Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Theraflu Erkältung Heißgetränk 500 mg / 30 mg Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Theraflu Erkältung Heißgetränk
500 mg / 30 mg Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
Für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren
Paracetamol, Pseudoephedrinhydrochlorid
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
-
1. Was ist Theraflu Erkältung Heißgetränk und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Theraflu Erkältung Heißgetränk beachten?
-
3. Wie ist Theraflu Erkältung Heißgetränk einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Theraflu Erkältung Heißgetränk aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist theraflu erkältung heißgetränk und wofür wird es angewendet?
Theraflu Erkältung Heißgetränk enthält zwei Wirkstoffe:
- Paracetamol als Schmerzmittel (Analgetikum) und fiebersenkendes Mittel (senkt Ihre Körpertemperatur, wenn Sie Fieber haben).
- Pseudoephedrinhydrochlorid ist ein abschwellendes Mittel für die Nasenschleimhaut. Es befreit Ihre verstopfte Nase und hilft Ihnen, leichter zu atmen, indem Schwellungen der Nasenwege reduziert werden. Es lindert außerdem den Druck in den Nasennebenhöhlen.
Theraflu Erkältung Heißgetränk wird angewendet zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von Schleimhautschwellungen der Nase (verstopfte Nase) und Nebenhöhlen (Druck in den Nebenhöhlen) zusammen mit Erkältungs- und Grippesymptomen, wie z. B. Schmerzen, Kopfschmerzen und/oder Fieber.
Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 15 Jahren.
Nicht länger als 3 Tage anwenden ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Wenn Sie nur eines der oben genannten Symptome haben, könnte es sinnvoller sein, ein Arzneimittel einzunehmen, welches nur einen der Wirkstoffe enthält.
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Theraflu Erkältung Heißgetränk beachten?
Theraflu Erkältung Heißgetränk darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Paracetamol, Pseudoephedrinhydrochlorid, Menthol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- wenn Sie allergisch gegen Erdnuss oder Soja sind, da dieses Arzneimittel Sojalecithin enthält
- wenn Sie eine schwere akute (plötzliche) oder chronische (langfristige) Nierenerkrankung oder Nierenversagen haben
- wenn Sie eine Herzerkrankung, eine schwere koronare Herzkrankheit oder sehr hohen Bluthochdruck (schwere Hypertonie) oder Bluthochdruck haben, der nicht durch Ihre Medikation kontrolliert wird
- wenn Sie eine überaktive Schilddrüse haben
- wenn Sie ein Engwinkelglaukom (erhöhten Augeninnendruck) haben
- wenn Sie unter Harnverhalt leiden
- wenn Sie ein Phäochromozytom (ein bestimmter Tumor der Nebennieren) haben
- wenn Sie Monoaminooxidase-Hemmer (Arzneimittel zur Behandlung von Depression oder Morbus Parkinson) einnehmen oder in den letzten zwei Wochen eingenommen haben
- wenn Sie trizyklische Antidepressiva einnehmen
- wenn Sie Betablocker (Mittel zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzerkrankungen) einnehmen
- wenn Sie andere Sympathikomimetika wie abschwellende Arzneimittel, Appetitzügler und Amphetamin-ähnliche Psychostimulanzien einnehmen
- wenn Sie ein Antibiotikum namens Furazolidon oder Linezolid einnehmen
- in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Enthält Paracetamol. Nicht zusammen mit anderen Paracetamol-haltigen Präparaten einnehmen. Nehmen Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis ein, da dies zu schweren Leberschäden führen kann.
Pseudoephedrin, einer der Wirkstoffe von Theraflu Erkältung Heißgetränk, besitzt das Potenzial einer missbräuchlichen Anwendung und hohe Dosen Pseudoephedrin können toxisch sein. Die kontinuierliche Anwendung kann dazu führen, dass mehr [Name des Arzneimittels] angewendet wird als die empfohlene Dosis, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Dies führt zu einem erhöhten Risiko einer Überdosierung. Die empfohlene Maximaldosis und Behandlungsdauer sollten nicht überschritten werden (siehe Abschnitt 3).
Pseudoephedrin führt zu einer Verengung der Blutgefäße (Vasokonstriktion). Diese Maßnahme kann mit dem Auftreten der folgenden plötzlichen Erkrankungen verbunden sein. Diese Erkrankungen erfordern sofortige ärztliche Hilfe:
- Akutes Koronarsyndrom (ACS): Dazu gehören Erkrankungen wie ein Herzinfarkt oder eine instabile Angina pectoris. Beide gehen mit starken Brustschmerzen einher, die durch eine blockierte Blutversorgung von Teilen des Herzens verursacht werden. Der plötzliche Brustschmerz oder das Unbehagen (ein Druck- oder Engegefühl) kann sich von der Brust auf Arme, Kiefer, Nacken, Rücken oder Bauch ausbreiten. Möglicherweise verspüren Sie auch Benommenheit oder Schwindel, schwitzen oder verspüren im Ruhezustand Kurzatmigkeit. Beenden Sie die Anwendung von Theraflu Erkältung Heißgetränk sofort und suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf, wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die auf ACS hinweisen könnten.
- Nach der Einnahme pseudoephedrinhaltiger Arzneimittel wurden Fälle von posteriorem reversiblen Enzephalopathie-Syndrom (PRES) und reversiblem zerebralen Vasokonstriktionssyndrom (RCVS) berichtet. PRES und RCVS sind seltene Erkrankungen, die zu einer verminderten Blutversorgung des Gehirns führen können. Beenden Sie die Anwendung von Theraflu Erkältung Heißgetränk sofort und suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, wenn Sie Symptome entwickeln, die Anzeichen von PRES oder RCVS sein könnten (zu den Symptomen siehe Abschnitt 4 „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“).
Bei der Einnahme von Theraflu Erkältung Heißgetränk können aufgrund einer Entzündung des Dickdarms (ischämische Kolitis) plötzliche Bauchschmerzen oder Rektalblutungen auftreten. Wenn Sie diese gastrointestinalen Symptome entwickeln, brechen Sie die Einnahme von Theraflu Erkältung Heißgetränk ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt oder fragen Sie sofort um medizinischen Rat. Siehe Abschnitt 4.
Bei der Anwendung von Theraflu Erkältung Heißgetränk kann eine verringerte Blutversorgung des Sehnervs auftreten. Brechen Sie bei einem plötzlichen Verlust des Sehvermögens die Einnahme von Theraflu Erkältung Heißgetränk ab und suchen Sie sofort Ihren Arzt auf oder begeben Sie sich unverzüglich in medizinische Behandlung. Siehe Abschnitt 4.
Bei längerer, hochdosierter, nicht bestimmungsgemäßer Anwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die nicht durch höhere Dosierungen von Schmerzmitteln behandelt werden sollten.
Im Allgemeinen kann die gewohnheitsmäßige Einnahme von Schmerzmitteln, insbesondere eine Kombination mehrerer analgetischer Präparate, zu dauerhaften Nierenschäden und dem Risiko einer Niereninsuffizienz führen.
Wenn Sie eine fiebrige generalisierte Hautrötung verbunden mit Pusteln bekommen, beenden Sie die Einnahme von Theraflu Erkältung Heißgetränk und wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt. Siehe Abschnitt 4.
Nach längerer hochdosierter, nicht bestimmungsgemäßer Anwendung von Schmerzmitteln kann ein abruptes Absetzen Kopfschmerzen, Müdigkeit, Muskelschmerzen, Nervosität und vegetative Symptome hervorrufen. Diese Entzugssymptome bilden sich innerhalb weniger Tage zurück. Bis dahin vermeiden Sie eine weitere Einnahme von Schmerzmitteln und beginnen deren erneute Anwendung nicht ohne vorherigen medizinischen Rat.
Im Falle einer Operation ist es ratsam, die Behandlung mindestens 24 Stunden vorher abzubrechen.
Nicht zusammen mit anderen Grippe- oder Erkältungsmitteln oder abschwellenden Mitteln einnehmen.
Trinken Sie keine alkoholischen Getränke, während Sie dieses Arzneimittel anwenden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor sie Theraflu Erkältung Heißgetränk einnehmen, wenn Sie
- an einer Nierenerkrankung leiden,
- eine schwere Infektion haben, stark unterernährt sind, stark untergewichtig sind oder chronisch starken Alkohol konsumieren, da dies das Risiko einer metabolischen Azidose erhöhen kann,
- an einer Lebererkrankung leiden,
- an Diabetes leiden,
- eine vergrößerte Prostata haben, da es bei Ihnen zu Harnverhalt kommen kann,
- eine Durchblutungsstörung (z. B. Raynaud-Syndrom) haben,
- eine leichte Gelbsucht (Gilbert-Syndrom) haben,
- unter Dehydratation leiden,
- an einer Psychose leiden,
- älter als 60 Jahre sind.
Kinder und Jugendliche
Dieses Arzneimittel darf bei Kindern unter 15 Jahren nicht angewendet werden.
Ältere Patienten
Ältere Patienten können für die Wirkungen von Pseudoephedrin auf das zentrale Nervensystem besonders empfindlich sein.
Warnhinweis zum Dopingmissbrauch
Pseudoephedrin kann bei bestimmten Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen.
Einnahme von Theraflu Erkältung Heißgetränk zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen, insbesondere:
- Monoaminooxidase-Hemmer (MAO-Hemmer), zur Behandlung von Depression und Morbus Parkinson: Wenn Sie MAO-Hemmer einnehmen oder innerhalb der letzten 14 Tage eingenommen haben, dürfen Sie Theraflu Erkältung Heißgetränk nicht anwenden.
- Trizyklische Antidepressiva zur Behandlung von Depression.
- Bluthochdruckmittel, wie z. B. Betablocker.
- Arzneimittel zur Behandlung von Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen (Digoxin und andere Herzglykoside).
- Medikamente zur Blutverdünnung (Gerinnungshemmer), wie Warfarin und andere Cumarine.
- Arzneimittel gegen Übelkeit und Erbrechen, wie Metoclopramid oder Domperidon.
- Arzneimittel gegen Tuberkulose (Rifampicin und Isoniazid) und gegen bakterielle Infektionen (Chloramphenicol, Furazolidon oder Linezolid).
- Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie, wie Lamotrigin, Phenytoin, Phenobarbital und Carbamazepin.
- Cholestyramin zur Senkung des Cholesterinspiegels.
- Zidovudin (AZT) zur Behandlung von HIV-Infektion (AIDS).
- Probenecid zur Behandlung von Gicht.
- Ergotamin und Methylsergid gegen Migräne.
- Arzneimittel, die Paracetamol oder abschwellende Mittel gegen Erkältung und Grippe enthalten.
- Arzneimittel gegen Fieber und leichte Schmerzen (Acetylsalicylsäure, Salicylate).
- Halogenierte Narkosemittel für die Anästhesie vor Operationen.
- Flucloxacillin (Antibiotikum), wegen des schwerwiegenden Risikos von Blut- und Flüssigkeitsanomalien (metabolische Azidose mit vergrößerter Anionenlücke), die dringend behandelt werden müssen. Diese können insbesondere bei schwerer Niereninsuffizienz, Sepsis (wenn Bakterien und ihre Toxine im Blut zirkulieren und zu Organschäden führen), Mangelernährung, chronischem Alkoholismus und bei Anwendung der maximalen Tagesdosen von Paracetamol auftreten.
Informieren Sie Ihren Arzt, dass Sie dieses Medikament einnehmen, wenn bei Ihnen Urin- oder Blutzuckerkontrollen durchgeführt werden.
Einnahme von Theraflu Erkältung Heißgetränk zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
Trinken Sie keinen Alkohol, während Sie dieses Arzneimittel anwenden.
Dieses Arzneimittel kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Nehmen Sie Theraflu Erkältung Heißgetränk nicht während der ersten drei Monate der Schwangerschaft ein. Die Anwendung von Theraflu Erkältung Heißgetränk während der letzten sechs Monate der Schwangerschaft wird nicht empfohlen.
Die Anwendung von Theraflu Erkältung Heißgetränk während der Stillzeit ist zu vermeiden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Dieses Arzneimittel kann Schwindel verursachen. Wenn Sie sich schwindlig fühlen, dürfen Sie kein Fahrzeug führen und keine Maschinen bedienen.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile dieses Arzneimittels
Theraflu Erkältung Heißgetränk enthält:
- Sacharose: Dieses Arzneimittel enthält Saccharose. Bitte nehmen Sie Theraflu Erkältung Heißgetränk erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 1 Beutel enthält 6,9 g Saccharose (Zucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.
- Aspartam: Theraflu Erkältung Heißgetränk enthält 38 mg Aspartam pro Beutel. Aspartam ist eine Quelle für Phenylalanin. Es kann schädlich sein, wenn Sie eine Phenylketonurie (PKU) haben, eine seltene angeborene Erkrankung, bei der sich Phenylalanin anreichtert, weil der Körper es nicht ausreichend abbauen kann.
- Natrium: Dieses Arzneimittel enthält 35 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Beutel. Dies entspricht 0,7 % der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.
- Allurarot, Gelborange S, Azofarbstoffe: Diese können allergische Reaktionen hervorrufen.
- Menthol: Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Menthol Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.
3. Wie ist Theraflu Erkältung Heißgetränk einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahre
Die empfohlene Dosis beträgt ein Beutel alle 4 bis 6 Stunden nach Bedarf. Nehmen Sie über einen Zeitraum von 24 Stunden nicht mehr als 4 Beutel (entsprechend 2000 mg Paracetamol und 120 mg Pseudoephedrin) ein.
Nicht häufiger als alle vier Stunden einnehmen. Verwenden Sie die kleinste Dosis, die Sie zur Behandlung Ihrer Symptome benötigen, und verwenden Sie das Arzneimittel für den kürzesten erforderlichen Zeitraum.
Die angegebene Dosis nicht überschreiten.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion muss die Dosierung verringert oder das Dosierungsintervall verlängert werden. Fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.
Kinder und Jugendliche
Nicht an Kinder unter 15 Jahren verabreichen.
Wie ist Theraflu Erkältung Heißgetränk einzunehmen?
Zum Einnehmen.
Den Inhalt eines Beutels in einer großen Tasse mit heißem, nicht kochendem Wasser (circa 250 ml) auflösen und nach Abkühlen auf eine angenehme Temperatur trinken.
Ohne ärztliche Rücksprache nicht länger als 3 Tage anwenden.
Wenn Sie eine größere Menge von Theraflu Erkältung Heißgetränk eingenommen haben, als Sie sollten
Wenn Sie versehentlich zu viel eingenommen haben, holen Sie ärztlichen Rat ein, auch wenn es Ihnen gut geht, da ein Risiko schwerwiegender Leberschäden im späteren Verlauf besteht.
Zu den Symptomen einer Überdosierung gehören Reizbarkeit, Unruhe, Erregung, Zittern, Krampfanfälle, Herzklopfen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen.
Giftinformationszentrum: Wählen Sie hierfür bitte die Giftnotruf-Nummer der entsprechenden Bundesländer oder den Rettungsnotruf 112.
Wenn Sie die Einnahme von Theraflu Erkältung Heißgetränk vergessen haben
Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, holen Sie sie so bald wie möglich nach, es sei denn, es ist fast schon wieder die nächste Einnahme fällig. Danach setzen Sie die Behandlung wie empfohlen fort. Achten Sie auf einen Mindestabstand zwischen zwei Einnahmen von 4 Stunden. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Mögliche Nebenwirkungen von Paracetamol
:Brechen Sie die Einnahme dieses Arzneimittels ab und informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker, wenn bei Ihnen die folgenden Symptome auftreten:
- allergische Reaktionen, einschließlich Keuchen, Kurzatmigkeit, Schwellungen im Gesicht und Mund, Lippen, Zunge, Hals oder Augen,
- Hautausschlag (einschließlich Nesselausschläge, Juckreiz), Hautrötung,
- Abschälen der Haut, Bläschenbildung, wunde Stellen, Mundgeschwüre,
- Blutprobleme, einschließlich ungewöhnlicher Blutungen oder Blutergüsse.
Die oben genannten Nebenwirkungen treten selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen) oder sehr selten auf (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen). Sehr selten wurden Fälle von schweren Hautreaktionen berichtet (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen).
- In seltenen Fällen können weitere Nebenwirkungen auftreten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen). Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen bei sich beobachten: Leberprobleme (hepatische Erkrankungen). In seltenen Fällen können auch abweichende Leberfunktionswerte beobachtet werden,
- plötzlich auftretende Magenschmerzen und -beschwerden (Durchfall, Übelkeit und Erbrechen) oder Blut im Stuhl,
- plötzliche und starke Kopfschmerzen, begleitet von Übelkeit oder Sehstörungen.
