Beipackzettel, Nebenwirkungen, Wirkung, Anwendungsgebiete - Vinorelbin Accord 10 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Vinorelbinbis[(R,R)-tartrat]
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
– Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter.
Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
– Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht
-
1. Was ist Vinorelbin Accord und wofür wird es angewendet?
-
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Vinorelbin Accord beachten?
-
3. Wie ist Vinorelbin Accord anzuwenden?
-
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
-
5. Wie ist Vinorelbin Accord aufzubewahren?
-
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. was ist vinorelbin accord und wofür wird es angewendet?
Vinorelbin Accord ist ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung. Der Wirkstoff
Vinorelbin (als Vinorelbinbis[(R,R)-tartrat]) gehört zur Gruppe der Zytostatika. Diese Wirkstoffe behindern das Wachstum bösartiger Kebszellen.
Vinorelbin Accord wird zur Behandlung von Krebserkrankungen bei Erwachsenen eingesetzt, insbesondere bei nicht kleinzelligem Lungenkrebs und Brustkrebs.
2. was sollten sie vor der anwendung von vinorelbin accord beachten?
-
– wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff Vinorelbin (als Vinorelbinbis[(R,R)-tartrat]) oder gegen andere verwandte Krebsmedikamente, die so genannten Vinca-Alkaloide, sind;
-
– wenn Sie allergisch gegen einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
-
– wenn Sie schwanger sind oder glauben, möglicherweise schwanger zu sein;
-
– wenn Sie stillen;
-
– bei einer verminderten Anzahl von weißen Blutkörperchen (Neutrophile) oder schweren Infektionen (akut oder innerhalb der letzten 14 Tage);
-
– bei einer verminderten Anzahl an Blutplättchen;
– wenn Sie kürzlich gegen Gelbfieber geimpft wurden oder beabsichtigen, sich gegen Gelbfieber impfen zu lassen.
– Dieses Arzneimittel ist ausschließlich zur intravenösen Anwendung bestimmt und darf nicht in die Wirbelsäule injiziert werden.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Vinorelbin Accord erhalten. Informieren Sie Ihren Arzt,
-
– wenn Sie an einer Herzerkrankung infolge einer zu geringen Blutzufuhr zum Herzen leiden oder gelitten haben oder starke Schmerzen in der Brust haben (koronare Herzerkrankung, Angina pectoris);
-
– wenn Sie eine Strahlentherapie erhalten haben und das Behandlungsfeld die Leber umfasste;
-
– wenn Sie Anzeichen oder Symptome einer Infektion haben (z. B. Fieber, Schüttelfrost, Husten);
-
– wenn bei Ihnen eine Impfung geplant ist;
-
– wenn Sie eine eingeschränkte Leberfunktion haben.
-
– Vinorelbin Accord darf nicht mit den Augen in Kontakt kommen, da das Risiko schwerwiegender Reizungen und sogar von Geschwürbildungen auf der Hornhaut (Kornea) besteht. Wenn irgendein Kontakt aufgetreten ist, muss das Auge sofort mit physiologischer Kochsalzlösung (0,9%iger Natriumchloridlösung) gespült und ein Augenarzt aufgesucht werden.
-
– Männer und Frauen, die mit Vinorelbin Accord behandelt werden, müssen vor und nach der Behandlung eine zuverlässige Methode zur Empfängnisverhütung anwenden. Siehe Abschnitt Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit. Sowohl Männer als auch Frauen sollten sich die unten stehenden Informationen zu Schwangerschaft und Stillzeit durchlesen.
Vor jeder Gabe von Vinorelbin Accord wird eine Blutprobe genommen und Blutuntersuchungen durchgeführt. Wenn die Ergebnisse dieser Untersuchung nicht zufriedenstellend sind, kann sich Ihre Behandlung verzögern und weitere Untersuchungen durchgeführt werden, bis die Werte wieder normal sind.
