Info Patient Hauptmenü öffnen

Vaprino Gegen akuten Durchfall - Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete

ATC-Gruppe:

Dostupné balení:

Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Vaprino Gegen akuten Durchfall

1.    was ist vaprino gegen akuten durchfall und wofür wird es angewendet?

Vaprino Gegen akuten Durchfall ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Durchfall.

Vaprino Gegen akuten Durchfall ist angezeigt zur symptomatischen Behandlung des akuten Durchfalls bei Erwachsenen über 18 Jahren, sofern der Durchfall nicht ursächlich behandelt werden kann.

Vaprino Gegen akuten Durchfall kann zusätzlich zur ursächlichen Therapie eingenommen werden.

Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2.    Was sollten Sie vor der Einnahme von Vaprino Gegen akuten Durchfall beachten?

  • wenn Sie allergisch gegen Racecadotril oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

wenn Sie jemals nach der Einnahme von Racecadotril einen schweren Hautausschlag oder Hautabschälung, Blasenbildung und/oder wunde Stellen im Mund entwickelt haben.

wenn Sie an Durchfall leiden, der mit Fieber und/oder blutigem oder schleimigem (eitrigem) Stuhl einhergeht. Die Ursache für den Durchfall ist dann möglicherweise eine invasive bakterielle Infektion, die von Ihrem Arzt behandelt werden sollte.

wenn Sie an chronischem Durchfall leiden.

wenn Sie an Durchfall aufgrund einer Antibiotikaeinnahme leiden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Vaprino Gegen akuten Durchfall einnehmen.

In folgenden Fällen sollten Sie Vaprino Gegen akuten Durchfall nur mit ausdrücklicher Zustimmung Ihres Arztes einnehmen:

  • wenn Sie ACE-Hemmer (z. B. Captopril, Enalapril, Lisinopril, Perindopril, Ramipril) nehmen,
  • wenn Sie in der Vergangenheit unter einem sogenannten Angioödem (Schwellungen) gelitten haben (Siehe Kapitel 4 Nebenwirkungen).

In diesen beiden Fällen kann ein erhöhtes Risiko des Auftretens von Angioödemen bestehen.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn

  • Sie an einem akuten Schub einer Colitis Ulcerosa leiden.
  • Sie an einer Nierenerkrankung oder Leberfunktion­sstörung leiden.
  • Sie unter länger anhaltendem oder unkontrollierbarem Erbrechen leiden.
  • bei Ihnen eine Lactoseunverträglichke­it vorliegt.

Über Überempfindlichke­itsreaktionen / Angioödeme (Schwellung) wurde bei Patienten auch berichtet, die Racecadotril angewendet haben. Diese können jederzeit während der Therapie auftreten (siehe Kapitel 4). Wenn Sie bei Ihnen die Symptome von Angioödem beobachten, beenden Sie bitte Ihre Behandlung sofort und wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.

Unter der Einnahme von Vaprino Gegen akuten Durchfall sind Hautreaktionen berichtet worden. In den meisten Fällen sind diese Hautreaktionen mild bis mittelmäßig ausgeprägt.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Racecadotril ist geboten:

Im Zusammenhang mit der Behandlung mit Racecadotril wurden schwere Hautreaktionen, einschließlich Arzneimittelre­aktionen mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS), gemeldet. Wenn Sie eines der in Abschnitt 4 beschriebenen Symptome im Zusammenhang mit diesen schweren Hautreaktionen bemerken, beenden Sie die Anwendung von Racecadotril und suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Einnahme von Vaprino Gegen akuten Durchfall zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

ACE-Hemmer (z.B. Captopril, Enalapril, Lisinopril, Perindopril, Ramipril) sind dafür bekannt, Angioödeme zu verursachen. Dieses Risiko könnte erhöht sein bei gleichzeitiger Anwendung von Vaprino Gegen akuten Durchfall.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähig­keit

Aufgrund mangelnder Daten wird die Einnahme von Vaprino Gegen akuten Durchfall nicht empfohlen, wenn Sie schwanger sind, vermuten schwanger zu sein, beabsichtigen, schwanger zu werden oder wenn Sie stillen.

Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtig­keit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Vaprino Gegen akuten Durchfall hat geringe oder keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Vaprino Gegen akuten Durchfall enthält Lactose.

Bitte nehmen Sie Vaprino Gegen akuten Durchfall erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

3.    Wie ist Vaprino Gegen akuten Durchfall einzunehmen?

Vaprino Gegen akuten Durchfall liegt in Form von Kapseln zum Einnehmen vor.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Nehmen Sie eine Hartkapsel 3-mal täglich vorzugsweise vor den Hauptmahlzeiten unzerkaut mit einem Glas Wasser ein.

