Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Trazodon Glenmark 100 mg Tabletten
Gebrauchsinformation: Information für Patienten
Trazodonhydrochlorid
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist Trazodon Glenmark und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Trazodon Glenmark beachten?
-
3. Wie ist Trazodon Glenmark einzunehmen?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Trazodon Glenmark aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist trazodon glenmark und wofür wird es angewendet?
Trazodon Glenmark enthält den Wirkstoff Trazodonhydrochlorid. Dieser gehört zur Wirkstoffgruppe der so genannten Antidepressiva.
Trazodon Glenmark wird angewendet zur Behandlung der Symptome einer depressiven Erkrankung (Episoden einer Major Depression) bei Erwachsenen.
-
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Trazodon Glenmark beachten?
Trazodon Glenmark darf nicht eingenommen werden,
– wenn Sie allergisch gegen Trazodonhydrochlorid oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Anzeichen einer allergischen Reaktion können Hautausschlag, Schluck- oder Atembeschwerden sowie ein Anschwellen der Lippen, des Gesichts, des Rachens oder der Zunge sein.
– wenn Sie kürzlich einen Herzanfall (akuten Myokardinfarkt) hatten.
– wenn Sie betrunken sind oder unter dem Einfluss von Schlafmitteln stehen (Alkoholintoxikation oder Intoxikation mit Hypnotika).
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Suizidgedanken und Verschlechterung Ihrer Depression
Wenn Sie depressiv sind, können Sie manchmal Gedanken daran haben, sich selbst zu verletzen oder Suizid zu begehen. Solche Gedanken können bei der erstmaligen Anwendung von Antidepressiva verstärkt sein, denn alle diese Arzneimittel brauchen einige Zeit bis sie wirken, gewöhnlich etwa zwei Wochen, manchmal auch länger.
Das Auftreten derartiger Gedanken ist wahrscheinlicher,
- wenn Sie bereits früher einmal Gedanken daran hatten, sich das Leben zu nehmen oder daran gedacht haben, sich selbst zu verletzen,
- wenn Sie ein junger Erwachsener sind. Ergebnisse aus klinischen Studien haben ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von Suizidverhalten bei jungen Erwachsenen im Alter bis 25 Jahre gezeigt, die unter einer psychiatrischen Erkrankung litten und mit einem Antidepressivum behandelt wurden.
Gehen Sie zu Ihrem Arzt oder suchen Sie unverzüglich ein Krankenhaus auf , wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt Gedanken daran entwickeln, sich selbst zu verletzen oder sich das Leben zu nehmen.
Es kann hilfreich sein, wenn Sie einem Freund oder Verwandten erzählen , dass Sie depressiv sind. Bitten Sie diese Personen, diese Packungsbeilage zu lesen. Fordern Sie sie auf Ihnen mitzuteilen, wenn sie den Eindruck haben, dass sich Ihre Depression oder Angstzustände verschlimmern, oder wenn sie sich Sorgen über Verhaltensänderungen bei Ihnen machen.
Es gibt Berichte über schwere Leberfunktionsstörungen bei der Anwendung von Trazodon Glenmark. Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt, müssen Sie sich sofort an Ihren Arzt wenden:
-
– Schwäche (Asthenie)
-
– Appetitlosigkeit (Anorexie)
-
– Übelkeit, Erbrechen
-
– Magenschmerzen
-
– Gelbfärbung der Haut und/oder der Augen (Gelbsucht)
Ältere Patienten
Bei älteren Patienten kann es bei der Einnahme von Trazodon Glenmark zu Benommenheit und Schwindelgefühl beim Aufstehen oder Strecken kommen. Sie können sich auch schläfriger als sonst fühlen.
Erhöhte Vorsicht ist vor allem dann geboten, wenn der Patient an anderen Erkrankungen leidet und Arzneimittel zur Behandlung dieser zusammen mit Trazodon Glenmark einnimmt.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen, wenn Sie
- an Konvulsionen oder Krampfanfällen (Epilepsie) leiden oder jemals daran gelitten haben.
