Info Patient Hauptmenü öffnen

Tannosynt Creme gegen Entzündung und Juckreiz - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Tannosynt Creme gegen Entzündung und Juckreiz

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Tannosynt Creme und wofür wird sie angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Tannosynt beachten?

  • 3. Wie ist Tannosynt anzuwenden?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Tannosynt aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    Was ist Tannosynt Creme und wofür wird sie angewendet?

Tannosynt Creme ist ein Gerbstoffpräparat mit entzündungshem­mender und juckreizlindernder Wirkung, das zur Anwendung auf der Haut bestimmt ist.

Tannosynt wird zur unterstützenden Behandlung von Hauterkrankungen angewendet, die mit Entzündung, Nässen und Juckreiz verbunden sind.

2.    was sollten sie vor der anwendung von tannosynt beachten?

  • – wenn Sie allergisch gegen synthetischen Gerbstoff oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind

  • – am Auge

Anwendung von Tannosynt zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind nicht bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Gegen die Anwendung von Tannosynt während der Schwangerschaft und Stillzeit bestehen keine Bedenken, da keine Aufnahme über die Haut in den Körper erfolgt.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Tannosynt enthält Cetylalkohol und Propylenglycol

Cetylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Dieses Arzneimittel enthält 30 mg Propylenglycol pro 1 g. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.

3.    wie ist tannosynt anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Tannosynt darf nur äußerlich angewendet werden!

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:

Tragen Sie Tannosynt bis zur Abheilung ein- bis zweimal täglich dünn auf die erkrankten Hautstellen auf.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Tannosynt zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Mögliche Nebenwirkungen:

Der Wirkstoff oder die sonstigen Bestandteile von Tannosynt können selten (1 bis 10 Behandelte von 10.000) zu einer Überempfindlichke­itsreaktion der Haut führen.

Bei der Anwendung von Tannosynt können sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000) leichte Hautreizungen, wie Brennen, Rötung und Juckreiz auftreten.

Bei Auftreten von Nebenwirkungen ist die Behandlung mit Tannosynt zu beenden und ein Arzt aufzusuchen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilianz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist tannosynt aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht über 25 °C lagern.

Verwenden Sie Tannosynt nach dem ersten Öffnen der Tube nicht länger als 6 Monate.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter .

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Der Wirkstoff ist:

Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz (Synthetischer Gerbstoff)

  • 100 g Creme enthalten 1 g Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat, sulfoniert, Natriumsalz (Synthetischer Gerbstoff).

Wie Tannosynt aussieht und Inhalt der Packung

Tannosynt ist eine weiße bis beige Creme.

Tannosynt ist in Aluminiumtuben mit 20 g, 50 g und 100 g Creme erhältlich.

Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller

Almirall Hermal GmbH

Scholtzstraße 3, 21465 Reinbek

Telefon: (040) 72704–0, Telefax: (040) 72704329

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2020.

Seite 4 von 4

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: