Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Vasiderm
Vasiderm®
120 mg/g + 0,3 mg/g Creme
Harnstoff, Tretinoin
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
-
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
-
– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
-
– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
-
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist Vasiderm und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Vasiderm beachten?
-
3. Wie ist Vasiderm anzuwenden?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Vasiderm aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist vasiderm und wofür wird es angewendet?
Vasiderm wird äußerlich angewendet bei Verhornungsstörungen der Haut.
Anwendungsgebiete:
-
– schwere Fälle von Verhornungsstörungen, insbesondere Fischschuppenkrankheit (Ichthyosis),
-
– follikuläre Verhornungsstörungen,
-
– übermäßige Verhornung der Hände und Füße.
2. was sollten sie vor der anwendung von vasiderm beachten?
Vasiderm darf nicht angewendet werden
-
– wenn Sie allergisch gegen Harnstoff, Tretinoin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
-
– bei akuten Hautentzündungen, Ekzemen, Dermatitis und Rosazea,
-
– wenn Sie schwanger sind,
-
– wenn Sie planen, schwanger zu werden.
Vasiderm sollte nicht angewendet werden zur Behandlung akuter entzündlicher Hautzustände und nicht großflächig bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (Niereninsuffizienz).
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Vasiderm anwenden.
Bringen Sie die Creme nicht mit den Augen und mit Schleimhäuten in Berührung.
Während der Behandlung sollten Sie sich nur vorsichtig Sonnen- und UV-Bestrahlungen (z. B. in Solarien) aussetzen, da die Reizwirkung der Vitamin-A-Säure (Tretinoin) verstärkt werden kann bzw. aufgrund der dünneren Hornschicht die UV-Strahlen stärker wirksam sein können.
Patienten, die infolge einer atopischen Veranlagung zu einer ausgeprägten Trockenheit der Haut neigen, sollten nicht mit Vasiderm behandelt werden.
Bei Vitamin-A-Einnahme sollte Vasiderm nicht angewendet werden.
Kinder
Die Anwendung bei Kindern unter 5 Jahren wird wegen des Risikos für den „Stinging-Effekt“ (kurzzeitiges Brennen der Haut) im Allgemeinen nicht empfohlen. Die individuelle Verträglichkeit kann mittels Anwendungsversuch auf einem kleinen Areal getestet werden.
Anwendung von Vasiderm zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Die Möglichkeit einer erhöhten Resorption (Aufnahme durch die Haut) anderer äußerlich angewendeter Stoffe (z. B. Kortikoide) ist bei einer mit Harnstoff oder Vitamin-A-Säure behandelten Haut zu berücksichtigen.
Vasiderm soll nicht gleichzeitig mit salicylsäurehaltigen Mitteln zum äußerlichen Gebrauch angewendet werden.
Anwendung von Vasiderm zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Nicht zutreffend.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verwenden Sie Vasiderm nicht, wenn Sie schwanger sind oder planen, schwanger zu werden. Ihr Arzt kann Ihnen weitere Informationen geben.
Um einen direkten Kontakt mit dem Säugling zu vermeiden, darf die Creme in der Stillzeit nicht im Brustbereich angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Vasiderm enthält Butylhydroxyanisol, Butylhydroxytoluol und Propylenglycol Butylhydroxyanisol und Butylhydroxytoluol können örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
Dieses Arzneimittel enthält 25 mg Propylenglycol pro 1 g Creme. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.
3. wie ist vasiderm anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Vasiderm wird 1–2-mal täglich auf der Haut angewendet.
Die Creme wird auf die erkrankten Hautstellen aufgetragen und leicht eingerieben.
Die Dauer der Behandlung richtet sich nach der Art der Erkrankung.
Wenn Sie die Anwendung von Vasiderm vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie die Anwendung von Vasiderm abbrechen
Eine Unterbrechung bzw. vorzeitige Beendigung der Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Tretinoin (Vitamin-A-Säure) kann vereinzelt in den ersten 3 Wochen der Behandlung Reizerscheinungen wie Brennen, Rötungen, Juckreiz oder Schuppung hervorrufen. Diese Veränderungen klingen meist spontan während der weiteren Behandlung wieder ab.
Die Hautpigmentierung kann vermindert werden.
Während der Anwendung von Vasiderm kann Blasenbildung, Austrocknung der Haut und Haarausfall am Ort der Anwendung auftreten.
Bestandteile von Vasiderm können selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen) zu einer Überempfindlichkeitsreaktion der Haut führen.
Harnstoff kann zu einer kurzzeitigen Hautreizung mit subjektivem Brennen führen (sog. „Stinging-Effekt“).
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3
D-53175 Bonn
Website:
anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist vasiderm aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Tube und der Faltschachtel nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Aufbewahrungsbedingungen
Nicht über 25 °C lagern.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch
Die Verwendbarkeitsdauer nach Anbruch der Tube beträgt 6 Monate.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Weitere Informationen finden Sie unter
6. inhalt der packung und weitere informationen
Was Vasiderm enthält
Die Wirkstoffe sind: Harnstoff und Tretinoin.
-
1 g Creme (W/O) enthält 120 mg Harnstoff und 0,3 mg Tretinoin.