Info Patient Hauptmenü öffnen

Solum Badezusatz - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Solum Badezusatz

Gebrauchsinformation

Badezusatz, flüssig

Wirkstoffe:

Aesculus hippocastanum e semine LA 25% sicc.

Equisetum arvense ex herba LA 20%

Solum uliginosum, wässriger Extrakt (Moorextrakt)

Anthroposophisches Arzneimittel bei rheumatischen Erkrankungen, Wetterfühligkeit und Nervenschmerzen

Anwendungsgebiete

gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.

Dazu gehören:

Anregung der Wärmeorganisation und Harmonisierung der Empfindungsor­ganisation, z.B. bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Wetterfühligkeit, Wirbelsäulensyn­dromen, Nervenschmerzen (Neuralgien).

Gegenanzeigen:

Was müssen Sie in der Schwangerschaft beachten?

Aufgrund des Bestandteils Moorextrakt sollte Solum Badezusatz in der Schwangerschaft nicht angewendet werden.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:

Bei größeren Hautverletzungen, akuten unklaren Hauterkrankungen, schweren fieberhaften und ansteckenden Erkrankungen, Herzmuskelschwäche und Bluthochdruck sollen Vollbäder unabhängig vom Inhaltsstoff nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Bei akuten Zuständen, die mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden, ebenso bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden, da es sich hier um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.

Die Anwendung von Solum Badezusatz bei Kindern unter 12 Jahren sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt verordnete Maßnahmen.

Wie alle Arzneimittel sollte Solum Badezusatz in der Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker angewendet werden.

Dieses Arzneimittel enthält 4 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 ml entsprechend 0,4 % (w/v).

Bei geschädigter Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt.

Dosierung und Art der Anwendung:

Soweit nicht anders verordnet, 2– bis 3-mal wöchentlich ein Bad nehmen. Auf ein Vollbad 2 Esslöffel (ca. 30 ml) Badezusatz geben, auf ein Sitzbad 1 Esslöffel (ca. 15 ml).

Die Badetemperatur soll zwischen 35 °C und 37 °C liegen, die Dauer des Bades bei etwa 20 Minuten.

Dauer der Anwendung:

Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2–3 Wochen abgeschlossen sein. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.

Nebenwirkungen:

Keine bekannt.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden.

Zusammensetzung:

10 g enthalten:

Wirkstoffe:

Aesculus hippocastanum e semine LA 25% sicc. (HAB, Vs. 12m) 0,1 g

Equisetum arvense ex herba LA 20% (HAB, Vs. 12c) 0,1 g

Solum uliginosum, wässriger Extrakt (Moorextrakt) (Droge zu Extraktionsmittel = 1:5) 9,8 g

Darreichungsform und Packungsgröße:

WALA Heilmittel GmbH, 73085 Bad Boll/Eckwälden, DEUTSCHLAND

Tel. +49 (0)7164 930–181, Fax +49 (0)7164 930–297,

Stand: 04/2023

Die verarbeitete Moorsubstanz enthält organische Schwefelverbin­dungen, durch welche der charakteristische Geruch des Präparates bestimmt wird. Dieser Geruch ist flüchtig und haftet nicht auf der Haut.

Vor Gebrauch kräftig schütteln!