Beipackzettel - Technescan PYP
1. was ist technescan pyp und wofür wird es angewendet?
Dieses Arzneimittel ist ein radioaktives Arzneimittel, das ausschließlich zur diagnostischen Anwendung bestimmt ist.
Technescan PYP wird mittels eines Scans eingesetzt und dient der Untersuchung von:
- Milz
- Herzfunktion
- Blutfluss durch die Organe
- verborgene Blutungen im Bauch oder Darm
- Blutvolumen
Dieses Arzneimittel ist ein nicht radioaktives Pulver. Nach Zubereitung durch eine medizinische Fachkraft, wird es verwendet, um eine „Zinnbeladung" der roten Blutkörperchen zu bewirken. Dies ist für die Markierung der roten Blutkörperchen erforderlich, bevor eine radioaktive Lösung von Natrium(99mTc)pertechnetat verwendet wird. Nachdem es in den Körper injiziert wird, reichert es sich in bestimmten Organen und Geweben wie Milz oder roten Blutkörperchen an.
Die radioaktive Verbindung kann mithilfe einer Spezialkamera, die einen Scan durchführt, von außerhalb des Körpers fotografiert werden. Dieser Scan zeigt die Verteilung der Radioaktivität innerhalb des Organs und im Körper und liefert dem Arzt nützliche Informationen über die Struktur und Funktion dieses Organs.
Die Anwendung von Technescan PYP in Verbindung mit Natrium(99mTc)pertechnetat ist mit geringen Mengen an Radioaktivität verbunden. Ihr Arzt und der Nuklearmediziner haben entschieden, dass der klinische Nutzen dieser Untersuchung mit einem radioaktiven Arzneimittel gegenüber dem Strahlenrisiko überwiegt.
2. was sollten sie vor der anwendung von technescan pyp beachten?
- wenn Sie allergisch gegen Natriumdiphosphat 10 H2O oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Besondere Vorsicht ist bei der Anwendung von Technescan PYP geboten,
- wenn Sie schwanger sind oder vermuten, schwanger zu sein.
- wenn Sie stillen.
- wenn Sie eine Nierenerkrankung haben.
Vor der Anwendung von Technescan PYP sollten Sie
- Trinken Sie ausreichend Wasservor Beginn der Untersuchung, um eine verstärkte Ausscheidung der Radioaktivität aus dem Körper durch häufige Blasenentleerung während der ersten Stunden nach der Untersuchung zu bewirken.
Kinder und Jugendliche
Informieren Sie Ihren Nuklearmediziner, wenn Sie unter 18 Jahre alt sind.
Anwendung von Technescan PYP zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Nuklearmediziner, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, da diese die Auswertung der Aufnahmen beeinträchtigen können.
Folgende Arzneimittel/Materialien können die Untersuchung mit Technescan PYP beeinflussen :
- Arzneimittel zur Gerinnungshemmung wie Heparin
- Zinnhaltige Arzneimittel
- Aluminiumhaltige Arzneimittel zur Bindung der Magensäure
- Arzneimittel zur Blutdrucksenkung wie Prazosin, Methyldopa, Hydralazin, Verapamil, Nifedipin
- Arzneimittel zur Behandlung von Herzproblemen wie
-
- Chinidin
-
– Arzneimittel mit Wirkstoffen, deren Namen auf „olol“ enden wie Propranolol
-
- Digitoxin oder ähnliche Arzneimittel
-
- Nitrate wie Nitroglyzerin
- Bestimmte Arzneimittel zur Krebsbehandlung, die üblicherweise Wirkstoffe enthalten, deren Namen auf „rubicin“ enden
- Jodhaltige Kontrastmittel
- Teflon-Katheter
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Nuklearmediziner um Rat.
Informieren Sie unbedingt Ihren Nuklearmediziner vor der Verabreichung von Technescan PYP, wenn die Möglichkeit besteht, dass Sie schwanger sind, wenn Ihre Menstruation ausgeblieben ist oder wenn Sie stillen.
Es ist wichtig, im Zweifelsfall Ihren Nuklearmediziner um Rat zu fragen, der diese Untersuchung überwacht.
Wenn Sie schwanger sind
Ihr Nuklearmediziner wird Ihnen dieses Produkt während einer Schwangerschaft nur dann verabreichen, wenn der zu erwartende Nutzen die Risiken übersteigt.
Wenn Sie stillen
Informieren Sie Ihren Nuklearmediziner darüber. Er wird Sie anweisen, das Stillen zu unterbrechen, bis die Radioaktivität aus Ihrem Körper ausgeschieden ist. Das dauert je nach Verfahren der Radiomarkierung, etwa 4 oder 12 Stunden.
Die während dieses Zeitraums abgepumpte Muttermilch muss verworfen werden. Fragen Sie bitte Ihren Nuklearmediziner, wann Sie das Stillen wiederaufnehmen können.
Außerdem müssen Sie eventuell engen Kontakt zu Ihrem Kind während der ersten 2 Stunden nach der Untersuchung vermeiden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es ist unwahrscheinlich, dass Technescan PYP einen Einfluss auf Ihre Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen hat.
Technescan PYP enthält Natrium
Dieses Arzneimittel enthält Natrium, aber weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Durchstechflasche, d. h., es ist nahezu „natriumfrei“.
3. wie ist technescan pyp anzuwenden?
Die Anwendung, Handhabung und Entsorgung von radioaktiven Arzneimitteln unterliegen strengen Vorschriften. Technescan PYP wird nur in speziell kontrollierten Bereichen angewendet. Dieses Arzneimittel wird nur von Personen gehandhabt und verabreicht, die in der sicheren Anwendung geschult wurden und dafür qualifiziert sind. Diese Personen treffen besondere Vorsichtsmaßnahmen für die sichere Anwendung dieses Arzneimittels und werden Sie über ihre Vorgehensweise informieren.
Der Nuklearmediziner, der die Untersuchung überwacht, entscheidet über die in Ihrem Fall anzuwendende Menge von Technescan PYP und Natrium(99mTc)pertechnetat. Dabei wird die kleinstmögliche Menge eingesetzt, die notwendig ist, um die gewünschten Informationen zu erhalten.
Die üblicherweise empfohlene zu verabreichende Menge an Natrium(99mTc)pertechnetat für einen Erwachsenen liegt zwischen 1 MBq und 925 MBq (Megabecquerel ist die Einheit in der Radioaktivität angegeben wird) und wird in eine Vene injiziert. Dies kann direkt erfolgen (in vivo Markierungsmethode) oder nach dem Mischen mit einer Probe von Ihrem Blut (in vitro Markierungsmethode).
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Bei Kindern und Jugendlichen wird die zu verabreichende Menge an das Körpergewicht des Kindes angepasst.
Verabreichung von Technescan PYP und Durchführung der Untersuchung
Technescan PYP wird durch eine intravenöse Injektion verabreicht. gefolgt von einer Natrium(99mTc)pertechnetat-Injektion 30 Minuten später (in vivo -Markierungsmethode). Technescan PYP kann auch einer Probe Ihres Blutes hinzugefügt und mit Natrium(99mTc)pertechnetat-Lösung gemischt werden. Ihre radiomarkierten roten Blutkörperchen werden dann wieder in eine Vene injiziert.
Eine Injektion ist ausreichend, um die von Ihrem Arzt gewünschte Untersuchung durchzuführen.
Dauer des Verfahrens
Ihr Nuklearmediziner wird Sie darüber informieren, wie lange die Untersuchung üblicherweise dauert.
Nach der Anwendung von Technescan PYP sollten Sie
- über einen Zeitraum von 2 Stunden nach der Radiomarkierung engen Kontakt zu kleinen Kindern und schwangeren Frauen vermeiden.
- häufig Wasser lassen, um das Arzneimittel aus Ihrem Körper auszuscheiden.
Eine erneute Untersuchung dieser Art sollte frühestens nach 3 Monaten erfolgen, weil der ZinnAnteil dieses Arzneimittels für einen längeren Zeitraum in den roten Blutkörperchen verbleibt.