Anwendung von Vinorelbin Accord zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Ihr Arzt muss besonders vorsichtig sein, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:
-
– Arzneimittel zur Blutverdünnung (Antikoagulanzien)
-
– ein zur Behandlung von Epilepsie angewendetes Arzneimittel namens Phenytoin
-
– ein zur Behandlung von Pilzerkrankungen angewendetes Arzneimittel namens Itraconazol
-
– ein Krebsmedikament namens Mitomycin C
-
– Arzneimittel, die das Immunsystem beeinträchtigen, z. B. Ciclosporin und Tacrolimus
-
– gleichzeitige Anwendung von Lapatinib, ein Arzneimittel zur Behandlung von Krebs
-
– Johanniskraut (Hypericum perforatum)
-
– Antibiotika wie Rifampicin, Erythromycin, Clarithromycin, Telithromycin
-
– antivirale Medikamente, die bei AIDS (HIV) eingesetzt werden, z. B. Ritonavir (HIV-Protease-Inhibitoren)
-
– Verapamil, Chinidin (zur Behandlung von Herzproblemen).
Von Impfungen (z. B. gegen Windpocken, Mumps, Masern etc.) und der Anwendung von Gelbfieberimpfstoff wird während der Behandlung mit Vinorelbin Accord abgeraten, da das Risiko einer möglicherweise tödlich verlaufenden Impfkrankheit besteht.
Bei gleichzeitiger Anwendung anderer Arzneimittel mit bekannter Knochenmarktoxizität (Arzneimittel, die die roten und weißen Blutkörperchen sowie Blutplättchen beeinträchtigen) muss mit verstärkten Nebenwirkungen gerechnet werden.
Anwendung von Vinorelbin Accord zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Es sind keine Wechselwirkungen bei der Anwendung von Vinorelbin Accord zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken bekannt.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Die Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern ist nicht belegt.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
-
– Sie dürfen Vinorelbin Accord nicht anwenden, wenn Sie schwanger sind oder glauben, dass Sie schwanger sein könnten.
-
– Wenn Sie eine Behandlung mit Vinorelbin benötigen, während Sie schwanger sind, oder wenn Sie während der Behandlung mit Vinorelbin Accord schwanger werden, müssen Sie unverzüglich Ihren Arzt informieren.
Stillzeit
-
– Sie dürfen Vinorelbin Accord nicht anwenden, wenn Sie stillen.
-
– Wenn eine Behandlung mit Vinorelbin Accord erforderlich ist, muss abgestillt werden.
Zeugungsfähigkeit
Männern, die mit Vinorelbin Accord behandelt werden, wird empfohlen, während der Behandlung und bis zu 3 Monate nach deren Ende kein Kind zu zeugen und sich vor Therapiebeginn über die Möglichkeit einer Spermienkonservierung beraten zu lassen, da Vinorelbin Accord die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen kann.
Frauen in gebärfähigem Alter
Frauen im gebärfähigen Alter müssen während der Therapie mit Vinorelbin Accord und bis
-
3 Monate danach eine zuverlässige Methode zu Empfängnisverhütung anwenden und ihren Arzt informieren, falls sie schwanger geworden sind.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es wurden keine Untersuchungen zu den Auswirkungen von Vinorelbin auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen durchgeführt. Sie sollten daher kein Fahrzeug führen, wenn der Arzt Ihnen davon abgeraten hat oder Sie sich unwohl fühlen.
3. wie ist vinorelbin accord anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Dosierung
Vinorelbin Accord darf nur unter Aufsicht eines auf dem Gebiet der Onkologie erfahrenen Arztes zubereitet und angewendet werden.
Vor jeder Anwendung wird Ihnen Blut abgenommen um festzustellen, ob Sie genügend Blutzellen für die Behandlung mit Vinorelbin Accord haben. Wenn die Ergebnisse dieser Tests nicht zufrieden stellend sind, kann sich Ihre Behandlung verzögern und es werden weitere Untersuchungen durchgeführt, bis die Werte wieder normal sind.