- eine starke Leber- oder Nierenerkrankung haben, insbesondere, wenn diese schwerwiegend ist.
- eine Herzerkrankung haben (wie kardiovaskuläre Insuffizienz, Angina pectoris, Reizleitungsstörungen oder AV-Block unterschiedlichen Schweregrads, Arrhythmien, kürzlicher Myokardinfarkt, angeborenes Long-QT-Syndrom oder Bradykardie).
- einen niedrigen Kaliumspiegel im Blut (Hypokaliämie) haben, der zu Muskelschwäche, Zucken oder einem gestörten Herzrhythmus führen kann.
- einen niedrigen Magnesiumspiegel im Blut (Hypomagnesiämie) haben.
- eine überaktive Schilddrüse (Hyperthyreose) haben.
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben oder häufig Wasser lassen müssen.
- eine vergrößerte Prostata haben.
- an einem Engwinkelglaukom (einer Augenerkrankung) leiden.
- niedrigen Blutdruck (Hypotonie) haben.
- an Schizophrenie oder an einer anderen psychischen Störung leiden.
- bereits älter sind, da Sie dann anfälliger für Nebenwirkungen sein können, wie z. B. Blutdruckabfall beim schnellen Aufrichten aus einer sitzenden oder liegenden Position (orthostatische Hypotonie), manchmal begleitet von Schwindel, Unfähigkeit, still zu sitzen oder still zu stehen, seelische Erregung, Sehen von Dingen, die nicht wirklich da sind (Halluzinationen) oder Hyponatriämie (niedrige Natriumspiegel im Blut; dies kann zu Müdigkeit, Schwächegefühl oder Verwirrtheit sowie zu Muskelschmerzen, Muskelsteifigkeit oder fehlender Muskelkoordination führen).
Wenn Sie eine Leber-, Nieren- oder Herzerkrankung haben, an Epilepsie leiden, einen erhöhten Augeninnendruck (Glaukom) aufweisen oder Probleme beim Wasserlassen oder mit Ihrer Prostata haben, wird Ihr Arzt bei Ihnen möglicherweise regelmäßige Kontrollen vornehmen, während Sie Trazodon Glenmark einnehmen.
Unter der Anwendung von Trazodon wurde über schwere Leberfunktionsstörungen mit möglicherweise tödlichem Verlauf berichtet.
Wenn Sie eine Gelbfärbung der Haut oder des Weißen in den Augen (Ikterus) oder Krankheitszeichen wie Schwäche, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen oder Bauchschmerzen bemerken, müssen Sie die Einnahme von Trazodon Glenmark sofort beenden und sich umgehend an Ihren Arzt wenden (siehe Abschnitt 4. „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“).
Wenn Sie an Schizophrenie oder anderen psychotischen Erkrankungen leiden, kann die Anwendung von Antidepressiva zu einer Verschlechterung der psychotischen Symptome führen. Paranoide Gedanken können sich verstärken. Während der Behandlung mit Trazodon Glenmark kann eine depressive Phase von einer manisch-depressiven Psychose in eine manische Phase übergehen. In diesem Fall muss Trazodon Glenmark abgesetzt werden.
Wenn während der Einnahme von Trazodon Glenmark Halsschmerzen, Fieber oder grippeähnliche Symptome auftreten, müssen Sie sich umgehend an Ihren Arzt wenden. In solchen Fällen wird empfohlen, Ihr Blut untersuchen zu lassen, da sich die Blutbildstörung Agranulozytose mit diesen Symptomen klinisch manifestieren kann.
Vorsicht ist geboten, wenn Trazodon zusammen mit anderen Arzneimitteln eingenommen wird, von denen bekannt ist, dass sie das QT-Intervall verlängern oder das Risiko eines Serotoninsyndroms / malignen neuroleptischen Syndroms erhöhen (siehe „Anwendung von Trazodon Glenmark zusammen mit anderen Arzneimitteln“ und Abschnitt 4. „Welche Nebenwirkungen sind möglich?“).
Kinder und Jugendliche
Trazodon Glenmark sollte nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob einer der oben genannten Punkte auf Sie zutrifft, sprechen Sie vor der Einnahme von Trazodon Glenmark mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Anwendung von Trazodon Glenmark zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen. Dies gilt auch für nicht-verschreibungspflichtige und pflanzliche Arzneimittel.
Trazodon Glenmark kann die Wirkung bestimmter anderer Arzneimittel beeinflussen.
Bestimmte Arzneimittel können auch die Wirkung von Trazodon Glenmark beeinflussen.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
- Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer) wie Tranylcypromin, Phenelzin und Isocarboxazid (zur Behandlung von Depressionen) oder Selegilin (zur Behandlung der Parkinson-Krankheit); dies gilt auch, wenn Sie eines dieser Arzneimittel in den letzten 2 Wochen eingenommen haben
- Andere Antidepressiva (wie z. B. Amitriptylin, Nefazodon oder Fluoxetin)
- Tryptophan (eine Aminosäure, die zum Aufbau von Proteinen im Körper notwendig ist)
- Triptane (Arzneimittel zur Behandlung von Migräne)
- Sedativa (wie Beruhigungsmittel oder Schlaftabletten)
- Arzneimittel zur Behandlung von Epilepsie wie Carbamazepin und Phenytoin
- Arzneimittel, von denen bekannt ist, dass sie das QT-Intervall im EKG verlängern, wie z. B. Antiarrhythmika der Klasse IA und III (eine Gruppe von Arzneimitteln zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen)
- Arzneimittel zur Behandlung von Allergien wie Antihistaminika
- Antibabypille (orale Kontrazeptiva)
- Muskelrelaxanzien (eine Gruppe von Arzneimitteln, die die Muskeln entspannen oder Spannungen im Muskel reduzieren können)
- Bestimmte Antipsychotika (wie Phenothiazine, z. B. Chlorpromazin, Fluphenazin, Levomepromazin und Perphenazin)
- Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck wie Clonidin
- Digoxin (zur Behandlung von Herzproblemen)
- Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen wie Ketoconazol und Itraconazol
- Bestimmte Arzneimittel zur Behandlung einer HIV-Infektion wie Ritonavir und Indinavir
- Erythromycin, ein Antibiotikum zur Behandlung von Infektionen
- Levodopa (zur Behandlung der Parkinson-Krankheit)
- Johanniskraut (ein pflanzliches Arzneimittel)
- Warfarin (zur Hemmung der Blutgerinnung)
- Opioide wie Buprenorphin. Dieses Arzneimittel kann mit Trazodon Glenmark in Wechselwirkung treten, und bei Ihnen können Symptome wie unwillkürliche, rhythmische Kontraktionen von Muskeln, einschließlich der Muskeln, die die Bewegung des Auges kontrollieren, Aufgeregtheit, Halluzinationen, Koma, übermäßiges Schwitzen, Zittern, übertriebene Reflexe, erhöhte Muskelanspannung und Körpertemperatur über 38 °C auftreten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn derartige Symptome bei Ihnen auftreten.
Narkosemittel
Wenn bei Ihnen (wegen einer Operation) eine Narkose durchgeführt werden soll, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Zahnarzt, dass Sie Trazodon Glenmark einnehmen.
Einnahme von Trazodon Glenmark zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol
Während Sie Trazodon Glenmark einnehmen, sollten Sie darauf verzichten, Alkohol zu trinken.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Wenn Sie Trazodon Glenmark in der Spätschwangerschaft einnehmen, kann es bei Ihrem Kind nach der Geburt zu Absetzerscheinungen kommen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Trazodon Glenmark kann Schläfrigkeit oder Schwindel hervorrufen. Es kann außerdem zu verschwommenem Sehen und Verwirrtheit führen. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, dürfen Sie kein Fahrzeug führen und keine Werkzeuge oder Maschinen bedienen.
Trazodon Glenmark enthält Natrium
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Tablette d. h., es ist nahezu „natriumfrei“.
3. Wie ist Trazodon Glenmark einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Wie viel ist von Trazodon Glenmark einzunehmen?
- Erwachsene beginnen in der Regel mit der Einnahme von 150 mg täglich als Einzeldosis oder aufgeteilt auf mehrere Teildosen.
- Ihr Arzt kann die Dosis abhängig von Ihrem Krankheitsbild schrittweise, z. B. alle 3–4 Tage um jeweils 50 mg, bis zu einer Höchstdosis von 300 mg täglich erhöhen.
- Bei Erwachsenen im Krankenhaus kann die Dosis bis zu 600 mg täglich betragen.
Ältere Patienten
- Bei älteren oder geschwächten Patienten beträgt die Anfangsdosis in der Regel 100 mg täglich.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten Trazodon Glenmark nicht einnehmen.
Einnahme dieses Arzneimittels
- Trazodon Glenmark ist zum Einnehmen. Schlucken Sie die Tablette mit einem Glas Wasser.
- Nehmen Sie die Tablette nach einer Mahlzeit ein. Dadurch kann die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen verringert werden.
Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden. Jede halbe Tablette enthält 50 mg Trazodonhydrochlorid.
Dauer der Anwendung
Normalerweise dauert es zwei bis vier Wochen, bis Sie anfangen, sich besser zu fühlen. Wenn die richtige Dosierung gefunden ist, sollten Sie diese mindestens vier Wochen lang beibehalten. Ihr Arzt wird Ihre Dosis abhängig von Ihrem Krankheitsbild regelmäßig überprüfen und entscheiden, ob eine weitere Erhaltungstherapie erforderlich ist. Grundsätzlich sollte die Behandlung mit Antidepressiva fortgesetzt werden, bis Sie vier bis sechs Monate lang beschwerdefrei waren.
Wenn Sie eine größere Menge von Trazodon Glenmark eingenommen haben, als Sie sollten Wenn Sie eine größere Menge von Trazodon Glenmark eingenommen haben, als Sie sollten, wenden Sie sich sofort an einen Arzt oder begeben Sie sich sofort in die Notaufnahme eines Krankenhauses. Nehmen Sie die Packung des Arzneimittels mit, damit der Arzt weiß, was Sie eingenommen haben.
Es kann zu folgenden Wirkungen kommen: Übelkeit oder Erbrechen, Schläfrigkeit, Schwindel oder Ohnmacht, Krampfanfälle (Konvulsionen), Verwirrtheit, Atem- oder Herzbeschwerden.
Wenn Sie die Einnahme von Trazodon Glenmark vergessen haben
Wenn Sie die Einnahme einer Dosis vergessen haben, holen Sie diese nach, sobald Sie daran denken. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Einnahme ist, lassen Sie die vergessene Einnahme aus.
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von Trazodon Glenmark abbrechen
Nehmen Sie Trazodon Glenmark so lange ein, bis Ihr Arzt Sie anweist, das Arzneimittel abzusetzen. Brechen Sie die Einnahme von Trazodon Glenmark nicht ab, weil Sie sich besser fühlen. Wenn Ihr Arzt Sie anweist, die Einnahme dieser Tabletten zu beenden, wird er Ihnen sagen, wie Sie die Dosierung schrittweise absetzen sollen. Dadurch soll das Risiko von Absetzerscheinungen wie Agitiertheit, Schlafstörungen, Übelkeit, Kopfschmerzen und Unwohlsein vermieden werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Beenden Sie die Einnahme von Trazodon Glenmark sofort und suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf oder begeben Sie sich umgehend in ein Krankenhaus, wenn Sie eines oder mehrere der folgenden Krankheitszeichen bei sich bemerken:
- Anschwellen der Hände, der Füße, der Knöchel, des Gesichts, der Lippen oder des Rachens, wodurch es zu Schluck- oder Atembeschwerden kommen kann, sowie Hautjucken und Nesselausschlag. Dies kann bedeuten, dass Sie eine allergische Reaktion gegen Trazodon Glenmark haben.
- Anhaltende, schmerzhafte Erektion des Penis ohne sexuelle Aktivität (Priapismus)
- Appetitlosigkeit, Übelkeit oder Erbrechen, Verwirrtheit, Bauchschmerzen, Fieber, Gelbfärbung der Augen oder der Haut (Gelbsucht). Diese Symptome können auf ein ernsthaftes Leberproblem (z. B. Hepatitis) hinweisen.
- Größere Anfälligkeit für Infektionen als gewöhnlich. Dies kann auf eine Blutbildstörung (Agranulozytose) zurückzuführen sein.
- Stärkere Neigung zu blauen Flecken als gewöhnlich. Dies kann auf eine Blutbildstörung (Thrombozytopenie) zurückzuführen sein.
- Heftige Bauchschmerzen und Blähungen, Erbrechen und Verstopfung.
Dabei kann es sich um Anzeichen eines Darmverschlusses (paralytischer Ileus) handeln.
Sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt, wenn Sie folgende Nebenwirkungen bemerken:
- Müdigkeits-, Schwäche- oder Schwindelgefühl, blasse Haut. Dabei könnte es sich um Anzeichen einer Blutarmut (Anämie) handeln.
- Konvulsionen/Krampfanfälle
- Ungewöhnliche Hautempfindungen wie Taubheitsgefühl, Prickeln, Stechen, Brennen oder Kribbeln auf der Haut (Parästhesien)
- Verwirrtheit, Unruhe, Schweißausbrüche, Zittern, Schüttelfrost, Halluzinationen (optische oder akustische Trugwahrnehmungen), plötzliche Muskelzuckungen oder schneller Herzschlag; möglicherweise haben Sie in diesem Fall das so genannte Serotoninsyndrom.
- Starkes Unwohlsein, möglicherweise mit Atemnot (Dyspnoe), Gehschwierigkeiten oder schlurfender Gang, Zittern, unwillkürliche Muskelzuckungen und erhöhte Temperatur (über 38 °C). Dabei könnte es sich um Anzeichen einer seltenen Erkrankung mit der Bezeichnung malignes neuroleptisches Syndrom handeln.
Nachstehend sind weitere berichtete Nebenwirkungen aufgeführt:
- Benommenheit oder Schläfrigkeit (Somnolenz)
- Verminderte Wachsamkeit
- Übelkeit, Erbrechen
- Verstopfung, Durchfall
- Mundtrockenheit, geänderter Geschmack, vermehrte Speichelbildung, verstopfte Nase
- Ungewöhnlich starkes Schwitzen
- Schwindel, Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Schwäche, Tremor (Zittern)
- Verschwommenes Sehen
- Gewichtsverlust
- Schneller oder langsamer Herzschlag
- Schwindel oder Benommenheit beim schnellen Aufrichten aus einer sitzenden oder liegenden Position (orthostatische Hypotonie)
- Unruhegefühl und Schlafstörungen
- Wassereinlagerung im Gewebe (Wasserretention), wodurch es zum Anschwellen der Arme oder Beine kommen kann
- Hautausschlag, Juckreiz
- Schmerzen im Brustkorb
- Schmerzen in den Gliedmaßen, Rückenschmerzen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen
- Unwillkürliche zuckende Bewegungen, vor allem in den Armen und Beinen, unwillkürliche Muskelbewegungen oder -zuckungen
- Häufige Infektionen mit erhöhter Temperatur, starkem Schüttelfrost, Halsschmerzen oder Mundgeschwüren. Dabei kann es sich um Anzeichen einer Blutbildstörung mit der Bezeichnung Leukopenie handeln.
- Angstgefühle oder stärkere Nervosität als gewöhnlich, Erregtheit
- Krankhafte Steigerung von Stimmung und Antrieb (Manie), Wahnvorstellungen, Gedächtnisstörung
- Albträume
- Verminderter Geschlechtstrieb
- Schwindel, möglicherweise auch Drehschwindel (Vertigo)
- Erhöhter Blutdruck
- Erhöhte Temperatur
- Grippeartige Symptome
- Sprachschwierigkeiten
- Höhere Anzahl der weißen Blutkörperchen als normal (wird in einer Blutuntersuchung festgestellt)
- Erhöhte Spiegel von Leberenzymen im Blut (wird in einer Blutuntersuchung festgestellt)
- Schwere Leberstörungen wie Hepatitis
- Leberversagen mit möglicherweise tödlichem Verlauf
- Müdigkeits-, Schwäche- und Verwirrtheitsgefühl, Muskelschmerzen, Muskelsteifigkeit oder Funktionsstörungen der Muskeln. Es kann auch zu Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit oder Erbrechen sowie zu Konvulsionen kommen. Dies kann auf niedrige Natriumspiegel im Blut zurückzuführen sein.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist trazodon glenmark aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Blisterpackung nach „Verwendbar bis“ bzw. „verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Für dieses Arzneimittel sind bezüglich der Temperatur keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was Trazodon Glenmark enthält
-
– Der Wirkstoff ist Trazodonhydrochlorid.
Eine Tablette enthält Trazodon als 100 mg Trazodonhydrochlorid.
-
– Die sonstigen Bestandteile sind: mikrokristalline Cellulose, Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A) (Ph.Eur.), vorverkleisterte Stärke (Mais), hochdisperses Siliciumdioxid und Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich].
Wie Trazodon Glenmark aussieht und Inhalt der Packung
Trazodon Glenmark 100 mg Tabletten sind weiße bis fast weiße, runde, bikonvexe, unbeschichtete Tabletten mit einer Bruchkerbe, mit einem Durchmesser von 9,52 mm, mit der Prägung „IT“ und „II“ auf der einen Seite und ohne Prägung auf der anderen Seite.
Die Tablette kann in gleiche Dosen geteilt werden.
Die Tabletten sind in Aluminium-Aluminium-, PVC/PVdC-Aluminium- und PVC-Aluminium-Blisterpackungen verfügbar.
Packungsgrößen:
Blisterpackungen mit 14, 20, 28, 30, 50, 56, 60 oder 100 Tabletten
Perforierte Blisterpackungen zur Abgabe von Einzeldosen mit 56 × 1 Tablette
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer
Glenmark Arzneimittel GmbH
Industriestr. 31
82194 Gröbenzell
Hersteller
Glenmark Pharmaceuticals s.r.o.
Hvezdova 1716/2b
140 78 Praha 4
Tschechische Republik
Laboratori Fundació DAU
C/ C, 12–14 Pol. Ind. Zona Franca
08040 Barcelona
Spanien
neuraxpharm Arzneimittel GmbH
Elisabeth-Selbert-Str. 23
40764 Langenfeld
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) und im Vereinigten Königreich (Nordirland) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Deutschland: | Trazodon Glenmark 100 mg Tabletten |
Polen: | Trazodone Neuraxpharm |
Slowakei: | Trazodone Glenmark 50 mg tablety Trazodone Glenmark 100 mg tablety Trazodone Glenmark 150 mg tablety |
Vereinigtes Königreich: | Trazodone 150 mg tablets |
(Nordirland)
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im August 2023.
Seite 9 von 9