Der Nuklearmediziner wird Sie darüber informieren, wenn Sie nach Erhalt dieses Arzneimittels besondere Vorsichtsmaßnahmen einhalten müssen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an Ihren Nuklearmediziner.
Wenn Sie eine größere Menge von Technescan PYP erhalten haben, als Sie sollten
Eine Überdosierung ist unwahrscheinlich, da Sie nur eine einzige Dosis Technescan PYP erhalten, die genau vom Nuklearmediziner, der die Untersuchung überwacht, überprüft wurde. Im Falle einer Überdosierung werden Sie aber eine entsprechende Behandlung erhalten. Insbesondere wird Ihnen der für die Untersuchung verantwortliche Nuklearmediziner empfehlen, viel zu trinken und häufig Wasser zu lassen, um die Radioaktivität aus Ihrem Körper auszuscheiden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Technescan PYP haben, wenden Sie sich an den Nuklearmediziner, der die Untersuchung überwacht.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Nebenwirkungen mit unbekannter Häufigkeit (ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
Allergische Reaktionen:
- Hitzewallung
- genereller Juckreiz, Quaddeln, Rötung, Erweiterung der Blutgefäße, die einen
Blutdruckabfall verursacht
- Schwitzen
- Schwellung der Arme oder des Gesichts
- Übelkeit, Erbrechen
- schneller Herzschlag
- Bewusstlosigkeit
- Kurzatmigkeit
- Schwierigkeiten beim Schlucken
- Muskelkrämpfe und Schmerzen
- Tränenfluss
- Geschmacksstörung
Vasovagale Reaktionen:
- Ohnmachtsanfall
- Kopfschmerzen, Schwindelgefühl
- Verwirrtheitszustand
- niedriger Herzschlag
- Klingeln in den Ohren
- Zittern, Schüttelfrost
- Blässe
- verschwommenes Sehen
- anormales Hautgefühl wie Kribbeln
Lokale und allgemeine Reaktionen:
- Brustschmerzen
- lokale Hautreaktionen an der Injektionsstelle: Hautausschlag, Jucken, Schmerzen,
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Nuklearmediziner. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Webseite: anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist technescan pyp aufzubewahren?
Sie müssen dieses Arzneimittel nicht aufbewahren. Dieses Arzneimittel wird unter der Verantwortlichkeit des Facharztes in geeigneten Räumlichkeiten aufbewahrt.
Die folgenden Informationen sind nur für medizinisches Fachpersonal bestimmt:
Technescan PYP darf nicht nach Ablauf des Verfalldatums verwendet werden, das auf dem Etikett nach „Verwendbar bis“ angegeben ist.
Technescan PYP darf nicht verwendet werden, wenn sichtbare Zeichen für Verderb vorhanden sind.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Der Wirkstoff ist Natriumdiphosphat 10 H2O
Jede Durchstechflasche enthält 20 mg Natriumdiphosphat 10 H2O.
Die sonstigen Bestandteile sind Zinn (II)-chlorid-Dihydrat, Natriumhydroxid und Salzsäure.
Wie Technescan PYP aussieht und Inhalt der Packung
Technescan PYP enthält ein Pulver, das sich in einer 10-ml-Durchstechflasche aus Glas (Typ 1) befindet, die mit einem Gummistopfen aus Bromobutyl verschlossen und mit einer Aluminiumkappe versiegelt ist. Packungsgröße: 5 Durchstechflaschen.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Curium Netherlands B.V.
Westerduinweg 3
1755 LE Petten
Niederlande
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im März 2021.
Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt:
Die vollständige Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels (Fachinformation) zu Technescan PYP liegt der Produktpackung als separates Dokument bei, um den Angehörigen medizinischer Fachkreise weitere wissenschaftliche und praktische Informationen über die Anwendung und den Einsatz dieses radioaktiven Arzneimittels zu liefern. Siehe Fachinformation von Technescan PYP.
6/6