Die übliche Dosis für Erwachsene beträgt 25–30 mg/m².
Anwendungshäufigkeit
Vinorelbin Accord wird einmal wöchentlich gegeben. Ihr Arzt wird die Häufigkeit festlegen.
Befolgen Sie immer die Anweisungen Ihres Arztes.
Dosisänderungen:
-
– Im Falle einer schweren Leberfunktionsstörung kann die Dosis durch Ihren Arzt angepasst werden. Bitte befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.
-
– Im Falle einer Nierenfunktionsstörung ist eine Dosisanpassung nicht erforderlich. Bitte befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.
Art der Anwendung
Vinorelbin Accord muss vor der Anwendung verdünnt werden.
Vinorelbin Accord darf nur intravenös angewendet werden. Es wird als Infusion über 6 bis
10 Minuten in eine Vene gegeben.
Nach der Gabe wird die Vene gründlich mit einer sterilen Lösung gespült.
Wenn Sie eine größere Menge Vinorelbin Accord erhalten haben, als Sie sollten
Ihr Arzt wird dafür sorgen, dass Sie die für Ihren Zustand richtige Dosis erhalten. Kontaktieren Sie Ihren Arzt, den Notdienst oder Ihren Apotheker, wenn Sie irgendwelche Bedenken haben oder wenn Sie Symptome einer möglichen Überdosierung zeigen wie Fieber, Anzeichen einer Infektion oder Verstopfung.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. welche nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Wenden Sie sich während der Behandlung mit Vinorelbin Accord sofort an Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome auftritt:
– Anzeichen für eine Infektion wie Husten, Fieber und Schüttelfrost
– schwere Verstopfung mit Bauchschmerzen aufgrund von mangelnder Darmentleerung über mehrere Tage,
– Starkes Schwindelgefühl und Benommenheit beim Aufstehen; dies können Anzeichen für starken Blutdruckabfall sein,
– Starke Brustschmerzen, die für Sie nicht normal sind. Diese Symptome können auf eine Störung der Herzfunktion nach unzureichender Durchblutung zurückzuführen sein, d. h. eine sogenannte ischämische Herzerkrankung wie z. B. Angina pectoris und Myokardinfarkt (manchmal mit tödlichem Ausgang),
– Schwierigkeiten beim Atmen, die Symptome einer Erkrankung sein können, die als akutes Atemnotsyndrom bekannt ist und schwer und lebensbedrohlich sein kann,
– Schwindel, Hautausschlag am ganzen Körper oder Schwellungen der Augenlider, des Gesichts, der Lippen oder des Rachens, die Anzeichen einer allergischen Reaktion sein können,
– Brustkorbschmerz, Atemlosigkeit, Bewusstseinsverlust, die Anzeichen eines Blutgerinnsels in einem Blutgefäß der Lunge (Lungenembolie) sein können,
– Kopfschmerzen, veränderter Bewusstseinszustand bis hin zu Verwirrtheit und Koma, Krampfanfälle, verschwommenes Sehen, Bluthochdruck, die Anzeichen einer neurologischen Störung wie posteriorem reversiblem Enzephalopathiesyndrom sein können.
Sehr häufig (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):
- Übelkeit; Erbrechen; Verstopfung;
- Abnahme der Anzahl der roten Blutkörperchen, was dazu führen kann, dass Ihre Haut blass erscheint und Sie sich schwach oder atemlos fühlen;
- Abnahme der Anzahl der weißen Blutkörperchen, was dazu führen kann, dass Sie anfälliger für Infektionen werden;
- Schwäche in den unteren Gliedmaßen;
- Verlust einiger Reflexe, gelegentlich unterschiedliche Wahrnehmung von Berührungen;
- Haarausfall, normalerweise nicht schwerwiegend bei langer Behandlung;
- Entzündungen oder wunde Stellen im Mund oder Rachen;
- Reaktionen an der Stelle, an der Vinorelbin Accord verabreicht wurde, wie Rötung, brennender Schmerz, Verfärbung der Venen, Entzündung der Venen;
- Lebererkrankung (von der Norm abweichende Ergebnisse bei Leberfunktionstests).