Mögliche Nebenwirkungen von Pseudoephedrin
:Brechen Sie die Einnahme dieses Arzneimittels ab und informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker, wenn bei Ihnen die folgenden Symptome auftreten:
- schwerwiegende Erkrankungen, die Blutgefäße im Gehirn betreffen, bekannt als posteriores reversibles Enzephalopathie-Syndrom (PRES) und reversibles zerebrales Vasokonstriktionssyndrom (RCVS). Beenden Sie die Anwendung von Theraflu Erkältung Heißgetränk sofort und suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn Sie Symptome entwickeln, die Anzeichen eines posterioren reversiblen Enzephalopathie-Syndroms (PRES) und eines reversiblen zerebralen Vasokonstriktionssyndroms (RCVS) sein können. Dazu gehören:
- starke Kopfschmerzen mit plötzlichem Beginn
- Übelkeit
- Erbrechen
- Verwirrtheit
- Krampfanfälle
- Veränderungen des Sehvermögens
- Bluthochdruck, Herzklopfen (Palpitationen),
- Schlafstörungen, Unruhe, Nervosität, Reizbarkeit, Verwirrung, Wahrnehmung nicht vorhandener Dinge (Halluzinationen), insbesondere bei Kindern,
- Hautausschlag (einschließlich Nesselausschläge, Juckreiz), Hautrötung,
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Dies tritt eher bei Männern mit vergrößerter Prostata auf.
- In seltenen Fällen können weitere Nebenwirkungen auftreten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen). Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine der folgenden Nebenwirkungen bei sich beobachten: trockener Mund.
Häufigkeit “Nicht bekannt”
- Plötzlich einsetzendes Fieber, eine Rötung der Haut oder viele kleine Pusteln (mögliche Anzeichen einer akuten generalisierten exanthematischen Pustulose – AGEP) können innerhalb der ersten 2 Tage der Behandlung mit Theraflu Erkältung Heißgetränk auftreten.
- Veringerte Blutversorgung des Sehnervs (Ischämische Optikusneuropathie)
- Entzündung des Dickdarms aufgrund unzureichender Blutversorgung (ischämische Kolitis)
- Angst
- Kopfschmerzen, Zittern.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website:anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist theraflu erkältung heißgetränk aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Beutel und dem Umkarton nach „verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25 °C lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was Theraflu Erkältung Heißgetränk enthält
Die Wirkstoffe sind: Paracetamol und Pseudoephedrinhydrochlorid.
Ein Beutel enthält 500 mg Paracetamol und 30 mg Pseudoephedrinhydrochlorid.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Saccharose; Aspartam; Heidelbeer-Aroma; Himbeer-Aroma; Cranberry-Aroma; Menthol-Aroma; GrünteeExtrakt-Aroma; Citronensäure; Natriumcitrat; Natriumedetat (Ph. Eur.); Acesulfam-Kalium; Maltodextrin; Siliciumdioxid-Hydrat; Gelborange S; Allurarot; Brillantblau FCF.
Bitte lesen Sie auch die Informationen über einige dieser Bestandteile am Ende von Abschnitt 2.
Wie Theraflu Erkältung Heißgetränk aussieht und Inhalt der Packung
Dieses Arzneimittel ist ein granulatförmiges Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen, das aus einem rieselfähigen weißen bis cremefarbenen Pulver besteht, welches braunes Granulat enthalten kann. Es ist in Einzelbeuteln zu 9,2 g abgepackt.
Theraflu Erkältung Heißgetränk Pulver zur Herstellung einer Lösung ist in Packungen mit 6, 8, 10, 12 und 14 Beuteln erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Haleon Germany GmbH
80258 München
Tel.: 0800 664 5626
E-Mail:
Hersteller
Delpharm Orleans
5 avenue de Concyr
Orleans cedex 2, 45071
Frankreich
Haleon Germany GmbH
Barthstraße 4
80339 München
Deutschland
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Estland Deutschland | Theraflu SN Theraflu Erkältung Heißgetränk 500 mg / 30 mg Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen |
Griechenland Ungarn Lettland Litauen Spanien | Comtrex Cold Day Neo Citran Cold and Sinus por belőleges oldathoz Theraflu SN 500 mg/30 mg pulveris iekšķīgi lietojama šķīduma pagatavošanai Theraflu SN 500 mg/30 mg milteliai geriamajam tirpalui Termalgin Resfriado 500 mg/30 mg polvo para solución oral |
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2024.
A80–1
Theraflu Erkältung Heißgetränk
Zul.-Nr. 88876.00.00
Change No. XXXX
Seite: 9 von 9