Info Patient Hauptmenü öffnen

Spitzwegerich Hustensaft V - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Spitzwegerich Hustensaft V

Spitzwegerich Hustensaft VSpitzwegerich Hustensaft V

Wirkstoff: 8,04 g Dickextrakt aus Spitzwegerichkraut (1,5 – 1,7:1), Auszugsmittel Ethanol 20 % (m/m) / 100 ml

Sirup zum Einnehmen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 1 Jahr

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

– Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder sogar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

1. Was ist Spitzwegerich Hustensaft V und wofür wird er angewendet?

2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Spitzwegerich Hustensaft V beachten?

3. Wie ist Spitzwegerich Hustensaft V einzunehmen?

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

5. Wie ist Spitzwegerich Hustensaft V aufzubewahren?

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    Was ist Spitzwegerich Hustensaft V und wofür wird er angewendet?

Spitzwegerich Hustensaft V ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskran­kheiten der Atemwege und wird angewendet zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskran­kheiten der Atemwege.

2.    Was sollten Sie vor der Einnahme von Spitzwegerich Hustensaft V beachten?

– wenn Sie allergisch gegen Spitzwegerichkraut oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bei länger andauernden Beschwerden, bei Atemnot, bei Fieber, bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Kinder

Zur Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Spitzwegerich Hustensaft V soll deshalb von Säuglingen und Kleinkindern unter einem Jahr nicht eingenommen werden.

Einnahme von Spitzwegerich Hustensaft V mit anderen Arzneimitteln

Zu möglichen Wechselwirkungen liegen keine Untersuchungen vor.

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einneh-men/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Spitzwegerich Hustensaft V soll wegen nicht ausreichender Untersuchungen in Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es liegen keine Daten hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor.

Spitzwegerich Hustensaft V enthält Saccharose (Zucker) und Glucose (Traubenzucker).

Der häufige und dauernde Gebrauch von Spitzwegerich Hustensaft V kann schädlich für die Zähne sein (Karies).

Bitte nehmen Sie Spitzwegerich Hustensaft V erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

Eine Einzeldosis (10 ml bzw. 5 ml) enthält 5,6 g bzw. 2,8 g Saccharose und 3,2 g bzw.

1,6 g Glucose (entspricht 8,8 g bzw. 4,4 g Gesamtzucker pro Einzeldosis). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.

Spitzwegerich Hustensaft V enthält Pfefferminzöl.

Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Pfefferminzöl Überempfindlichke­itsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.

3.    Wie ist Spitzwegerich Hustensaft V einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein.

Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 4-mal täglich 10 ml (entsprechend

5,15 g Spitzwegerichkraut) ein,

Kinder von 4 –12 Jahren nehmen 3-mal täglich 10 ml ein,

Kinder von 1 – 4 Jahren nehmen 3-mal täglich 5 ml ein.

Eine einfache Dosierung wird mit dem beigefügten, Messbecher ermöglicht.

Wenn Sie eine größere Menge Spitzwegerich Hustensaft V eingenommen haben, als Sie sollten

Benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.

Wenn Sie die Einnahme von Spitzwegerich Hustensaft V vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von Spitzwegerich Hustensaft V abbrechenWenn Sie die Einnahme von Spitzwegerich Hustensaft V abbrechen

Eine vorzeitige Unterbrechung oder Beendigung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4.   welche nebenwirkungen sind möglich?

4. welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:

Sehr häufig:

kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen

Häufig:

kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen

Gelegentlich:

kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen

Selten:

kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen

Sehr selten:

kann bis zu 1 von 10000 Behandelten betreffen

Nicht bekannt:

Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.

Mögliche Nebenwirkungen

Gelegentlich kann Durchfall auftreten.

Sehr selten kann es zu Überempfindlichke­itsreaktionen der Haut kommen.

Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Pfefferminzöl Überempfindlichke­itsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.

Beim Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden.

Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichke­itsreaktion darf Spitzwegerich Hustensaft V nicht nochmals eingenommen werden.

Meldung von Nebenwirkungen:

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, 53175 Bonn, Website: anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    Wie ist Spitzwegerich Hustensaft V aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Flaschenetikett nach Verwendbar bis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter

Hinweis für die Haltbarkeit nach Anbruch:

Spitzwegerich Hustensaft V ist nach Anbruch der Flasche noch 5 Monate haltbar.

6.    Inhalt der Packung und weitere Informationen

– Der Wirkstoff ist:

8,04 g Dickextrakt aus Spitzwegerichkraut (1,5 – 1,7:1), Auszugsmittel Ethanol 20 % (m/m) / 100 ml

– Die sonstigen Bestandteile sind:

Zuckersirup, Glucose-Sirup, Kaliumsorbat, Pfefferminzöl, Gereinigtes Wasser.

Wie Spitzwegerich Hustensaft V aussieht und Inhalt der Packung

Spitzwegerich Hustensaft V ist eine braune Flüssigkeit und in Originalpackun­gen mit

100 [125, 150, 200, 250] ml Sirup zum Einnehmen erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:

Pharma Aldenhoven GmbH & Co. KG, Industriestr. 6, D-52457 Aldenhoven

[ bei Mitvertrieb]

Pharmazeutischer Unternehmer:

Dirk Rossmann GmbH

Isernhägener Str. 16

D-30938 Burgwedel

Hersteller:

Pharma Aldenhoven GmbH & Co. KG

Industriestr. 6

D-52457 Aldenhoven

[oder alternativ]

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:

Queisser Pharma GmbH & Co. KG

Schleswiger Str. 74

D-24941 Flensburg

[oder alternativ]

Pharmazeutischer Unternehmer:

SUNLIFE Produktions- und Vertriebsgese­llschaft mbH

Schierbusch 3

D-33161 Hövelhof

Hersteller:

C. Hedenkamp GmbH & Co. KG

Schierbusch 1

D-33161 Hövelhof

[oder alternativ]

Pharmazeutischer Unternehmer:

DocMorris N.V.

Avantisallee 152

NL-6422 RA Heerlen

Hersteller:

Pharma Aldenhoven GmbH & Co. KG

Industriestraße 6

D-52457 Aldenhoven

[oder alternativ]

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:

ascopharm gmbh

Im Bruchanger 6

D-38845 Wernigerode

[bei allen Mitvertriebern zusätzlich]