Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Technescan DTPA
1. was ist technescan dtpa und wofür wird es angewendet?
Dieses Arzneimittel ist ein radiopharmazeutisches Arzneimittel, das zu Diagnosezwecken angewendet wird.
Technescan DTPA wird zum Scannen eingesetzt und dient der Untersuchung der Nieren.
Dieses Arzneimittel ist ein nicht radioaktives Pulver. Medizinisches Fachpersonal mischt dieses Pulver mit einer radioaktiven Substanz, dem sogenannten Natrium(99mTc)pertechnetat; dabei entsteht (99mTc)Technetiumpentetat. Wenn es in den Körper gelangt, reichert sich diese Verbindung in bestimmten Organen wie den Nieren an.
Die radioaktive Verbindung kann mithilfe einer Spezialkamera von außerhalb des Körpers dargestellt (gescannt) werden. Dieser Scan zeigt die Verteilung der Radioaktivität innerhalb des Organs und im Körper und liefert dem Arzt Hinweise über die Struktur und Funktion dieses Organs.
Die Anwendung von Technescan DTPA ist mit geringen Mengen an Radioaktivität verbunden. Ihr Arzt und der Nuklearmediziner haben sorgfältig geprüft, dass der klinische Nutzen dieser Untersuchung gegenüber dem Strahlenrisiko überwiegt.
2. was sollten sie vor der anwendung von technescan dtpa beachten?
- wenn Sie allergisch gegen Pentetsäure, oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Dieses Arzneimittel darf Ihnen nicht in den Rückenmarkskanal und den Bereich um das Gehirn (den sogenannten Subarachnoidalraum) verabreicht werden.
Besondere Vorsicht ist bei der Anwendung von Technescan DTPA geboten,
- wenn Sie schwanger sind oder vermuten, schwanger zu sein
- wenn Sie stillen
Bevor Technescan DTPA verabreicht wird, sollten Sie
- vor der Untersuchung viel trinken, um eine verstärkte Ausscheidung der Radioaktivität aus dem Körper durch häufige Blasenentleerung während der ersten Stunden nach der Untersuchung zu bewirken. So wird verhindert, dass sich der Wirkstoff in der Blase ansammelt.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Symptome einer eingeschränkten Nierenfunktion haben.
Kinder und Jugendliche
Informieren Sie Ihren Nuklearmediziner, wenn Sie unter 18 Jahre alt sind.
Anwendung von Technescan DTPA zusammen mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Nuklearmediziner, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Die folgenden Arzneimittel können die Ergebnisse einer bildgebenden Untersuchung mit Technescan DTPA besonders stören:
- Arzneimittel, die die Bildgebung der Nieren beeinträchtigen:
-
- Arzneimittel zur Behandlung von hohem Blutdruck , beispielsweise Arzneimittel mit Wirkstoffen, deren Namen auf „pril“ enden wie Captopril
-
- Arzneimittel gegen Entzündungserkrankungen wie Diclofenac
-
- Arzneimittel zur Entwässerung des Körpers wie Furosemid oder Hydrochlorothiazid
-
- Arzneimittel, die Ihre Nierenfunktion beeinträchtigen können, wie z. B :
-
■ Arzneimittel gegen Infektionen (Antibiotika) wie Aminoglykoside
-
■ Arzneimittel zur Behandlung von Tumoren wie Cisplatin
-
■ Kontrastmittel für Röntgenaufnahmen
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Nuklearmediziner um Rat.
Informieren Sie unbedingt Ihren Nuklearmediziner vor der Verabreichung von Technescan DTPA, wenn die Möglichkeit besteht, dass Sie schwanger sind, wenn Ihre Menstruation ausgeblieben ist oder, wenn Sie stillen.
Im Zweifelsfall sollten Sie Ihren Nuklearmediziner um Rat fragen, der die diagnostische Maßnahme überwacht.
- Wenn Sie schwanger sind
Ihr Nuklearmediziner wird Ihnen dieses Produkt während einer Schwangerschaft nur dann verabreichen, wenn der zu erwartende Nutzen die Risiken übersteigt.
- Wenn Sie stillen
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen, da die Untersuchung unter Umständen auf einen Zeitpunkt nach dem Abstillen verschoben werden kann. Der Arzt fordert Sie außerdem unter Umständen dazu auf, das Stillen für 12 Stunden zu unterbrechen und die Muttermilch zu verwerfen, bis die Radioaktivität aus dem Körper ausgeschieden ist. Fragen Sie bitte Ihren Nuklearmediziner, wann Sie das Stillen wiederaufnehmen können.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es ist unwahrscheinlich, dass Technescan DTPA einen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen hat.
3. wie ist technescan dtpa anzuwenden?
Die Anwendung, Handhabung und Entsorgung von radioaktiven Arzneimitteln unterliegen strengen Gesetzen. Technescan DTPA wird nur in speziell kontrollierten Bereichen angewendet (Krankenhaus oder entsprechende Einrichtungen). Dieses Arzneimittel wird nur von Personen gehandhabt und verabreicht, die in der sicheren Anwendung geschult wurden und dafür qualifiziert sind. Diese Personen achten besonders auf die sichere Anwendung und werden Sie über ihre Vorgehensweise informieren.
Der für die Untersuchung zuständige Nuklearmediziner entscheidet über die Menge an Technescan DTPA, die Ihnen verabreicht wird. Die verabreichte Menge hängt von dem Verfahren ab, dem Sie sich unterziehen. Es wird die kleinstmögliche Menge sein, die für die Erlangung notwendiger Informationen erforderlich ist. Die bei Erwachsenen üblicherweise angewendete Menge liegt zwischen 7 und 370 MBq (Mega-Becquerel ist die Einheit in der Radioaktivität angegeben wird).
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Bei Kindern und Jugendlichen wird die verabreichte Menge an das Körpergewicht des Kindes angepasst.
Anwendung von Technescan DTPA und Durchführung des Verfahrens
Technescan DTPA wird in eine Vene injiziert, um die Nieren zu untersuchen. Eine einmalige Verabreichung ist gewöhnlich ausreichend.
Dauer des Verfahrens
Ihr Nuklearmediziner wird Sie über die gewöhnliche Dauer des Verfahrens informieren.
Nach der Anwendung von Technescan DTPA sollten Sie
- häufig Wasser lassen, um das Arzneimittel aus Ihrem Körper auszuscheiden.
Der Nuklearmediziner wird Sie darüber informieren, wenn Sie nach Erhalt dieses Arzneimittels besondere Vorsichtsmaßnahmen einhalten müssen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an Ihren Nuklearmediziner.
Wenn bei Ihnen eine größere Menge von Technescan DTPA angewendet wurde, als Sie erhalten sollten
Da Sie nur eine einzelne Dosis Technescan DTPA unter strenger Aufsicht des Nuklearmediziners erhalten, ist eine Überdosierung unwahrscheinlich. Im Falle einer Überdosierung werden Sie angemessen behandelt.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Technescan DTPA haben, wenden Sie sich bitte an den Nuklearmediziner, der für die Betreuung des Verfahrens zuständig ist.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Technescan DTPA Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Folgende Nebenwirkungen können auftreten (Die Häufigkeit ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
- Erweiterung der Blutgefäße, was zu plötzlicher Hautrötung führt
- Schwindelgefühl
- Kurzatmigkeit
- Juckreiz
- Nesselsucht (Urtikaria)
- niedriger Blutdruck
Dieses radioaktive Arzneimittel gibt geringe Mengen ionisierender Strahlung ab, wobei das Risiko für Krebs und Erbgutschäden sehr gering ist.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Nuklearmediziner. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Webseite: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist technescan dtpa aufzubewahren?
Sie müssen dieses Arzneimittel nicht aufbewahren. Dieses Arzneimittel darf nur vom Fachpersonal in dafür zugelassenen Einrichtungen gelagert werden.
Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt.
Technescan DTPA darf nicht nach Ablauf des Verfalldatums verwendet werden, das auf der Durchstechflasche nach „EXP“ angegeben ist. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Technescan DTPA darf nicht verwendet werden, wenn sichtbare Zeichen für Verderb vorhanden sind.
6. inhalt der packung und weitere informationen
- Der Wirkstoff ist: Pentetsäure
Jede Durchstechflasche enthält 20,8 mg Pentetsäure.
- Die sonstigen Bestandteile sind: