Info Patient Hauptmenü öffnen

Solutio Hydroxychinolini 0,4 % - Zusammengefasste Informationen

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Solutio Hydroxychinolini 0,4 %

1.    bezeichnung des arzneimittels

Solutio Hydroxychinolini 0,4%, Lösung zur Anwendung auf der Haut

2.    qualitative und quantitative zusammensetzung

Wirkstoff: Chinolin-8-ol-sulfat (2:1)

100 g Lösung enthalten: Chinolin-8-ol-sulfat (2:1) 0,4 g.

Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile, siehe Abschnitt 6.1.

3.    darreichungsform

Lösung zur Anwendung auf der Haut

4.    klinische angaben

4.1    anwendungsgebiete

Zur Anwendung auf der Haut als keimmindernde Lösung.

4.2    dosierung und art der anwendung

Dosierung

Die Lösung wird zwei- bis dreimal täglich unverdünnt angewendet.

Kinder und Jugendliche

Es liegen keine Daten vor.

Art der Anwendung

Anwendung auf der Haut

Die Lösung eignet sich für partielle Körperwaschungen, Spülungen und Bereiten von Umschlägen.

Die Behandlungsdauer ist ohne ärztliche Anordnung auf 14 Tage zu begrenzen.

Sollten die Beschwerden weiter bestehen, ist ein Arzt aufzusuchen.

4.3    gegenanzeigen

– Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder andere Chinoline

– Schwangerschaft und Stillzeit (siehe Abschnitt 4.6)

4.4    besondere warnhinweise und vorsichtsmaßnahmen für die anwendung

Siehe Abschnitt 4.3.

4.5    wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und sonstige wechselwirkungen

Solutio Hydroxychinolini 0,4 % darf nicht zusammen mit Zinkoxid und sulfonierten Schieferölen angewendet werden (siehe Abschnitt 6.2).

4.6    fertilität, schwangerschaft und stillzeit

Keine Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit (siehe Abschnitt 4.3), da Chinolin-8-ol-sulfat als mutagen einzuschätzen ist und teratogene Wirkungen nicht ausgeschlossen werden können.

4.7    auswirkungen auf die verkehrstüchtigkeit und die fähigkeit zum bedienen von maschinen

Keine bekannt

4.8    nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann Solutio Hydroxychinolini 0,4% Nebenwirkungen haben. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden nebenstehende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr häufig (≥ 1/10)

Häufig (≥ 1/100 bis < 1/10)

Gelegentlich (≥ 1/1.000 bis < 1/100)

Selten (≥ 1/10.000 bis < 1/1.000)

Sehr selten (< 1/10.000)

Nicht bekannt (Häufigkeit auf

Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

Erkankungen der Haut und des Unterhautzellge­webes

Sehr häufig: irritative Kontaktreaktionen

Selten: Kontaktekzeme

Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen

Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-RisikoVerhältnisses des Arzneimittels.

Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung dem

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3

D-53175 Bonn

Website:

anzuzeigen.

4.9    überdosierung

Nebenwirkungen aufgrund von

Überdosierungen sind nicht bekannt.

5.    pharmakologische eigenschaften

5.1    pharmakodynamische

Eigenschaften

Pharmakothera­peutische Gruppe:

Antiseptikum, ATC-Code: D08AH03

Antimikrobielle Eigenschaften

Bakterien:

Minimale Hemmkonzentration

Chinolin-8-ol- sulfat (2:1) in

mg/ml

Enterokokken

0,004

Proteus mirabilis

0,125

Salmonella thyphosa

0,126

Escherichia coli

0,125

Pseudomonas aeroginosa

0,125

Staphylococcus aureus

0,125

Pilze

Minimale Hemmkonzentration

Chinolin-8-ol- sulfat (2:1) in

mg/ml

Trychophytonarten

0,016

Trychosporon cutaneum

0,016

Mikrosporonarten

0,016

Candida-Arten

0,016

Wirkmechanismus

Die Wirkung beruht vermutlich auf der Inaktivierung der Enzyme der Mikroorganismen durch Chelatbildung der Metallkomponente der Enzyme.

SOLUTIO HYDROXYCHINOLINI 0,4%

Lösung zur Anwendung auf der Haut

Die Sensibilisierun­gsquoten werden zwischen 0,5 und 1,9 % angegeben. Unspezifische, nicht allergische, irritative Reaktionen werden in 4 % der Fälle beobachtet. Bei vorselektierten Patienten wurde eine Sensibilisierun­gsrate von 5 % gefunden.

5.2 Pharmakoki­netische Eigenschaften

Chinolin-8-ol-sulfat wird im Darm des Hundes rasch resorbiert und hauptsächlich durch die Nieren, spärlich durch die Galle, innerhalb von 24 bis 36 Stunden ausgeschieden. Dabei wird es zu Glucuronid und Sulfat metabolisiert.

Pharmakokinetische Daten am Menschen liegen nicht vor.

5.3 Präklinische Daten zur

Sicherheit

Für die Toxizität ergeben sich folgende Werte:

oral (24 Stunden-Werte) Chinolin-8-ol-sulfat gelöst in Wasser:

LD 50 Maus: 280 mg/kg LD 50 Ratte: 800 mg/kg

Bei subkutaner Applikation ergab sich für das Chinolin-8-ol-sulfat eine LD 50 Maus: 83,6 mg/kg

Chinolin-8-ol und seine Derivate sind als potenziell mutagen einzuschätzen, so dass teratogene Wirkungen nicht ausgeschlossen werden können. Daher keine Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit.

6.    pharmazeutische angaben

6.1    liste der sonstigen bestandteile

Gereinigtes Wasser

6.2    inkompatibilitäten

Chinolin-8-ol-sulfat zeigt Inkompatibilitäten mit Zinkoxid und sulfonierten Schieferölen. Die Lösung sollte daher nicht mit den genannten Stoffen zusammen verarbeitet oder angewendet werden.

Die Lösung kann auf einigen Materialien wie Stoffen oder Kunststoffböden Schäden verursachen, insbesondere wenn die Materialien Spuren von Schwermetallen enthalten.

6.3    dauer der haltbarkeit

Die Dauer der Haltbarkeit beträgt 36 Monate.

Dieses Arzneimittel soll nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr angewendet werden.

Solutio Hydroxychinolini 0,4% soll 4 Wochen nach Anbruch nicht mehr verwendet werden.

6.4    besondere vorsichtsmaßnahmen für die aufbewahrung

Nicht über 25 °C lagern.

6.5    art und inhalt des behältnisses

Flasche mit 200 ml // 250 ml // 500 ml // 1000 ml // 5000 ml Lösung

6.6    besondere vorsichtsmaßnahmen für die beseitigung und sonstige hinweise für die handhabung

7.    inhaber der zulassung

Leyh Pharma GmbH

Im Beierstal 6

98596 Brotterode – Trusetal

Tel.: +49 (0) 3 68 40 / 80009 Fax: +49 (0) 3 68 40 / 80019

E-Mail:

8.    zulassungsnummer(n)

3001323.00.00

9.    datum der erteilung der zulassung/verlängerung der zulassung

25. Juni 1999 / 12. Dezember 2011

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: