für Injektionszwecke.

Wie SmofKabiven Nutribase aussieht und Inhalt der Packung

SmofKabiven Nutribase, Emulsion zur Infusion besteht aus einem Dreikammer-Beutelsystem, bei dem eine Kammer eine Glucoselösung, eine Kammer eine Aminosäurenlösung und eine Kammer eine Fettemulsion enthält. Die Glucose- und Aminosäurenlösungen sind klar, farblos oder leicht gelb und frei von Partikeln. Die Fettemulsion ist weiß und homogen.

Packungsgrößen

1 × 1026 ml, 4 × 1026 ml

1 × 1539 ml, 4 × 1539 ml

1 × 2052 ml, 4 × 2052 ml

1 × 2565 ml, 3 × 2565 ml

Pharmazeutischer Unternehmer

Fresenius Kabi Deutschland GmbH

Else-Kröner-Straße 1

61352 Bad Homburg v.d.Höhe

Tel. Nr.: + 49 6172 686 8200

Fax Nr.: + 49 6172 686 8239

E-Mail:

Hersteller

Fresenius Kabi AB

Rapsgatan 7

751 74 Uppsala

Schweden

Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:

Schweden Österreich

SmofKabiven Essential Emulsion for infusion

SmofKabiven Essential Emulsion for infusion

Belgien

SmofKabiven Nutribase emulsie voor infusie, SmofKabiven Nutribase émulsion pour perfusion, SmofKabiven Nutribase Emulsion zur Infusion

Bulgarien Kroatien

СмофКабивен Централ Нутрибейз инфузионна емулсия

SmofKabiven Nutribase emulzija za infuziju

Zypern Tschechische Republik Dänemark

SmofKabiven Essential Emulsion for infusion

SmofKabiven Nutribase infuzní emulze

SmofKabiven Essential Emulsion for infusion

Estland

SmofKabiven Nutribase, infusiooniemulsioon

Finnland

SmofKabiven Nutribase Emulsion for infusion

Frankreich

SmofKabiven Essential Emulsion for infusion

Deutschland

SmofKabiven Essential Emulsion for infusion

Griechenland

SmofKabiven Essential Emulsion for infusion

Ungarn Island

SmofKabiven Nutribase emulziós infúzió

SmofKabiven Nutribase innrennslislyf, fleyti

Irland

SmofKabiven Essential Emulsion for infusion

Lettland

SmofKabiven Nutribase emulsija infūzijām

Litauen Luxemburg Niederlande

SmofKabiven Nutribase infuzinė emulsija

SmofKabiven Essential Emulsion for infusion

SmofKabiven Nutribase emulsie voor infusie

Norwegen Polen

SmofKabiven Nutribase infusjonsvæske, emulsjon

SmofKabiven Essential Emulsion for infusion

Portugal

Rumänien

SmofKabiven Essential Emulsion for infusion

SmofKabiven Nutribase emulsie perfuzabilă

Slowakei

SmofKabiven Nutribase, infúzna emulzia

Slowenien

SmofKabiven Essential Emulsion for infusion

Spanien Vereinigtes Königreich (Nordirland)

SmofKabiven Nutribase Emulsion for infusion

SmofKabiven Nutribase emulsion for infusion

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im April 2022.

Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt:

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Um Risiken im Zusammenhang mit zu schnellen Infusionsraten zu vermeiden, wird empfohlen, eine kontinuierliche und gut kontrollierte Infusion zu verwenden, wenn möglich mit einer volumetrischen Pum­pe.

Da mit der Verwendung einer Zentralvene ein erhöhtes Infektionsrisiko verbunden ist, sind strenge aseptische Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um jegliche Kontamination zu vermeiden, insbesondere beim Einführen des Katheters und bei Manipulationen.

Serumglucose, Elektrolyte und Osmolarität sowie Flüssigkeitshau­shalt, Säure-Basen-Haushalt und Leber- und Enzymtests sind zu überwachen.

Jedes Anzeichen oder Symptom einer anaphylaktischen Reaktion (wie Fieber, Schüttelfrost, Hautausschlag oder Atemnot) hat zu einer sofortigen Unterbrechung der Infusion zu führen.

SmofKabiven Nutribase darf wegen des Risikos einer Pseudoagglutination nicht gleichzeitig mit Blut durch dasselbe Infusionsset verabreicht werden.

Art der Anwendung

Intravenöse Anwendung, Infusion in eine Zentralvene.

