Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Soventol HydroCort 1% Creme
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Wirkstoff: Hydrocortison 10 mg/g Creme
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist Soventol HydroCort 1% und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Soventol HydroCort 1% beachten?
-
3. Wie ist Soventol HydroCort 1% anzuwenden?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Soventol HydroCort 1% aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist soventol hydrocort 1% und wofür wird es angewendet?
Soventol HydroCort 1% ist eine Corticoid-haltige Creme zur Anwendung auf der Haut.
Soventol HydroCort 1% wird bei Hauterkrankungen (Dermatosen) angewendet, die auf eine Behandlung mit schwach wirksamen, äußerlich anzuwendenden Glucocorticoiden ansprechen, wie z.
B. entzündliche, gerötete, allergische oder juckende Dermatosen (Hautentzündungen, Ekzeme).
Das Corticoid Hydrocortison ist das für den Körper wichtigste Hormon aus der Gruppe der Glucocorticoide. Bei äußerlicher Anwendung blockiert Hydrocortison entzündliche Prozesse (antiphlogistische Wirkung) unabhängig von ihrer Ursache.
2. was sollten sie vor der anwendung von soventol hydrocort 1% beachten?
- wenn Sie allergisch gegen Hydrocortison oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- bei bestimmten Hauterkrankungen (z. B. Syphilis, Tuberkulose)
- bei Virusinfektionen wie Herpes simplex (schmerzende Bläschen an Lippen oder Genitalien), Gürtelrose, Windpocken
- bei Impfreaktionen
- bei entzündlicher Rötung des Gesichts (Rosacea)
- bei Acne vulgaris
- bei Steroidakne
- bei Hautentzündungen in Mundnähe (periorale Dermatitis).
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Soventol HydroCort 1% anwenden.
- Bei einer gleichzeitigen Hautinfektion durch Bakterien oder Pilze muss diese gesondert behandelt werden.
- Eine großflächige Anwendung des Präparates und das Abdecken durch einen Verband (okklusive Applikation) sollten nur unter ärztlicher Kontrolle erfolgen.
- Soventol HydroCort 1% darf nicht länger als eine Woche auf einem Gebiet von mehr als 1/10 der Körperoberfläche aufgetragen werden. Nicht im Auge oder auf offenen Wunden anwenden.
- Wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
- Besondere Vorsicht ist erforderlich bei der Anwendung im Gesicht, auf intertriginösen Arealen und im Genital- und Analbereich.
Kinder
Besondere Vorsicht ist bei Kindern erforderlich, da sie eine größere Körperoberfläche im Verhältnis zum Körpergewicht aufweisen.
Es ist darauf zu achten, dass die Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern nicht unter Okklusivbedingungen (Luftabschluss durch Windeln) erfolgt.
Anwendung von Soventol HydroCort 1% zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Es sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen gleichzeitig eingenommenen oder äußerlich angewandten Arzneimitteln bekannt.
Während der Behandlung in der Genitoanalregion ist zu beachten, dass Vaseline und Paraffin die Reißfestigkeit von Latexkondomen beeinträchtigen können.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Die Anwendung von Soventol HydroCort 1% in Schwangerschaft, insbesondere in den ersten drei Monaten, und Stillzeit darf nur nach Absprache mit dem behandelnden Arzt und nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abschätzung erfolgen.
Insbesondere eine großflächige (mehr als 1/10 der Körperoberfläche) oder langfristige Anwendung und abschließende Verbände sind während der Schwangerschaft zu vermeiden.
Stillzeit
Der in Soventol HydroCort 1% enthaltene Wirkstoff geht in die Muttermilch über.
Wenn Sie stillen, dürfen Sie Soventol HydroCort 1% nicht im Brustbereich auftragen, um einen direkten Kontakt des Säuglings mit dem Wirkstoff zu vermeiden. Bei einer großflächigen oder langfristigen Anwendung, sollte abgestillt werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Soventol HydroCort 1% enthält Sorbinsäure, Kaliumsorbat, Cetylstearylalkohol und Propylenglykol.
Sorbinsäure, Kaliumsorbat und Cetylstearylalkohol können örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Propylenglykol kann Hautreizungen hervorrufen.
