Info Patient Hauptmenü öffnen

Tannolact Lotio - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel - Tannolact Lotio

1.    was ist tannolact lotio und wofür wird es angewendet?

Tannolact Lotio ist ein Arzneimittel zur Anwendung auf der Haut (Dermatikum).

Tannolact Lotio wird bei Hauterkrankungen angewendet, die mit Entzündungen, Nässen und Juckreiz verbunden sind wie z. B. Hauterkrankungen in intertriginösen Bereichen (d. h. Bereiche, in denen Hautpartien aneinanderreiben: in den Achselhöhlen, im Genital-Anal-Bereich, unter der Brust oder an den Oberschenkeln) und Hautentzündungen im Windelbereich (Windeldermatitis) beim Säugling und Kleinkind und andere entzündliche Hauterkrankungen wie z. B. Windpocken.

Tannolact Lotio ist geeignet zur Anwendung bei Säuglingen ab 1 Monat, Kleinkindern, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

2.    was sollten sie vor der anwendung von tannolact lotio beachten?

Tannolact Lotio darf nicht angewendet werden,

  • – wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Tannolact Lotio darf nicht am Auge angewendet werden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Tannolact Lotio anwenden.

Tannolact Lotio hat eine augenreizende Wirkung. Achten Sie darauf, dass Tannolact Lotio nicht in das Auge gelangt.

Falls Tannolact Lotio versehentlich in Kontakt mit den Augen gekommen ist, spülen Sie das Auge für eine Dauer von ca. 10 Minuten unter fließendem Wasser und suchen Sie anschließend einen Augenarzt auf.

Anwendung von Tannolact Lotio zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Tannolact Lotio kann während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.

Verkehrstüchtig­keit und das Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Tannolact Lotio enthält Propylenglycol

Dieses Arzneimittel enthält 150 mg/g (15 %) Propylenglycol (E 1520).

Propylenglycol (E 1520) kann Hautreizungen hervorrufen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel auf offenen Wunden oder großflächigen Hautverletzungen oder -schäden (wie Verbrennungen) nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an.

3.    wie ist tannolact lotio anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Tannolact Lotio ist nur zur äußerlichen Anwendung.

Tannolact Lotio wird 1– bis 2-mal täglich nach kräftigem Schütteln der Flasche dünn auf die erkrankten Hautpartien aufgetragen. Eine Tagesdosis von 10 g sollte bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nicht überschritten werden.

Bei der Behandlung der Windeldermatitis bei Säuglingen ist eine Anwendung nach jedem Windelwechsel möglich, solange sechs Anwendungen pro Tag mit jeweils 0,5 g nicht überschritten werden (empfohlene Tagesdosis bei Säuglingen: maximal 3 g).

Die Behandlung kann so lange durchgeführt werden, bis die entzündlichen Hauterscheinungen wie Juckreiz, Nässen und Rötung abgeklungen sind. Die Dauer der Behandlung bestimmt der behandelnde Arzt. In der Regel sind, je nach Hautzustand, die folgenden Zeiträume ausreichend:

  • – Behandlung in Hautfalten (Intertrigo): ca. 21 Tage

  • – Behandlung von infektiösen Hautausschlägen (Exantheme): ca. 15 Tage

  • – Behandlung der Windeldermatitis bei Säuglingen: ca. 14 Tage, eine Gesamtdauer von 28 Tagen sollte nicht überschritten werden.

Wenn sich die Beschwerden innerhalb der oben genannten Zeiträume nicht gebessert haben oder wenn diese nach Abschluss der Behandlung erneut auftreten (insbesondere bei der Behandlung der Windeldermatitis), sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie eine größere Menge Tannolact Lotio angewendet haben, als Sie sollten

Bei einer Überdosierung auf der Haut sind andere Nebenwirkungen als die in Abschnitt 4. beschriebenen nicht zu erwarten.

Falls Sie oder eine andere Person Tannolact Lotio versehentlich verschluckt haben

Nach versehentlicher Einnahme von Tannolact Lotio können, je nach verschluckter Menge bzw. Alter des Patienten, Übelkeit und Erbrechen auftreten. Im Fall einer versehentlichen Einnahme sollte der Mund zunächst ausgespült und anschließend Wasser (ohne Kohlensäure) getrunken werden. Ein Erbrechen sollte nicht herbeigeführt werden. Nach versehentlicher Einnahme des Arzneimittels ist ein Arzt aufzusuchen, der über die weiteren Therapiemaßnahmen, z. B. Einnahme von Medizinalkohle, entscheidet.

Wenn Sie die Anwendung von Tannolact Lotio vergessen haben

Wenn Sie einmal vergessen haben, Tannolact Lotio anzuwenden, setzen Sie bitte beim nächsten Mal die Anwendung wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen) – Brennendes Gefühl auf der Haut

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

– Kontaktdermatitis, Hautreizung, Hautschmerzen, Juckreiz, Hautrötung

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

– Hautverfärbung

Tannolact Lotio hat eine augenreizende Wirkung, sodass entsprechende Vorsichtsmaßnahmen empfohlen werden.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist tannolact lotio aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und Behältnis nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Die Dauer der Haltbarkeit nach Öffnen des Behältnisses beträgt 6 Monate.

Nicht über 25 °C lagern.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht

mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Tannolact Lotio enthält

  • – Der Wirkstoff ist: Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat-Natriumsalz, sulfoniert (synthetischer Gerbstoff). 1 g Suspension zur Anwendung auf der Haut enthält 10 mg Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat-Natriumsalz, sulfoniert (synthetischer Gerbstoff).

  • – Die sonstigen Bestandteile sind: Glycerol 85 %, Zinkoxid, Talkum, Propylenglycol (E 1520), Calciumlactat-Pentahydrat, hochdisperses Siliciumdioxid, Cetylstearyli­sononanoat (Ph.Eur.), Macrogollaurylether (Ph.Eur.) (23), gereinigtes Wasser.