Info Patient Hauptmenü öffnen

Unguentacid-Salbe - Zusammengefasste Informationen

Dostupné balení:

Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels - Unguentacid-Salbe

Fachinformation

1.   bezeichnung des arzneimittels

1. bezeichnung des arzneimittels

unguentacid®-Salbe

2.   Verschreibungsstatus/Apothekenpflicht

Apothekenpflichtig

3.   Zusammensetzung des Arzneimittels

Traditionell zur Unterstützung der Hautfunktion

3.2  Arzneilich wirksame Bestandteile

1 g Creme enthält:

– 0,41 mg ölige Lösung von Vitamin A (entspricht 700 I.E. Vit. A)

– 0,70 mg all-rac-alpha-Tocopherolacetat (Ph.Eur.)

– 30 mg höherkettige Fettsäureglyceride (entsprechend 15 mg Linolsäure).

3.3    Sonstige Bestandteile

3.3 Sonstige Bestandteile

Sorbinsäure, Natriumbenzoat, Ethylparahydro­xybenzoat-Natrium (Ph.Eur.), Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.), Natriummethyl-4-hydroxybenzoat (Ph.Eur.), Gemisch aus höhermolekularen Fettsäureestern, Fettsäuresalzen und ölbindenden Zusätzen, Propylenglycol, Decyloleat, weißes Vaselin, dünnflüssiges Paraffin, Cetylalkohol, gereinigtes Wasser, Citronenöl.

4.    anwendungsgebiete

Traditionell angewendet zur Unterstützung der Hautfunktion.

Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.

Sollten entzündliche Prozesse im angewendeten Bereich auftreten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

5.    gegenanzeigen

unguentacid®-Salbe darf nicht angewendet werden bei: Überempfindlichkeit gegenüber den [Wirkstoffen], Ethylparahydro­xybenzoat-Natrium, Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat und Natriummethyl-4-hydroxybenzoat oder einen der sonstigen Bestandteile.

Zur Anwendung von unguentacid®-Salbe bei Kindern liegen keine ausreichenden

Untersuchungen vor.

unguentacid®-Salbe soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

6.    nebenwirkungen

Ethylparahydro­xybenzoat-Natrium, Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat und Natriummethyl-4-hydroxybenzoat können Überempfindlichke­itsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.

In der Gebrauchsinfor­mation wird der Patient auf folgendes hingewiesen:

Sollten die oben genannten Nebenwirkungen auftreten, wenden Sie unguentacid®-Salbe nicht weiter an, und suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf.

7.    wechselwirkungen mit anderen mitteln

7. wechselwirkungen mit anderen mitteln

Keine bekannt

8.    Warnhinweise

8. Warnhinweise

Propylenglykol und Sorbinsäure können örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.

Ethylparahydro­xybenzoat-Natrium, Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat und Natriummethyl-4-hydroxybenzoat können Überempfindlichke­itsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.

Natriumbenzoat kann leichte Reizungen an Haut, Augen und Schleimhäuten hervorrufen.

Nach Gebrauch bitte die Hände waschen.

Nicht mit Augen und Schleimhäuten in Verbindung bringen. Nicht auf offene Wunden oder akute Ekzeme auftragen.

9.   wichtigste inkompatibilitäten

9. wichtigste inkompatibilitäten

Keine bekannt

10.  Dosierung mit Einzel- und Tagesgaben

unguentacid®-Salbe wird 1 – 2 x /Tag dünn auf die Haut aufgetragen.

11.  Art und Dauer der Anwendung

Die Behandlung kann mehrere Wochen fortgesetzt werden. Bei ersten Anzeichen von entzündlichen Prozessen in diesem Bereich ist das Präparat abzusetzen.

12.  Notfallmaßnahmen, Symptome und Gegenmittel

Entfällt

13.  Pharmakologische und toxikologische Eigenschaften, Pharmakokinetik,

Entfällt

14.  Sonstige Hinweise

14. Sonstige Hinweise

Nicht auf offene Wunden aufbringen! Siehe auch unter Nebenwirkungen und Warnhinweise.

15.  dauer der haltbarkeit

15. dauer der haltbarkeit

unguentacid®-Salbe ist im original verschlossenen Behältnis 3 Jahre, nach Anbruch 12 Monate haltbar.

16.  Besondere Lager- und Aufbewahrungshinweise

16. Besondere Lager- und Aufbewahrungshin­weise

Nicht über 25° C lagern

17.  darreichungsformen und packungsgrößen

unguentacid®-Salbe – Tube mit 40 g

unguentacid®-Salbe – Dose mit 200 g

unguentacid®-Salbe – Unverkäufliches Muster mit 20 g

18.  stand der information

18. stand der information

[]