Info Patient Hauptmenü öffnen

Sweatosan - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Sweatosan

1.    bezeichnung des arzneimittels

Sweatosan®

überzogene Tabletten

Zur Anwendung bei Erwachsenen

2.    qualitative und quantitative zusammensetzung

1 überzogene Tablette enthält 80 mg Trockenextrakt aus Salbeiblättern (4–7:1); Auszugsmittel: Wasser.

Sonstige Bestandteile mit bekannter Wirkung:

Lactose, Glucose und Saccharose

Vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1.

3.    darreichungsform

Überzogene Tabletten

Hellblaue runde, bikonvexe, glänzende überzogene Tabletten.

4.    klinische angaben

Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Linderung von vermehrter Schweißabsonderung.

Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.

Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.

4.2.    dosierung und art der anwendung

Erwachsene

Bei Tagesschweiß 3-mal täglich 1 – 2 überzogene Tabletten, bei nervös bedingtem Nachtschweiß 1 – 4 überzogene Tabletten abends einnehmen.

Kinder und Jugendliche

Eine Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist für Sweatosan® nicht empfohlen (siehe Abschnitt „Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung“).

Art der Anwendung

Die überzogenen Tabletten sollen unzerkaut mit etwas Wasser nach den Mahlzeiten eingenommen werden.

Arzneimittel aus Salbeizubereitungen sollen nicht länger als 2 Wochen ohne ärztlichen Rat eingenommen werden, um schwerwiegende Erkrankungen als Ursache des übermäßigen Schwitzens auszuschließen.

4.3.    gegenanzeigen

Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile.

4.4.    besondere warnhinweise und vorsichtsmaßnahmen für die anwendung

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Sweatosan® ist erforderlich,

wenn sich die Beschwerden verschlimmern oder länger als 2 Wochen andauern.

In diesen Fällen sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor, daher sollte Sweatosan® von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nur auf ärztlichen Rat eingenommen werden.

Patienten mit der seltenen Glucose-Galactose-Malabsorption, seltenen hereditären Galactose-Intoleranz, völligem Lactase-Mangel, seltenen hereditären Fructose-Intoleranz oder Sucrase-Isomaltase-Mangel sollten Sweatosan® nicht einnehmen.

Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro überzogene Tablette, d.h., es ist nahezu „natriumfrei“.

4.5.    wechselwirkungen mit anderen arzneimitteln und sonstige wechselwirkungen

Mit Sweatosan® wurden keine Untersuchungen zu Wechselwirkungen durchgeführt.

Die Einnahme von Zubereitungen aus Salbeiblättern kann die Wirkung von Arzneimitteln beeinflussen, deren Wirkungsweise über GABA-Rezeptoren erzielt wird (z. B. Barbiturate, Benzodiazepine), auch wenn dies klinisch nicht beobachtet wurde. Deshalb wird die gleichzeitige Einnahme mit solchen Arzneimitteln nicht empfohlen.

4.6.    fertilität, schwangerschaft und stillzeit

Zur Anwendung dieses Arzneimittels in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Aus diesem Grund sollte Sweatosan® in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht eingenommen werden. Untersuchungen zur Fertilität liegen nicht vor.

4.7.    auswirkungen auf die verkehrstüchtigkeit und die fähigkeit zum bedienen von maschinen

Nicht bekannt.

4.8.    nebenwirkungen

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeiten zugrunde gelegt:

Sehr häufig (≥1/10)

Häufig (≥1/100 bis <1/10)

Gelegentlich (≥ 1/1.000 bis <1/100)

Selten (≥ 1/10.000 bis <1/1.000)

Sehr selten (<1/10.000)

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

Es können Überempfindlichke­itsreaktionen, auch begleitet von Dyspnoe, auftreten.

Die Häufigkeit des Auftretens ist nicht bekannt.

Es können nach der Einnahme von Sweatosan® allergische Hautreaktionen wie z.B. Hautrötungen, Juckreiz oder Hautausschlag auftreten.

Die Häufigkeit des Auftretens ist nicht bekannt.

Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen

Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des NutzenRisiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung dem

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3

D-53175 Bonn

Website:

anzuzeigen.

4.9.    überdosierung

Vergiftungen mit Sweatosan® sind bisher nicht bekannt geworden. Beim Auftreten von Vergiftungser­scheinungen ist eine symptomatische Therapie einzuleiten.

5.    pharmakologische eigenschaften

Pharmakothera­peutische Gruppe: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel

5.2    Pharmakokinetische Eigenschaften

-Entfällt-

5.3    präklinische daten zur sicherheit

Die präklinischen Daten zum Arzneimittel sind unvollständig. Aufgrund der Eigenschaft als traditionell angewandtes Arzneimittel liegt eine genügend nachgewiesene Anwendungssicher­heit am Menschen vor.

Untersuchungen zur Reproduktionsto­xizität und Kanzerogenität liegen nicht vor. Ein durchgeführter Ames-Test ergab keinerlei Hinweis auf ein relevantes mutagenes Potenzial des arzneilich wirksamen Bestandteils.

6.    pharmazeutische angaben

Chinolingelb-Aluminiumsalz (E104); Indigotinlack (E 132); Montanglycolwachs;

Gelatine; Povidon K 25; Titandioxid (E171); Magnesiumstearat (pflanzlich);

Glucosesirup; hochdisperses Siliciumdioxid; Macrogol (35.000); Talkum;

Carboxymethylstärke-Natrium Typ A; Lactose-Monohydrat; weißer Ton;

Sucrose (= Saccharose), Cellulose.

6.2.    inkompatibilitäten

Nicht zutreffend.

6.3.    dauer der haltbarkeit

3 Jahre.

Nach Anbruch des Behältnisses ist Sweatosan® innerhalb von 7 Monaten aufzubrauchen.

6.4.    besondere vorsichtsmaßnahmen für die lagerung

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.

Nicht über 25°C lagern.

In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.

Behältnis nach Gebrauch fest verschließen.

6.5.    art und inhalt des behältnisses

50 überzogene Tabletten

100 überzogene Tabletten

200 überzogene Tabletten

in weißen Kunststoffdosen.

6.6    besondere vorsichtsmaßnahmen für die beseitigung keine besonderen anforderungen.

7.    inhaber der zulassung

Vertrieb

Heilpflanzenwohl GmbH

Alt-Moabit 101 D

10559 Berlin

Tel.: +49 30 209 66 97 81

Fax: +49 30 209 66 97 89

Zulassungsinhaber

STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Stadastraße 2–18

61118 Bad Vilbel

Telefon: 06101 603–0

Telefax: 06101 603–259

Internet:

8.    Registrierungsnummer

71403.00.00

9.    datum der erteilung der registrierung/verlängerung der zulassung

Datum der Erteilung der Registrierung: 18.04.2011

Datum der letzten Verlängerung der Zulassung: 16. Dezember 2015