Am 1. Behandlungstag: zu Beginn 2 Kapseln auf einmal unabhängig von der Tageszeit, vor den übrigen Hauptmahlzeiten jeweils 1 Kapsel (insgesamt maximal 4 Kapseln).

Ab dem 2. Behandlungstag: 1 Kapsel 3-mal täglich vor den Hauptmahlzeiten.

Die Behandlung sollte fortgesetzt werden, solange der Stuhl ungeformt (flüssig) ist.

Die Behandlung sollte 3 Tage nicht überschreiten.

Bei älteren Patienten ist eine Dosisänderung nicht notwendig.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen:

Vaprino Gegen akuten Durchfall 100 mg Hartkapseln sind für Säuglinge, Kinder und Jugendliche wegen des hohen Wirkstoffgehaltes nicht geeignet. Für die jeweiligen Altersgruppen stehen geeignete andere Darreichungsformen des Wirkstoffes zur Verfügung.

Behandlungsdauer:

Nehmen Sie Vaprino Gegen akuten Durchfall ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage ein.

Ernährungshinweis

Zum Ausgleich des durch den Durchfall verursachten Flüssigkeitsver­lustes ist dieses Arzneimittel zusammen mit einem ausreichenden Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten) einzunehmen. Der Ersatz von Flüssigkeit und Salzen wird am besten mit einer sogenannten oralen Rehydratation­slösung erreicht (bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind).

Wenn Sie eine größere Menge von Vaprino Gegen akuten Durchfall eingenommen haben, als Sie sollten

Wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie die Einnahme von Vaprino Gegen akuten Durchfall vergessen haben

Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung zum Zeitpunkt der regulären nächsten Einnahme fort.

4.    welche nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Die häufigste Nebenwirkung ist Kopfschmerz (Häufig – kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen). Die nachstehend aufgeführten Nebenwirkungen sind gelegentlich berichtet worden (Gelegentlich -kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen): Hautausschlag und Erythem (Hautrötung)

Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, beenden Sie die Einnahme von Racecadotril und suchen Sie sofort einen Arzt auf:

  • Großflächiger Hautausschlag, hohe Körpertemperatur und vergrößerte Lymphknoten (DRESS-Syndrom) – Häufigkeit nicht bekannt
  • Atembeschwerden, Schwellungen, Benommenheit, Herzrasen, Schweißausbrüche und das Gefühl, das Bewusstsein zu verlieren, sind Symptome einer plötzlichen, schweren allergischen Reaktion – Häufigkeit nicht bekannt

Sie sollten die Anwendung von Vaprino Gegen akuten Durchfall beenden und unverzüglich ärztlichen Rat einholen, falls Symptome eines Angioödems auftreten, wie:

  • Schwellung von Gesicht, Zunge oder Rachen
  • Schwierigkeiten beim Schlucken
  • Nesselsucht und Schwierigkeiten beim Atem.

Meldung von Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5.    wie ist vaprino gegen akuten durchfall aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blister angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.

Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedin­gungen erforderlich.

6.    inhalt der packung und weitere informationen

Was Vaprino Gegen akuten Durchfall enthält

Der Wirkstoff ist Racecadotril. Jede Kapsel enthält 100 mg Racecadotril.

Die sonstigen Bestandteile sind Lactose-Monohydrat, vorverkleisterte Maisstärke, pflanzliches

Magnesiumstearat und hochdisperses Siliciumdioxid.

Die Kapselhülle enthält Rindergelatine, Eisen (III) hydroxid–oxid x H2O und Titandioxid (E171).

Wie Vaprino Gegen akuten Durchfall aussieht und Inhalt der Packung

Vaprino Gegen akuten Durchfall wird in Form von elfenbeinfarbenen Hartkapseln dargereicht, die ein weißes Pulver mit schwefeligem Geruch enthalten.

Jede Packung enthält 6 oder 10 Hartkapseln.

Pharmazeutischer Unternehmer

Zentiva Pharma GmbH

65927 Frankfurt am Main

Telefon: 0800 53 53 010

Telefax: 0800 53 53 011

Hersteller

FERRER Internacional, S.A.

Gran Via Carlos III, 94

08028 Barcelona (Spanien)

Oder

SOPHARTEX,

21 rue de Pressoir,

28500 Vernouillet (Frankreich)

Diese Gebrauchsinfor­mation wurde zuletzt überarbeitet im März 2024.

Das Medikament ist im ATC-Baum enthalten: