Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - TRIESENCE 40 mg/ml Injektionssuspension
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist TRIESENCE und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von TRIESENCE beachten?
-
3. Wie ist TRIESENCE anzuwenden?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist TRIESENCE aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist triesence und wofür wird es angewendet?
TRIESENCE ist eine Suspension, mit der Strukturen innerhalb des Auges während einer Augenoperation besser sichtbar gemacht werden können.
Dieses Arzneimittel dient nur der Diagnose. Es ist nicht für die Behandlung einer Krankheit vorgesehen.
2. was sollten sie vor der anwendung von triesence beachten?
-
– wenn Sie allergisch gegen Triamcinolonacetonid oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Informieren Sie Ihren Arzt , wenn Sie denken, dass dies auf Sie zutrifft.
– wenn Sie unter einer aktiven Herpes-simplex-Infektion im Auge leiden.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bevor Sie TRIESENCE erhalten, informieren Sie bitte Ihren Arzt,
– falls Sie früher schon einmal eine Reaktion auf Triamcinolonacetonid hatten. Ihr Arzt kann Sie dann möglicherweise anders behandeln.
– wenn Sie unter erhöhtem Augeninnendruck leiden.
– falls Sie an Diabetes erkrankt sind. Diabetiker haben ein höheres Risiko, dass Kortikosteroide den Augeninnendruck erhöhen oder zur Kataraktbildung (zunehmende Trübung der Augenlinse, grauer Star) führen.
– wenn Sie vor Kurzem oder im Moment unter einer Augeninfektion litten oder leiden.
Falls dies auf Sie zutrifft oder wenn Sie sich nicht sicher sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt , bevor Sie TRIESENCE erhalten.
Wenn bei Ihnen verschwommenes Sehen oder andere Sehstörungen auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Kinder und Jugendliche
Dieses Arzneimittel darf Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht verabreicht werden, da die Sicherheit und Wirksamkeit in dieser Altersgruppe nicht nachgewiesen sind.
Anwendung von TRIESENCE zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat. Über die Auswirkungen von TRIESENCE bei schwangeren Frauen ist nur wenig bekannt. Ihr Arzt kann in Ihrem Fall eine individuelle Entscheidung treffen und Risiken und Nutzen von TRIESENCE abwägen.
Teilen Sie Ihrem Arzt bitte mit, ob Sie gegenwärtig stillen. Die Unbedenklichkeit und Wirksamkeit von TRIESENCE bei stillenden Müttern sind nicht nachgewiesen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Eine Augenoperation kann vorübergehend Ihr Sehvermögen und Ihre Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigen. Solange Ihr normales Sehvermögen nicht wiederhergestellt ist, dürfen Sie nicht am Straßenverkehr teilnehmen und keine Maschinen bedienen.
Zusatzinformationen „Bluebox“ Deutschland:
Die Anwendung von TRIESENCE 40 mg/ml Injektionssuspension kann in Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen.
TRIESENCE enthält Natrium.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natrium pro Dosiereinheit, d. h., es ist nahezu „natriumfrei“.
TRIESENCE enthält Kalium.
TRIESENCE enthält Kalium, aber weniger als 1 mmol (39 mg) Kalium pro Dosiereinheit, d. h., es ist nahezu „kaliumfrei“.
3. wie ist triesence anzuwenden?
Dieses Arzneimittel wird Ihnen von Ihrem Arzt gegeben. In Abhängigkeit Ihres Zustandes verändert er die Dosis.
Die normale Dosis dieses Arzneimittels beträgt 1 bis 4 mg, die Sie während der Operation als Injektion in Ihr Auge erhalten. TRIESENCE wird dann im Verlauf der Operation wieder entfernt.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
In klinischen Studien mit TRIESENCE wurden folgende Nebenwirkungen festgestellt:
Gelegentlich (kann bei bis zu 1 von 100 Personen auftreten):
Erhöhter Druck im Auge.
Darüber hinaus wurden die folgenden Nebenwirkungen während der Anwendung festgestellt:
Häufigkeit nicht bekannt (Die Häufigkeit ist auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
Entzündungen und Schmerzen mit oder ohne Infektionen im Auge, verminderte Sehfähigkeit, verschwommenes Sehen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: , anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist triesence aufzubewahren?
Nicht einfrieren.
Durchstechflasche vor Licht geschützt in der Faltschachtel aufbewahren.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Flasche und dem Umkarton (hinter „Verw. bis“) angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Wenn Sie bemerken, dass die Durchstechflasche zerbrochen oder in irgendeiner anderen Weise beschädigt ist, darf dieses Arzneimittel nicht mehr verwendet werden.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
-
- Der Wirkstoff ist Triamcinolonacetonid. 1 ml Injektionssuspension enthält 40 mg Triamcinolonacetonid.
-
- Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Carmellose-Natrium (Ph.Eur.), Polysorbat 80, Kaliumchlorid, Calciumchlorid-Dihydrat, Magnesiumchlorid-Hexahydrat, Natriumacetat-Trihydrat, Natriumcitrat und Wasser für Injektionszwecke. Zur pH-Einstellung (pH-Wert zwischen 6,2 und 7,9) werden Natriumhydroxid und Salzsäure verwendet.
Wie TRIESENCE aussieht und Inhalt der Packung
Dieses Arzneimittel ist eine weiße Suspension zur Injektion. Es ist erhältlich in Packungen mit 1 Durchstechflasche à 1 ml Injektionssuspension.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Novartis Pharma GmbH
90327 Nürnberg
Telefon: (09 11) 273–0
Telefax: (09 11) 273–12 653
Internet/E-Mail:
Hersteller:
S. A. Alcon-Couvreur N.V.
Rijskweg 14
B-2870 Puurs
Belgien
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
TRIESENCE 40 mg/ml Injektionssuspension:
Belgien
Dänemark
Deutschland
Finnland
Frankreich
Griechenland
Italien
Luxemburg
Norwegen
Portugal
Schweden
Spanien
VISTREC 40 mg/ml Injektionssuspension:
Niederlande
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im August 2023.
Ausführliche Informationen zu diesem Arzneimittel sind auf den Internetseiten des
Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte () verfügbar.