Häufig ( kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):
- Abnahme der Anzahl der Blutplättchen, die das Risiko von Blutungen oder Blutergüssen erhöhen kann;
- Gelenkschmerzen;
- Kieferschmerzen;
- Muskelschmerzen;
- Müdigkeit (Asthenie, Fatigue);
- Fieber;
- Schmerzen an verschiedenen Stellen im Körper, einschließlich Schmerzen im Brustbereich und Tumorschmerzen;
- Durchfall;
- Infektionen in unterschiedlichen Bereichen des Körpers.
Gelegentliche ( kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
- Erhebliche Probleme mit den Körperbewegungen und dem Tastsinn
- Schwindelgefühl;
- Plötzliches Gefühl von Hitze und Hautrötung im Gesicht und am Nacken.
- Kältegefühl an den Händen und Füßen;
- Schwierigkeiten beim Atmen oder Keuchen (Dyspnoe und Bronchospasmus);
- Blutinfektion (Sepsis) mit Symptomen wie hohem Fieber und Verschlechterung des Allgemeinzustands;
- Hoher Blutdruck mit Symptomen wie Kopfschmerzen.
Seltene (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
- Herzinfarkt (ischämische Herzerkrankung, Angina pectoris, Myokardinfarkt, manchmal tödlich);
- Lungenschädigung (Entzündung und Fibrose, manchmal tödlich);
- Starke Bauch- und Rückenschmerzen (Entzündung der Bauchspeicheldrüse);
- Niedriger Natriumspiegel im Blut (kann möglicherweise Müdigkeit, Verwirrtheit, Muskelzuckungen und Bewusstlosigkeit verursachen);
- Geschwüre an der Injektionsstelle, an der das Vinorelbin Accord verabreicht wurde (lokale Nekrose);
- Hautausschläge am Körper wie Ausschläge und Eruptionen (generalisierte Hautreaktionen).
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
- Unregelmäßiger Herzschlag (Tachykardie), Herzklopfen, Herzrhythmusstörungen.
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
- Bauchschmerzen, Blutungen im Bereich des Magen-Darm-Trakts;
- Herzversagen, das zu Kurzatmigkeit und Knöchelschwellungen führen kann;
- Hautrötungen an Händen und Füßen (Erythem);
- Niedriger Natriumspiegel aufgrund einer Überproduktion eines Hormons, das die Flüssigkeitsspeicherung beeinflusst; führt zu Schwäche, Müdigkeit oder Verwirrung (Syndrom der inadäquaten Ausschüttung des antidiuretischen Hormons, SIADH);
- Störung der Muskelkontrolle, dies kann mit anormalem Gang, Sprachstörungen und Störung der Augenbewegung verbunden sein (Ataxie);
- Kopfschmerzen;
- Schüttelfrost mit Fieber;
- Husten;
- Appetitlosigkeit;
- Gewichtsverlust;
- Dunklere Hautfärbung, die dem Verlauf der Venen folgt.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. wie ist vinorelbin accord aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Durchstechflasche nach „Verwendbar bis“ oder „Verw.bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Im Kühlschrank aufbewahren (2 °C – 8 °C). Nicht einfrieren.
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Dauer der Haltbarkeit nach Verdünnung
Die chemische und physikalische Stabilität wurde für 24 Stunden bei 25 °C nachgewiesen.
Aus mikrobiologischer Sicht muss die gebrauchsfertige Zubereitung sofort verwendet werden, sofern die Methode des Öffnens/Verdünnens nicht das Risiko einer mikrobiellen Kontamination ausschließt.
Wenn die gebrauchsfertige Zubereitung nicht sofort verwendet wird, liegen in-use Lagerungszeiten und Bedingungen vor der Anwendung in der Verantwortlichkeit des Anwenders.
Nicht einfrieren.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter.
6. inhalt der packung und weitere informationen
-
– Der Wirkstoff ist: Vinorelbin (als Vinorelbinbis[(R,R)-tartrat]). 1 ml Injektionslösung enthält 10 mg Vinorelbin (als Vinorelbinbis[(R,R)-tartrat]).
-
– Der sonstige Bestandteil ist: Wasser für Injektionszwecke.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Accord Healthcare B.V.
Winthontlaan 200
3526 KV Utrecht
Niederlande
Hersteller
Accord Healthcare Polska Sp. z.o.o.
Ul. Tasmowa 7, Entrance B, 6th Floor, Marynarska Business Park
02–677 Warszawa
Polen
Betriebsstätte :
Accord Healthcare Polska Sp.z o.o.
ul. Lutomierska 50
95–200 Pabianice
Polen
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Name des Mitgliedsstaates |
Bezeichnung des Arzneimittels
Portugal
Vinorrelbina Accord
Österreich
Vinorelbin Accord 10 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Belgien
Vinorelbine Accord Healthcare 10 mg/ml, concentraat voor oplossing voor intraveneuze infusie
Zypern
Vinorelbine Accord 10 mg/ml, concentrate for solution for infusion
Tschechische Republik
Vinorelbine Accord 10 mg/ml koncentrát pro infuzní roztok
Dänemark
Vinorelbin Accord
Deutschland
Vinorelbin Accord 10 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Estland
Vinorelbine Accord
Spanien
Vinorelbine Accord 10 mg/ml concentrado para solución para perfusión EFG
Finnland
Vinorelbine Accord 10 mg/ml nfuusiokonsentraatti, liuosta varten
Frankreich
Vinorelbine Accord 10 mg/ml solution à diluer pour perfusion
Italien
Vinorelbina Accord
Lettland
Vinorelbine Accord 10 mg/ml koncentrāts infūziju šķīduma pagatavošanai
Litauen
Vinorelbine Accord 10 mg/ml koncentratas infuziniam tirpalui
Norwegen | Vinorelbine Accord 10 mg/ml, konsentrat til infusjonsvæske |
Polen | Vinorelbine Accord |
Rumänien | Vinorelbina Accord 10 mg/ml concentrat pentru soluţie perfuzabilă |
Niederlande | Vinorelbine Accord 10 mg/ml concentraat voor oplossing voor infusie |
Slowakische Republik | Vinorelbine Accord 10 mg/ml infúzny koncentrát |
Schweden | Vinorelbine Accord 10 mg/ml koncentrat till infusionsvätska, lösning |
Slowenien | Vinorelbin Accord 10 mg/ml koncentrat za raztopino za infundiranje |
Vereinigtes Königreich | Vinorelbine 10 mg/ml concentrate for solution for infusion |
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2024.
Die folgenden Informationen sind für medizinisches Fachpersonal bestimmt: Vinorelbin Accord 10 mg/ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Hinweise zur Anwendung
ANTINEOPLASTISCHES MITTEL
Detaillierte Informationen zu diesem Arzneimittel finden Sie in der Fachinformation.
Handhabung und Anwendung
Die Zubereitung von Injektions- oder Infusionslösungen zytotoxischer Arzneimittel muss durch speziell ausgebildetes Personal mit Kenntnis der verwendeten Arzneimittel erfolgen, unter Bedingungen, die den Schutz der Umgebung und insbesondere den Schutz des damit befassten Personals gewährleistet. Dies erfordert das Vorhandensein eines für diese Zwecke vorgesehenen Arbeitsplatzes. Es ist verboten, in diesem Bereich zu rauchen, zu essen oder zu trinken.
Dem Personal muss geeignetes Arbeitsmaterial zur Verfügung gestellt werden, insbesondere langärmelige Kittel, Schutzmasken, Kopfbedeckungen, Schutzbrillen, sterile Einmal-Handschuhe, Schutzabdeckungen für den Arbeitsplatz und Sammelbehältnisse für Abfall.
Spritzen und Infusionssets sollten vorsichtig zusammengesetzt werden, um ein Auslaufen zu vermeiden (die Verwendung eines Luer-Lock-Systems wird empfohlen).
Verschüttete oder ausgelaufene Flüssigkeit muss aufgewischt werden. Dabei sind Schutzhandschuhe zu tragen.
Vorsichtsmaßnahmen müssen ergriffen werden, um eine Exposition des Personals in der Schwangerschaft zu vermeiden.
Jeglicher Augenkontakt muss streng vermieden werden. Nach Augenkontakt ist sofort eine gründliche Spülung mit physiologischer Kochsalzlösung vorzunehmen. Im Falle von Reizungen sollte ein Augenarzt aufgesucht werden.
Im Falle eines Hautkontaktes ist die betroffene Stelle sofort sorgfältig mit Wasser zu spülen.
Nach Zubereitung der Lösung sind alle mit dem Arzneimittel in Berührung gekommenen Oberflächen gründlich zu reinigen; Hände und Gesicht sind zu waschen.
Zubereitung der Infusionslösung
Es bestehen keine Inkompatibilitäten zwischen Vinorelbin Accord und Glasflaschen, PVC-Beuteln, Vinylacetat-Beuteln oder Spritzen aus Polypropylen.
Bei Behandlung mit einer Polychemotherapie darf Vinorelbin Accord nicht mit anderen Substanzen gemischt werden.
Die intrathekale Verabreichung ist kontraindiziert.
Vinorelbin Accord darf nur intravenös als Infusion verabreicht werden.
Vinorelbin Accord kann als langsamer Bolus (6 – 10 Minuten) nach Verdünnung in 20 – 50 ml 0,9%iger (9 mg/ml) Natriumchloridlösung oder 5%iger (50mg/ml) Glukoselösung oder als Kurzinfusion (20 – 30 Minuten) nach Verdünnung in 125 ml 0,9%iger (9 mg/ml) Natriumchloridlösung oder 5%iger (50 mg/ml) Glukoselösung gegeben werden. Im Anschluss an die Gabe sollte immer eine Infusion mit mindestens 250 ml isotonischer Natriumchloridlösung zur Injektion durchgeführt werden, um die Vene zu spülen.
Vinorelbin darf nur intravenös verabreicht werden. Es ist sehr wichtig sicherzustellen, dass die Kanüle sorgfältig in der Vene platziert ist, bevor die Infusion begonnen wird. Wenn Vinorelbin während der intravenösen Infusion in das umgebende Gewebe austritt, kann es zu einer starken Reizung kommen. In diesem Fall ist die Infusion zu unterbrechen, die Vene mit Natriumchloridlösung zu spülen und die verbleibende Dosis über eine andere Vene zu verabreichen. Im Falle einer Paravasation können Glucocorticoide intravenös gegeben werden, um das Risiko einer Phlebitis zu verringern.
Exkremente und Erbrochenes müssen mit Vorsicht behandelt werden.
Aufbewahrung
Im Kühlschrank aufbewahren (2 °C – 8 °C). Nicht einfrieren.
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Dauer der Haltbarkeit nach Verdünnung
Die chemische und physikalische Stabilität wurde für 24 Stunden bei 25 °C nachgewiesen. Aus mikrobiologischer Sicht muss die gebrauchsfertige Zubereitung sofort verwendet werden, sofern die Methode des Öffnens/Verdünnens nicht das Risiko einer mikrobiellen Kontamination ausschließt.
Wenn die gebrauchsfertige Zubereitung nicht sofort verwendet wird, liegen in-use Lagerungszeiten und Bedingungen vor der Anwendung in der Verantwortlichkeit des Anwenders.
Nicht einfrieren.
Entsorgung
Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu beseitigen.