Info Patient Hauptmenü öffnen

Spasuret 200mg - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Spasuret 200mg

PACKUNGSBEILAGE


Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Spasuret® 200 mg Filmtabletten Flavoxathydrochlo­rid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes, Apothekers oder des medizinischen Fachpersonals ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder

Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für

Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Spasuret 200 mg und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Spasuret 200 mg beachten?

  • 3. Wie ist Spasuret 200 mg einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Spasuret 200 mg aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist spasuret 200 mg und wofür wird es angewendet?

Was Spasuret 200 mg ist

Spasuret 200 mg gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Muskelkrämpfe lindern und verhindern. Spasuret 200 mg enthält einen krampflösenden Wirkstoff, der die Kontraktionen im Harntrakt hemmt, wodurch Harnsymptome und damit verbundene Schmerzen reduziert werden.

Wofür Spasuret 200 mg angewendet wird

Spasuret 200 mg wird zur symptomatischen Behandlung von Harnwegsymptomen angewendet:

Schwierigkeiten beim Wasserlassen (verzögertes Wasserlassen), plötzliches Bedürfnis Wasser zu lassen (Harndrang), ein viel häufigeres Bedürfnis Wasser zu lassen (erhöhte Frequenz), auch nachts (Nykturie), oberhalb des Schambeins gelegene (suprapubische) Blasenschmerzen und ungewollter Harnverlust (Inkontinenz).

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Spasuret 200 mg beachten?

Spasuret 200 mg darf nicht eingenommen werden,

-

Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

-

-

-

-

-

-

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Spasuret 200 mg einnehmen, wenn Sie an einer Nierenfunktion­sstörung leiden.

Kinder

Spasuret 200 mg sollte Kindern unter 12 Jahren nicht verabreicht werden.

Einnahme von Spasuret 200 mg zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähig­keit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Die Unbedenklichkeit dieses Arzneimittels während Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht nachgewiesen. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, wird die Einnahme von Spasuret 200 mg nicht empfohlen.

Verkehrstüchtig­keit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Sie sollten kein Fahrzeug führen oder Maschinen bedienen, wenn Sie während der Einnahme von Spasuret 200 mg Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit oder verschwommenes Sehen bemerken.

Spasuret 200 mg enthält Lactose

Bitte nehmen Sie Spasuret 200 mg daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

Spasuret 200 mg enthält Natrium

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Tablette, d. h. es ist nahezu „natriumfrei“.

  • 3. Wie ist Spasuret 200 mg einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt drei- bis viermal täglich eine 200 mg Filmtablette einzunehmen.

Zerbrechen Sie die Filmtablette nicht, sondern schlucken Sie sie im Ganzen, vorzugsweise mit einem Glas Wasser.

Die Filmtabletten sollten nach einer Mahlzeit eingenommen werden, um Übelkeit zu vermeiden.

Wenn Sie eine größere Menge von Spasuret 200 mg eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie versehentlich zu viele Filmtabletten von Spasuret 200 mg eingenommen haben, wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder an ein Krankenhaus.

Wenn Sie die Einnahme von Spasuret 200 mg vergessen haben

Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, machen Sie sich keine Sorgen und nehmen Sie die nächste Dosis einfach zur üblichen Zeit ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Spasuret 200 mg abbrechen

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Wenn eine der unten gelisteten Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt bzw. schlimmer wird oder wenn Sie eine Nebenwirkung bemerken, die hier nicht gelistet ist, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit:

Häufig

Übelkeit

Gelegentlich

Schläfrigkeit (Somnolenz)

Sehverschlechterung

Erbrechen, Mundtrockenheit, Magenschmerzen und Verdauungsbeschwerden (Dyspepsie)

Ausschlag

Selten

Nesselsucht (Urtikaria), Juckreiz (Pruritus)

Blasenentleerungsstörung (Harnretention)

Ermüdung

Nicht bekannt

Überempfindlichkeit, anaphylaktische Reaktion, anaphylaktischer Schock

Verwirrtheitszustand

Grüner Star (Glaukom)

Schnelle oder unregelmäßige Herzschläge (auch Palpitationen genannt)

Gelbfärbung der Haut und Augen (Ikterus), Lebererkrankung, anomale Ergebnisse von

Leberfunktionstests (anomale Leberenzymwerte)

Rötung der Haut (Erythem)

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3

D-53175 Bonn

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit des Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist spasuret 200 mg aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Nicht über 30 °C lagern.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blister nach „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie feststellen, dass es beschädigt ist oder wenn die Packung Anzeichen von Manipulation aufweist.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Spasuret 200 mg enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Flavoxathydrochlo­rid. Jede Filmtablette enthält 200 mg Flavoxathydrochlo­rid.

  • - Die sonstigen Bestandteile sind :

  • – Lactose-Monohydrat, Natrium Carboxymethyl­stärke, Povidon, Talkum, Magnesiumstearat, Mikrokristalline Cellulose, Hypromellose, Macrogol 6000, Macrogolstearat, Titandioxid.

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: