Info Patient Hauptmenü öffnen

Tetesept Hustensaft - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Tetesept Hustensaft

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist tetesept Hustensaft und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was müssen Sie vor der Einnahme von tetesept Hustensaft beachten?

  • 3. Wie ist tetesept Hustensaft einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist tetesept Hustensaft aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    was ist tetesept hustensaft und wofür wird es angewendet?

tetesept Hustensaft ist ein pflanzliches Mittel bei katarrhalischen Erkrankungen der Atemwege.

Es wird angewendet bei Erkältungskran­kheiten der Atemwege, entzündliche Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut.

2.    Was

  • wenn Sie allergisch gegen Spitzwegerich-Fluidextrakte, Methyl-4-hydroxybenzoat (Paraben E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (Paraben E 217) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile von tetesept Hustensaft sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie tetesept Hustensaft einnehmen. Bei länger dauernden Beschwerden, bei Atemnot, bei Fieber, das länger als 3 Tage bestehen bleibt oder über 39°C ansteigt, bei eitrigem oder blutigem Auswurf sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Kinder

Zur Anwendung von tetesept Hustensaft bei Kindern liegen keine ausreichenden Informationen vor. Er soll deshalb bei Kindern unter 1 Jahr nicht angewendet werden.

Einnahme von tetesept Hustensaft zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Zu möglichen Wechselwirkungen liegen keine Untersuchungen vor.

Schwangerschaft und Stillzeit

tetesept Hustensaft sollte wegen nicht ausreichender Untersuchungen nicht in Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

tetesept Hustensaft enthält 2,5 Vol.-% Alkohol.

tetesept Hustensaft enthält den Zucker Saccharose. Bitte nehmen Sie tetesept Hustensaft erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

10 ml (1 Messbecher) enthalten 6,79 g Saccharose (Zucker), entsprechend 0,57 BE. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.

3.    Wie ist tetesept Hustensaft einzunehmen?

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

Alter

Einzeldosis

Tagesgesamtdosis

Kleinkinder ab 1 Jahr bis unter 4 Jahre

5 ml

3–4 mal täglich

15 – 20 ml

Kinder ab 4 bis unter 12 Jahren

7,5 ml

3–4 mal täglich

22,5 – 30 ml

Heranwachsende ab 12 Jahre und Erwachsene

10 ml

3–4 mal täglich

30 – 40 ml

Dauer der Anwendung:

tetesept Hustensaft kann bis zum Abklingen der Beschwerden eingenommen werden. Beachten Sie jedoch die Angaben unter Abschnitt 2 „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnah­men“.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von tetesept Hustensaft zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge tetesept Hustensaft eingenommen haben, als Sie sollten

Vergiftungen mit Zubereitungen aus Spitzwegerich sind bisher nicht bekannt geworden. Möglicherweise treten bei der Einnahme zu großer Mengen von tetesept Hustensaft die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf. In diesem Fall benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden.

Wenn Sie die Einnahme von tetesept Hustensaft vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie die Einnahme von tetesept Hustensaft abbrechen

Eine Unterbrechung oder die vorzeitige Beendigung der Einnahme von tetesept Hustensaft ist in der Regel unbedenklich. Im Zweifelsfall befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Methyl-4-hydroxybenzoat (Paraben E 218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (Paraben E 217) können Überempfindlichke­itsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3

D-53175 Bonn

Website:

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist tetesept hustensaft aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett/Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.

Nicht über 25ºC lagern.

Die Haltbarkeit nach Öffnung des Behältnisses beträgt ein halbes Jahr.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was tetesept Hustensaft enthält

Der Wirkstoff ist:

100 g (entsprechend 79,37 ml) Sirup enthalten:

Fluidextrakt aus Spitzwegerichblättern 1:1 10 g

Auszugsmittel: Ethanol 24,6 % (V/V)

Enthält 2,5 Vol.-% Alkohol

Die sonstigen Bestandteile sind:

Methyl-4-hydroxybenzoat (Paraben E 218), Propyl-4-hydroxybenzoat (Paraben E 217), Saccharose, gereinigtes Wasser.

Hinweis für Diabetiker:

10 ml enthalten 6,79 g Saccharose (entsprechend 0,57 BE),

5 ml enthalten 3,40 g Saccharose (entsprechend 0,29 BE).

Wie tetesept Hustensaft aussieht und Inhalt der Packung

Originalpackung mit 150 g (119 ml) Sirup

Originalpackung mit 100 ml Sirup

Pharmazeutischer Unternehmer

tetesept Pharma GmbH Marschnerstr. 10

60318 Frankfurt

Telefon: 069/1503–1

Telefax: 069/1503–200

Hersteller

Merz Pharma GmbH & Co. KGaA

Eckenheimer Landstraße 100

60318 Frankfurt

Telefon: 069/1503–1

Telefax: 069/1503–200

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt überarbeitet im August 2021.

4/4