Soventol HydroCort 1% enthält Natriumdodecylsulfat.
Dieses Arzneimittel enthält 0,45 mg Natriumdodecylsulfat pro g Creme.
Natriumdodecylsulfat kann lokale Hautreaktionen (wie ein stechendes oder brennendes Gefühl) hervorrufen oder Hautreaktionen verstärken, die durch andere auf dieselbe Hautstelle aufgebrachte Produkte verursacht werden.
3. wie ist soventol hydrocort 1% anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Soventol HydroCort 1% wird 3mal täglich dünn auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen und leicht eingerieben.
Art der Anwendung
Zum Auftragen auf die Haut.
Vor dem ersten Gebrauch muss die dünne Aluminiumfolie mit dem Dorn der Verschlusskappe durchstoßen werden.
Dauer der Anwendung
Sie dürfen Soventol HydroCort 1% nicht länger als eine Wochen auf einem Gebiet von mehr als 1/10 der Körperoberfläche auftragen. Auf Arealen kleiner als 1/10 der Körperoberfläche kann Soventol HydroCort 1% bis zu vier Wochen aufgetragen werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Soventol HydroCort 1% zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge Soventol HydroCort 1% angewendet haben, als Sie sollten
Hydrocortison ist ein schwach wirksames Corticoid, das in Soventol HydroCort 1% in relativ niedriger Dosierung enthalten ist. Vergiftungssymptome sind bei bestimmungsgemäßem topischem Gebrauch nicht zu erwarten. Bei langfristiger (länger als vier Wochen) oder großflächiger (mehr als 1/10 der Körperoberfläche) Anwendung, insbesondere unter Okklusivverbänden oder auf stark vorgeschädigter Haut, kann es zu den corticosteroidtypischen systemischen Wirkungen und Nebenwirkungen kommen.
Wenn Sie die Anwendung von Soventol HydroCort 1% vergessen haben
Wenden Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern fahren Sie mit der Anwendung gemäß der Anleitung in dieser Packungsbeilage fort.
Wenn Sie die Anwendung von Soventol HydroCort 1% abbrechen
Ein vorzeitiges Abbrechen der Behandlung mit Soventol HydroCort 1% kann den Behandlungserfolg gefährden. Soventol HydroCort 1% sollte so lange wie vom Arzt verordnet angewendet werden. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte Ihren behandelnden Arzt.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Mögliche Nebenwirkungen
In sehr seltenen Fällen (weniger als 1 Behandelter von 10.000) kann unmittelbar nach dem Auftragen von Soventol HydroCort 1% vereinzelt leichtes vorübergehendes Brennen auftreten.
Selten: allergische Hautreaktionen (einschließlich allergische Kontaktdermatitis).
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Verschwommenes Sehen.
Typische Corticoid-Nebenwirkungen sind bei kurzfristigem Gebrauch bis zu vier Wochen nicht zu erwarten. Bei lang andauernder Anwendung können folgende Nebenwirkungen auftreten: Dünnerwerden der Haut (Hautatrophien), Änderungen der Hautpigmentierung, auf der Haut sichtbare Erweiterungen der Kapillaren (Teleangiektasien), Dehnstreifen auf der Haut (Striae), durch den Wirkstoff hervorgerufene Pustelbildung (Steroidakne), Hautentzündungen in Mundnähe (periorale Dermatitis) und krankhafte vermehrte Körperbehaarung (Hypertrichose).
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist soventol hydrocort 1% aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube nach „verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch
Nach Anbruch 12 Monate haltbar.
Aufbewahrungsbedingungen
Nicht einfrieren! Nicht über 25 °C lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
- Der Wirkstoff ist:
Hydrocortison 10 mg/g Creme
- Die sonstigen Bestandteile sind:
Wie Soventol HydroCort 1% aussieht und Inhalt der Packung
Weiße Creme.
Soventol HydroCort 1% ist in Originalpackungen mit 15 g, 30 g und 100 g Creme erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer
MEDICE Pharma GmbH & Co. KG, Kuhloweg 37, 58638 Iserlohn
Hersteller und Mitvertreiber
MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Kuhloweg 37, 58638 Iserlohn
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2021.
Confidential
Page – 5 –