Um eine vollständige parenterale Ernährung zu gewährleisten, sollten je nach Bedarf des Patienten zusätzlich zu SmofKabiven Nutribase Spurenelemente, Vitamine und möglicherweise Elektrolyte (unter Berücksichtigung der bereits in SmofKabiven Nutribase enthaltenen Elektrolyte) zugeführt werden. Das Mischen im SmofKabiven Nutribase-Beutel darf nur bei nachgewiesener Kompatibilität erfolgen, siehe Abschnitt „Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung und sonstige Handhabung“.

Dosierung

Erwachsene

Dosierung:

Der Dosierungsbereich von 18 – 40 ml SmofKabiven Nutribase/kg Körpergewicht/Tag entspricht 0,10 – 0,22 g Stickstoff/kg Körpergewicht/Tag (0,6–1,4 g Aminosäuren/kg Körpergewicht/Tag) und 16 – 35 kcal/kg Körpergewicht/Tag an Gesamtenergie (13 – 30 kcal/kg Körpergewicht/Tag an Nicht-Eiweiß-Energie).

Infusionsgeschwin­digkeit:

Die maximale Infusionsrate für Glucose beträgt 0,25 g/kg Körpergewicht/h, für Aminosäuren 0,1 g/kg Körpergewicht/h und für Lipide 0,15 g/kg Körpergewicht/h.

Die Infusionsrate sollte 2,8 ml/kg Körpergewicht/h nicht überschreiten (entsprechend 0,25 g Glucose, 0,09 g Aminosäuren und 0,11 g Lipide/kg Körpergewicht/h). Die empfohlene Infusionsdauer beträgt 6,5 – 24 Stunden.

Maximale Tagesdosis:

Die maximale Tagesdosis hängt vom klinischen Zustand des Patienten ab und kann sich sogar von Tag zu Tag ändern. Die empfohlene Tageshöchstdosis beträgt 40 ml/kg Körpergewicht/Tag.

Kinder und Jugendliche

Kinder (2 – 11 Jahre)

Dosierung:

Die Dosis von bis zu 40 ml/kg Körpergewicht/Tag ist regelmäßig an den Bedarf des Kindes, der stärker schwankt als bei erwachsenen Patienten, anzupassen.

Infusionsgeschwin­digkeit:

Die Infusionsgeschwin­digkeit sollte 3,4 ml/kg Körpergewicht/Stun­de nicht überschreiten (entsprechend 0,30 g Glucose, 0,12 g Aminosäuren und 0,13 g Lipide/kg Körpergewicht/Stun­de).

Die empfohlene Infusionsdauer beträgt 5 – 24 Stunden. Bei der empfohlenen maximalen Infusionsrate sollte die Infusionsdauer nicht länger als 11 Stunden und 45 Minuten sein, außer in Ausnahmefällen und bei sorgfältiger Überwachung.

Maximale Tagesdosis:

Die maximale Tagesdosis hängt vom klinischen Zustand des Patienten ab und kann sich sogar von Tag zu Tag ändern. Die empfohlene Tageshöchstdosis beträgt 40 ml/kg Körpergewicht/Tag.

Jugendliche (12 – 18 Jahre)

Bei Jugendlichen kann SmofKabiven Nutribase wie bei Erwachsenen verwendet werden.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung und sonstige Hinweise zur Handhabung Nicht verwenden, wenn die Verpackung beschädigt ist.

Nur verwenden, wenn die Aminosäure- und Glucoselösungen klar und farblos oder leicht gelb sind und die Lipidemulsion weiß und homogen ist. Der Inhalt der drei getrennten Kammern muss vor der Verwendung gemischt werden, und zwar bevor über die Additivöffnung etwas zugegeben wird.

Nach dem Trennen der abziehbaren Peel-Siegel ist der Beutel dreimal umzudrehen, um ein homogenes Gemisch zu erhalten, das keine Anzeichen einer Phasentrennung aufweist.

Nur zum einmaligen Gebrauch. Jedes unbenutzte Arzneimittel, das nach der Infusion übrigbleibt, muss verworfen werden.

Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu beseitigen.

Kompatibilität

Die nachstehende Kompatibilitätsta­belle zeigt mögliche Ergänzungen mit den genannten Markenprodukten Dipeptiven, Addaven, Vitalipid Adult/Infant und Soluvit (lyophilisiert). Die generierten Daten unterstützen das Hinzufügen zum aktivierten Beutel gemäß der nachstehenden Übersichtstabelle:

Maximale Gesamtmengen

SmofKabiven Nutribase

Beutelgröße

1026 ml, 1539 ml, 2052 ml und 2565 ml

Zusatz

Volumen

Dipeptiven

0 – 300 ml

Addaven

0 – 10 ml

Soluvit

0 – 1 Durchstechflasche

Vitalipid Adult/Infant

0 – 10 ml

Hinweis: Diese Tabelle dient der Darstellung der Verträglichkeit. Sie ist keine Dosierungsvor­schrift.

Die Zugabe hat aseptisch zu erfolgen.

Haltbarkeitsdauer nach dem Mischen

Die chemische und physikalische Stabilität des gemischten Dreikammerbeutels beträgt 36 Stunden bei 25 °C. Vom mikrobiologischen Standpunkt aus ist das Produkt sofort zu verwenden. Wenn es nicht sofort verwendet wird, liegen die Lagerungszeiten und -bedingungen vor der Verwendung in der Verantwortung des Anwenders und sollten normalerweise nicht länger als 24 Stunden bei 2 – 8 °C betragen.

Haltbarkeit nach Mischen mit kompatiblen Arzneimitteln

Aus mikrobiologischer Sicht ist das Produkt nach Mischen mit kompatiblen Arzneimitteln sofort zu verwenden.

Gebrauchsanweisung für SmofKabiven Nutribase

Der Beutel

  • 1. Kerben im Umbeutel

  • 2. Handgriff

  • 3. Aufhängevo­rrichtung

  • 4. Abziehbare Peel-Siegel

  • 5. Blindöffnung (wird nur bei der Herstellung verwendet)

  • 6. Zuspritzport

  • 7. Infusionsan­schluss

  • 8. Sauerstoff-Absorber

1. Entfernung des Umbeutels

Zum Entfernen des Umbeutels halten Sie den Beutel waagrecht und reißen ihn nahe der Öffnungen entlang der oberen Kante ab (A).

Reißen Sie dann den Rand an der langen Seite auf, ziehen Sie den Umbeutel ab und entsorgen Sie ihn zusammen mit dem Sauerstoffabsor­ber (B).

2. Mischen

  • – Legen Sie den Beutel auf eine ebene Fläche.

  • – Rollen Sie den Beutel von der Griffseite zu den Öffnungen hin fest auf, zuerst mit der

rechten Hand und dann mit konstantem Druck mit der linken Hand, bis die vertikalen Siegel aufgebrochen sind. Die vertikalen Peel-Siegel öffnen sich durch den Druck der Flüssigkeit. Die Peel-Siegel können auch vor dem Entfernen des Umbeutels geöffnet werden.

Bitte beachten Sie : Die Flüssigkeiten vermischen sich leicht, obwohl der horizontale Siegel geschlossen bleibt.

Mischen Sie den Inhalt der drei Kammern, indem Sie den Beutel dreimal umdrehen, bis die Komponenten gründlich vermischt sind.

3. Fertigstellung der Zubereitung:

Legen Sie den Beutel wieder auf eine ebene Fläche. Brechen Sie kurz vor der Injektion der Additive den Sicherheitsver­schluss mit Richtungspfeil von der weißen Additivöffnung (A) ab.

Bitte beachten Sie: Die Membran in der Additivöffnung ist steril.

Halten Sie den Boden der Additivöffnung fest. Führen Sie die Nadel ein und injizieren Sie die Zusatzstoffe (bei bekannter Kompatibilität) durch die Mitte der Injektionsstelle (B). Zwischen den einzelnen Zugaben gründlich mischen, indem der Beutel dreimal umgedreht wird. Verwenden Sie Spritzen mit Nadeln der Stärke 18–23 und einer Länge von max. 40 mm.

  • – Brechen Sie kurz vor dem Einsetzen des Infusionssets den Sicherheitsver­schluss mit Richtungspfeil.die manipulationssiche­re Pfeilfahne von der blauen Infusionsöffnung (A) ab.

Bitte beachten Sie : Die Membran in der Infusionsöffnung ist steril.

  • – Verwenden Sie ein nicht entlüftetes Infusionsset oder schließen Sie den Lufteinlass an einem entlüfteten Set.

  • – Halten Sie den Boden des Infusionsanschlus­ses fest.

  • – Schieben Sie den Spike durch den Infusionsanschluss. Der Dorn sollte vollständig eingeführt sein, damit er sicher sitzt.

Bitte beachten Sie : Der innere Teil der Infusionsöffnung ist steril.

  • 4. Einhaken der Tasche

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: