Info Patient Hauptmenü öffnen

Teufelskralle-ratiopharm - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Teufelskralle-ratiopharm

Gebrauchsinformation: Information für Anwender

Teufelskralle-ratiopharm 480 mg Filmtabletten

Wirkstoff: Teufelskrallen­wurzel-Trockenextrakt

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.

  • – Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.

  • – Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.

  • – Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.

  • – Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht

  • 1. Was ist Teufelskralle-ratiopharm und wofür wird es angewendet?

  • 2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Teufelskralle-ratiopharm ® beachten?

  • 3. Wie ist Teufelskralle-ratiopharm ® einzunehmen?

  • 4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

  • 5. Wie ist Teufelskralle-ratiopharm ® aufzubewahren?

  • 6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1.    Was ist

Teufelskralle-ratiopharm ® ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates.

Teufelskralle-ratiopharm ® wird angewendet zur unterstützenden Behandlung bei Verschleißersche­inungen des Bewegungsapparates.

2.    Was sollten Sie vor der Einnahme von

  • – wenn Sie allergisch gegen Teufelskrallen­wurzel-Trockenextrakt oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind

  • – wenn Sie an Magen- und Zwölffingerdar­mgeschwüren leiden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Teufelskralle-ratiopharm einnehmen, – bei akuten Zuständen, die z. B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, sowie andauernden Beschwerden ist ein Arzt aufzusuchen

– bei Gallensteinleiden dürfen Sie Teufelskralle-ratiopharm ® nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.

Kinder

Für die Anwendung von Teufelskralle-ratiopharm ® bei Kindern liegt kein Erkenntnismate­rial vor.

Teufelskralle-ratiopharm® soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

Einnahme von

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/an­gewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/an­zuwenden.

Es sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Untersuchungen mit Teufelskralle-ratiopharm ® zu möglichen Wechselwirkungen mit anderen gleichzeitig verabreichten Arzneimitteln liegen nicht vor.

Schwangerschaft und Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Zur Anwendung dieses Arzneimittels in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden

®

Untersuchungen vor. Sie sollten deshalb in Schwangerschaft und Stillzeit Teufelskralle-ratiopharm nicht einnehmen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Teufelskralle-ratiopharm® enthält Lactose

Bitte nehmen Sie Teufelskralle-ratiopharm ° erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

3.     Wie ist

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, beträgt die empfohlene Dosis:

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren nehmen 2-mal täglich 1 Filmtablette ein.

Nehmen Sie die Filmtabletten morgens und abends zu den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit ein.

Die Dauer der Anwendung von Teufelskralle-ratiopharm ® ist nicht grundsätzlich begrenzt, richtet sich aber nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung. Im Zweifelsfall befragen Sie bitte Ihren Arzt. Beachten Sie aber in jedem Fall den Hinweis im ersten Abschnitt unter „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“ sowie die Angaben unter 4. „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“.

Wenn Sie eine größere Menge von Teufelskralle-ratiopharm ® eingenommen haben, als Sie sollten

Wenn Sie eine größere Menge von Teufelskralle-ratiopharm eingenommen haben, als sie sollten, sprechen Sie gegebenfalls mit einem Arzt. Dieser kann über eventuell erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten unten aufgeführte Nebenwirkungen verstärkt auf.

Wenn Sie die Einnahme von Teufelskralle-ratiopharm ® vergessen haben

Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4.     welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Es können Magen-Darm-Beschwerden (z. B. Durchfall, Übelkeit, Blähungen, Erbrechen) sowie Schwindel und Kopfschmerzen auftreten. Auch sind Überempfindlichke­itsreaktionen (Hautausschläge, Nesselsucht, Gesichtsödeme bis hin zum Kreislaufzusam­menbruch [anaphylaktischer Schock]) beschrieben worden. Bei insulinpflichtigem Diabetes mellitus wurde ein Blutzuckeranstieg beobachtet, der nach Absetzen wieder zurückging.

Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat zunächst abgesetzt und ein Arzt informiert werden. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichke­itsreaktion dürfen Sie Teufelskralle­ratiopharm ® nicht nochmals einnehmen und sollten so bald als möglich einen Arzt informieren.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinproduk­te, Abt.

Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    Wie ist

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Blisterpackung und dem Umkarton nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Nicht über 30 °C lagern.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Teufelskralle-ratiopharm® enthält

®

  • – Der Wirkstoff ist: Teufelskrallen­wurzel-Trockenextrakt

Jede Filmtablette enthält 480 mg Trockenextrakt aus Teufelskrallen­wurzel (4,4–5,0 : 1);

Auszugsmittel: Ethanol 60 % (V/V).

  • – Die sonstigen Bestandteile sind:

Wie

Teufelskralle-ratiopharm ist in Packungen mit 20, 50, 100 und 200 Filmtabletten und in

Bündelpackungen bestehend aus 2 Packungen zu je 100 Filmtabletten erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer

ratiopharm GmbH

Graf-Arco-Str. 3

89079 Ulm

Hersteller

Merckle GmbH

Ludwig-Merckle-Str. 3

89143 Blaubeuren

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im April 2021.

Versionscode: Z14

4

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: